Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Zu zwölff Hennen soll man nicht mehr dann einen guten Hanen halten: Sonst haben die Alten allwegen einen Hanen zu fünff Henne gesetzt. Solcher Han aber muß weder weiß noch graw/ sondern entweders rothgelb/ oder braun/ oder schwartz seyn/ einen wolgesetzten Leib haben/ ein schön/ rothe und zugekerffte Kreiden oder Kamm/ ein langen aufgerichten Hals/ schöne grosse Flugfedern/ ein kurtzen/ krummen/ dicken Schnabel/ feine schwartze/ rothe/ gelbe oder grawe Augen/ rothe Wangen/ lange goldgelbe Federn am Hals/ darzu starcke / schuppichte/ und nicht lange Schenckel/ starke und spitzige Sporen/ ein aufrechten dicken und krummen Schwantz/ der sich über den Kopff lustig krümme. Die kästenfarbe oder rothe Hüner/ item welche schwartze Geflügel haben/ wo sie anderst nicht gar schwartz/ seyn allwegen besser dann die andern. Dann ein weiß oder graw Hun ist kein nutz/ seyn auch gar übel auffzubringen/ legen nicht vil Eyer/ haben nicht sonder schmackhafftig Fleisch. Eine gute Henn soll allweg mittelmässig seyn/ einen grossen Kopff haben/ einen starcken und rothen Kamm/ einen starcken vierschrötigen Leib/ einen langen Hals/ und breite vollkommene Brust. Ein kleine Henn legt vielmehr Eyer/ dann andere grosse Hüner/ es mag aber nicht sonders brüten. Die grosse Hüner taugen nicht zum Eyer legen: diß falls seyn die Mittelmässige vil besser/ wann sie grosse Flügel/ und dick von Federn über den gantzen Leib seyn. Welche Hennen fünff Klawen oder Sporen haben/ wie ein Han/ die seind allwegen wild/ brechen und fressen die Eyer/ brüten nicht gern. Also auch welche Hennen gewohnt seyn Traubenbeer/ oder Wein zu essen/ dieselbigen legen auch nicht gern Eyer. Damit man aber ihnen solches abgewöhnen möge/ soll man ihnen wilde Träublein zu essen geben/ dann solches macht ihnen einen herben und scharpffen Hals/ als hetten sie saur Obs gessen. Die zu gar feißte oder die bauchflüssige Hennen legen solche Eyer/ die kein nutz seyn: Und welche Hennen zu Zu zwölff Hennen soll man nicht mehr dann einen guten Hanen halten: Sonst haben die Alten allwegen einen Hanen zu fünff Henne gesetzt. Solcher Han aber muß weder weiß noch graw/ sondern entweders rothgelb/ oder braun/ oder schwartz seyn/ einen wolgesetzten Leib haben/ ein schön/ rothe und zugekerffte Kreiden oder Kamm/ ein langen aufgerichten Hals/ schöne grosse Flugfedern/ ein kurtzen/ krummen/ dicken Schnabel/ feine schwartze/ rothe/ gelbe oder grawe Augen/ rothe Wangen/ lange goldgelbe Federn am Hals/ darzu starcke / schuppichte/ und nicht lange Schenckel/ starke und spitzige Sporen/ ein aufrechten dicken und krummen Schwantz/ der sich über den Kopff lustig krümme. Die kästenfarbe oder rothe Hüner/ item welche schwartze Geflügel haben/ wo sie anderst nicht gar schwartz/ seyn allwegen besser dann die andern. Dann ein weiß oder graw Hun ist kein nutz/ seyn auch gar übel auffzubringen/ legen nicht vil Eyer/ haben nicht sonder schmackhafftig Fleisch. Eine gute Henn soll allweg mittelmässig seyn/ einen grossen Kopff haben/ einen starcken und rothen Kamm/ einen starcken vierschrötigen Leib/ einen langen Hals/ und breite vollkommene Brust. Ein kleine Henn legt vielmehr Eyer/ dann andere grosse Hüner/ es mag aber nicht sonders brüten. Die grosse Hüner taugen nicht zum Eyer legen: diß falls seyn die Mittelmässige vil besser/ wann sie grosse Flügel/ und dick von Federn über den gantzen Leib seyn. Welche Hennen fünff Klawen oder Sporen haben/ wie ein Han/ die seind allwegen wild/ brechen und fressen die Eyer/ brüten nicht gern. Also auch welche Hennen gewohnt seyn Traubenbeer/ oder Wein zu essen/ dieselbigen legen auch nicht gern Eyer. Damit man aber ihnen solches abgewöhnen möge/ soll man ihnen wilde Träublein zu essen geben/ dann solches macht ihnen einen herben und scharpffen Hals/ als hetten sie saur Obs gessen. Die zu gar feißte oder die bauchflüssige Hennen legen solche Eyer/ die kein nutz seyn: Und welche Hennen zu <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0153" n="134"/> <p>Zu zwölff Hennen soll man nicht mehr dann einen guten Hanen halten: Sonst haben die Alten allwegen einen Hanen zu fünff Henne gesetzt. Solcher Han aber muß weder weiß noch graw/ sondern entweders rothgelb/ oder braun/ oder schwartz seyn/ einen wolgesetzten Leib haben/ ein schön/ rothe und zugekerffte Kreiden oder Kamm/ ein langen aufgerichten Hals/ schöne grosse Flugfedern/ ein kurtzen/ krummen/ dicken Schnabel/ feine schwartze/ rothe/ gelbe oder grawe Augen/ rothe Wangen/ lange goldgelbe Federn am Hals/ darzu starcke / schuppichte/ und nicht lange Schenckel/ starke und spitzige Sporen/ ein aufrechten dicken und krummen Schwantz/ der sich über den Kopff lustig krümme.</p> <p>Die kästenfarbe oder rothe Hüner/ item welche schwartze Geflügel haben/ wo sie anderst nicht gar schwartz/ seyn allwegen besser dann die andern. Dann ein weiß oder graw Hun ist kein nutz/ seyn auch gar übel auffzubringen/ legen nicht vil Eyer/ haben nicht sonder schmackhafftig Fleisch.</p> <p>Eine gute Henn soll allweg mittelmässig seyn/ einen grossen Kopff haben/ einen starcken und rothen Kamm/ einen starcken vierschrötigen Leib/ einen langen Hals/ und breite vollkommene Brust.</p> <p>Ein kleine Henn legt vielmehr Eyer/ dann andere grosse Hüner/ es mag aber nicht sonders brüten. Die grosse Hüner taugen nicht zum Eyer legen: diß falls seyn die Mittelmässige vil besser/ wann sie grosse Flügel/ und dick von Federn über den gantzen Leib seyn.</p> <p>Welche Hennen fünff Klawen oder Sporen haben/ wie ein Han/ die seind allwegen wild/ brechen und fressen die Eyer/ brüten nicht gern. Also auch welche Hennen gewohnt seyn Traubenbeer/ oder Wein zu essen/ dieselbigen legen auch nicht gern Eyer. Damit man aber ihnen solches abgewöhnen möge/ soll man ihnen wilde Träublein zu essen geben/ dann solches macht ihnen einen herben und scharpffen Hals/ als hetten sie saur Obs gessen. Die zu gar feißte oder die bauchflüssige Hennen legen solche Eyer/ die kein nutz seyn: Und welche Hennen zu </p> </div> </body> </text> </TEI> [134/0153]
Zu zwölff Hennen soll man nicht mehr dann einen guten Hanen halten: Sonst haben die Alten allwegen einen Hanen zu fünff Henne gesetzt. Solcher Han aber muß weder weiß noch graw/ sondern entweders rothgelb/ oder braun/ oder schwartz seyn/ einen wolgesetzten Leib haben/ ein schön/ rothe und zugekerffte Kreiden oder Kamm/ ein langen aufgerichten Hals/ schöne grosse Flugfedern/ ein kurtzen/ krummen/ dicken Schnabel/ feine schwartze/ rothe/ gelbe oder grawe Augen/ rothe Wangen/ lange goldgelbe Federn am Hals/ darzu starcke / schuppichte/ und nicht lange Schenckel/ starke und spitzige Sporen/ ein aufrechten dicken und krummen Schwantz/ der sich über den Kopff lustig krümme.
Die kästenfarbe oder rothe Hüner/ item welche schwartze Geflügel haben/ wo sie anderst nicht gar schwartz/ seyn allwegen besser dann die andern. Dann ein weiß oder graw Hun ist kein nutz/ seyn auch gar übel auffzubringen/ legen nicht vil Eyer/ haben nicht sonder schmackhafftig Fleisch.
Eine gute Henn soll allweg mittelmässig seyn/ einen grossen Kopff haben/ einen starcken und rothen Kamm/ einen starcken vierschrötigen Leib/ einen langen Hals/ und breite vollkommene Brust.
Ein kleine Henn legt vielmehr Eyer/ dann andere grosse Hüner/ es mag aber nicht sonders brüten. Die grosse Hüner taugen nicht zum Eyer legen: diß falls seyn die Mittelmässige vil besser/ wann sie grosse Flügel/ und dick von Federn über den gantzen Leib seyn.
Welche Hennen fünff Klawen oder Sporen haben/ wie ein Han/ die seind allwegen wild/ brechen und fressen die Eyer/ brüten nicht gern. Also auch welche Hennen gewohnt seyn Traubenbeer/ oder Wein zu essen/ dieselbigen legen auch nicht gern Eyer. Damit man aber ihnen solches abgewöhnen möge/ soll man ihnen wilde Träublein zu essen geben/ dann solches macht ihnen einen herben und scharpffen Hals/ als hetten sie saur Obs gessen. Die zu gar feißte oder die bauchflüssige Hennen legen solche Eyer/ die kein nutz seyn: Und welche Hennen zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |