Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Das Neunte Buch. Vom Taub-Hauß und seinen Schlag-Tauben. Das I. Capitel. DEr Taubenzug ist fast so nutzlich zu schätzen als das Hünerhalten/ insonderheit wann man die Jungen neben den andern Alten wolte verkauffen: dann sie machen alle Jahr vil Jungen. Man findt auch solche Mayerhöf/ da man zweyhundert oder dreyhundert paar Tauben auff einmal in Jarkuchen mag verkauffen. Sie bedörffen keiner sondern Arbeit noch Sorge: allein daß sie viel kosten zu halten/ und den Feldern grossen Schaden thun. Darum laßt man an vilen Orten keinen grossen Taubenthurn zu/ dann allein etlichen/ die grosse Fruchtfelder oder Acker haben. Wöllen derhalben unser Taubhauß nach Gelegenheit unserer Mayerey im Unterhof/ davon obgemeldt und angezeigt ist worden/ einer Windmühlen oder Steinmetzerthor gleich/ eines gute Flugs oder zween vom Wasser weit setzen und bawen/ damit die alte Tauben/ das jenige/ welches sie gessen in ihrem Leib vorhin erwarmen/ ehe sie es den Jungen zuschlucken geben. Die Tauben/ wann sie brütlen/ pflegen/ wie auch die Atzlen und Sperlingen oder Spatzen/ also umzuwechslen/ daß wann das eine hinweg fleucht/ daß das ander über den Eyern im Nest sitzen bleibet. Das thun sie aber so lang/ biß daß die Jungen außschlupffen. Das Taubhauß soll nicht allenthalben gegen der Sonnen Auffgang offen stehen/ sonder das Mittagliecht zum Theil haben/ beyneben auch ein sonders Blindfensterlin auff jetzt gemeldter Seiten bekommen/ dardurch man den jungen Tauben möge im Winter lufft geben. Das Neunte Buch. Vom Taub-Hauß und seinen Schlag-Tauben. Das I. Capitel. DEr Taubenzug ist fast so nutzlich zu schätzen als das Hünerhalten/ insonderheit wann man die Jungen neben den andern Alten wolte verkauffen: dann sie machen alle Jahr vil Jungen. Man findt auch solche Mayerhöf/ da man zweyhundert oder dreyhundert paar Tauben auff einmal in Jarkuchen mag verkauffen. Sie bedörffen keiner sondern Arbeit noch Sorge: allein daß sie viel kosten zu halten/ und den Feldern grossen Schaden thun. Darum laßt man an vilen Orten keinen grossen Taubenthurn zu/ dann allein etlichen/ die grosse Fruchtfelder oder Acker haben. Wöllen derhalben unser Taubhauß nach Gelegenheit unserer Mayerey im Unterhof/ davon obgemeldt und angezeigt ist worden/ einer Windmühlen oder Steinmetzerthor gleich/ eines gute Flugs oder zween vom Wasser weit setzen und bawen/ damit die alte Tauben/ das jenige/ welches sie gessen in ihrem Leib vorhin erwarmen/ ehe sie es den Jungen zuschlucken geben. Die Tauben/ wann sie brütlen/ pflegen/ wie auch die Atzlen und Sperlingen oder Spatzen/ also umzuwechslen/ daß wann das eine hinweg fleucht/ daß das ander über den Eyern im Nest sitzen bleibet. Das thun sie aber so lang/ biß daß die Jungen außschlupffen. Das Taubhauß soll nicht allenthalben gegen der Sonnen Auffgang offen stehen/ sonder das Mittagliecht zum Theil haben/ beyneben auch ein sonders Blindfensterlin auff jetzt gemeldter Seiten bekommen/ dardurch man den jungen Tauben möge im Winter lufft geben. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0189" n="170"/> <head>Das Neunte Buch.</head> <p>Vom Taub-Hauß und seinen Schlag-Tauben.</p> <p>Das I. Capitel.</p> <p>DEr Taubenzug ist fast so nutzlich zu schätzen als das Hünerhalten/ insonderheit wann man die Jungen neben den andern Alten wolte verkauffen: dann sie machen alle Jahr vil Jungen. Man findt auch solche Mayerhöf/ da man zweyhundert oder dreyhundert paar Tauben auff einmal in Jarkuchen mag verkauffen. Sie bedörffen keiner sondern Arbeit noch Sorge: allein daß sie viel kosten zu halten/ und den Feldern grossen Schaden thun. Darum laßt man an vilen Orten keinen grossen Taubenthurn zu/ dann allein etlichen/ die grosse Fruchtfelder oder Acker haben. Wöllen derhalben unser Taubhauß nach Gelegenheit unserer Mayerey im Unterhof/ davon obgemeldt und angezeigt ist worden/ einer Windmühlen oder Steinmetzerthor gleich/ eines gute Flugs oder zween vom Wasser weit setzen und bawen/ damit die alte Tauben/ das jenige/ welches sie gessen in ihrem Leib vorhin erwarmen/ ehe sie es den Jungen zuschlucken geben.</p> <p>Die Tauben/ wann sie brütlen/ pflegen/ wie auch die Atzlen und Sperlingen oder Spatzen/ also umzuwechslen/ daß wann das eine hinweg fleucht/ daß das ander über den Eyern im Nest sitzen bleibet. Das thun sie aber so lang/ biß daß die Jungen außschlupffen. Das Taubhauß soll nicht allenthalben gegen der Sonnen Auffgang offen stehen/ sonder das Mittagliecht zum Theil haben/ beyneben auch ein sonders Blindfensterlin auff jetzt gemeldter Seiten bekommen/ dardurch man den jungen Tauben möge im Winter lufft geben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0189]
Das Neunte Buch. Vom Taub-Hauß und seinen Schlag-Tauben.
Das I. Capitel.
DEr Taubenzug ist fast so nutzlich zu schätzen als das Hünerhalten/ insonderheit wann man die Jungen neben den andern Alten wolte verkauffen: dann sie machen alle Jahr vil Jungen. Man findt auch solche Mayerhöf/ da man zweyhundert oder dreyhundert paar Tauben auff einmal in Jarkuchen mag verkauffen. Sie bedörffen keiner sondern Arbeit noch Sorge: allein daß sie viel kosten zu halten/ und den Feldern grossen Schaden thun. Darum laßt man an vilen Orten keinen grossen Taubenthurn zu/ dann allein etlichen/ die grosse Fruchtfelder oder Acker haben. Wöllen derhalben unser Taubhauß nach Gelegenheit unserer Mayerey im Unterhof/ davon obgemeldt und angezeigt ist worden/ einer Windmühlen oder Steinmetzerthor gleich/ eines gute Flugs oder zween vom Wasser weit setzen und bawen/ damit die alte Tauben/ das jenige/ welches sie gessen in ihrem Leib vorhin erwarmen/ ehe sie es den Jungen zuschlucken geben.
Die Tauben/ wann sie brütlen/ pflegen/ wie auch die Atzlen und Sperlingen oder Spatzen/ also umzuwechslen/ daß wann das eine hinweg fleucht/ daß das ander über den Eyern im Nest sitzen bleibet. Das thun sie aber so lang/ biß daß die Jungen außschlupffen. Das Taubhauß soll nicht allenthalben gegen der Sonnen Auffgang offen stehen/ sonder das Mittagliecht zum Theil haben/ beyneben auch ein sonders Blindfensterlin auff jetzt gemeldter Seiten bekommen/ dardurch man den jungen Tauben möge im Winter lufft geben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |