Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Schwantz biß auff die Knochen/ kurtze und gleiche Klawen/ breyte und vollkommene Brust/ und grosse dicke Dütten sampt langen Wartzen. Von Küh und Kälber-Kranckheiten und Presten/ ist schon in dem Capitul von den Ochsen gehandelt worden. Das IV. Capitel. Von der Mulck oder Bereitung der Milch/ Räß und Butter oder Ancken. EIn fleissige und gute Haushalterin soll allweg dahin dencken und trachten/ wie sie nicht allein ihr Kind und Gesind möge ernehren und erhalten/ sondern auch ihre Sachen dermassen anstellen/ damit sie neben Gewinn deß täglichen Pfennings / auch ihre eigene Töchter und Mägde mit sonderm Fleiß dahin halte/ daß sie mit Kühmilch also rathsam umgehen/ daß man auch einen guten Vorrath von Käß und Butter möge machen. Was aber die Milch anlangt/ ist nicht von nöthen/ daß sie das jenige/ welchs man von der Kuh/ welche erst newlichen gekälbert/ gesammelt und gemolcken hat / behalte/ und Käß oder Butter darauß mache/ dann das ist kein nutz/ darzu zu essen gantz ungesund. Daher kompts/ daß die Kindbetterin ihre erste Milch den kleinen erstgebornen Kindlin gar nicht geben. Wann man die Küh gemolcken hat/ soll man die Milch allweg/ an ein sonder lawes Ort stellen/ damit sie sich desto länger halte/ und also desto eher gestehen möge. Dann die Wärme behaltet die Milch lang gut/ macht sie auch desto eher gerinnen/ gleich wie im Gegentheil die Kälte sie sawr machet. Derenthalben nicht böß wäre/ daß man die gemelckte Milch/ welche man drey oder mehr Tag / frisch und gut halten will/ allwegen vorhin liesse auffsieden und auffwallen. Indeß aber weil sie am Feuer/ muß sie stäts umgerührt/ und dann aufgehebt und behalten werden. Gute und ungefälschte Milch/ soll man auß disen Gemercken erkennen: Als daß sie schön weiß ist/ wol und lieblich riechet/ süß und Schwantz biß auff die Knochen/ kurtze und gleiche Klawen/ breyte und vollkommene Brust/ und grosse dicke Dütten sampt langen Wartzen. Von Küh und Kälber-Kranckheiten und Presten/ ist schon in dem Capitul von den Ochsen gehandelt worden. Das IV. Capitel. Von der Mulck oder Bereitung der Milch/ Räß und Butter oder Ancken. EIn fleissige und gute Haushalterin soll allweg dahin dencken und trachten/ wie sie nicht allein ihr Kind und Gesind möge ernehren und erhalten/ sondern auch ihre Sachen dermassen anstellen/ damit sie neben Gewinn deß täglichen Pfennings / auch ihre eigene Töchter und Mägde mit sonderm Fleiß dahin halte/ daß sie mit Kühmilch also rathsam umgehen/ daß man auch einen guten Vorrath von Käß und Butter möge machen. Was aber die Milch anlangt/ ist nicht von nöthen/ daß sie das jenige/ welchs man von der Kuh/ welche erst newlichen gekälbert/ gesammelt und gemolcken hat / behalte/ und Käß oder Butter darauß mache/ dann das ist kein nutz/ darzu zu essen gantz ungesund. Daher kompts/ daß die Kindbetterin ihre erste Milch den kleinen erstgebornen Kindlin gar nicht geben. Wann man die Küh gemolcken hat/ soll man die Milch allweg/ an ein sonder lawes Ort stellen/ damit sie sich desto länger halte/ und also desto eher gestehen möge. Dann die Wärme behaltet die Milch lang gut/ macht sie auch desto eher gerinnen/ gleich wie im Gegentheil die Kälte sie sawr machet. Derenthalben nicht böß wäre/ daß man die gemelckte Milch/ welche man drey oder mehr Tag / frisch und gut halten will/ allwegen vorhin liesse auffsieden und auffwallen. Indeß aber weil sie am Feuer/ muß sie stäts umgerührt/ und dañ aufgehebt und behalten werden. Gute und ungefälschte Milch/ soll man auß disen Gemercken erkennen: Als daß sie schön weiß ist/ wol und lieblich riechet/ süß und <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0107" n="92"/> Schwantz biß auff die Knochen/ kurtze und gleiche Klawen/ breyte und vollkommene Brust/ und grosse dicke Dütten sampt langen Wartzen.</p> <p>Von Küh und Kälber-Kranckheiten und Presten/ ist schon in dem Capitul von den Ochsen gehandelt worden.</p> <p>Das IV. Capitel.</p> <p>Von der Mulck oder Bereitung der Milch/ Räß und Butter oder Ancken.</p> <p>EIn fleissige und gute Haushalterin soll allweg dahin dencken und trachten/ wie sie nicht allein ihr Kind und Gesind möge ernehren und erhalten/ sondern auch ihre Sachen dermassen anstellen/ damit sie neben Gewinn deß täglichen Pfennings / auch ihre eigene Töchter und Mägde mit sonderm Fleiß dahin halte/ daß sie mit Kühmilch also rathsam umgehen/ daß man auch einen guten Vorrath von Käß und Butter möge machen.</p> <p>Was aber die Milch anlangt/ ist nicht von nöthen/ daß sie das jenige/ welchs man von der Kuh/ welche erst newlichen gekälbert/ gesammelt und gemolcken hat / behalte/ und Käß oder Butter darauß mache/ dann das ist kein nutz/ darzu zu essen gantz ungesund. Daher kompts/ daß die Kindbetterin ihre erste Milch den kleinen erstgebornen Kindlin gar nicht geben.</p> <p>Wann man die Küh gemolcken hat/ soll man die Milch allweg/ an ein sonder lawes Ort stellen/ damit sie sich desto länger halte/ und also desto eher gestehen möge. Dann die Wärme behaltet die Milch lang gut/ macht sie auch desto eher gerinnen/ gleich wie im Gegentheil die Kälte sie sawr machet. Derenthalben nicht böß wäre/ daß man die gemelckte Milch/ welche man drey oder mehr Tag / frisch und gut halten will/ allwegen vorhin liesse auffsieden und auffwallen. Indeß aber weil sie am Feuer/ muß sie stäts umgerührt/ und dañ aufgehebt und behalten werden. Gute und ungefälschte Milch/ soll man auß disen Gemercken erkennen: Als daß sie schön weiß ist/ wol und lieblich riechet/ süß und </p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0107]
Schwantz biß auff die Knochen/ kurtze und gleiche Klawen/ breyte und vollkommene Brust/ und grosse dicke Dütten sampt langen Wartzen.
Von Küh und Kälber-Kranckheiten und Presten/ ist schon in dem Capitul von den Ochsen gehandelt worden.
Das IV. Capitel.
Von der Mulck oder Bereitung der Milch/ Räß und Butter oder Ancken.
EIn fleissige und gute Haushalterin soll allweg dahin dencken und trachten/ wie sie nicht allein ihr Kind und Gesind möge ernehren und erhalten/ sondern auch ihre Sachen dermassen anstellen/ damit sie neben Gewinn deß täglichen Pfennings / auch ihre eigene Töchter und Mägde mit sonderm Fleiß dahin halte/ daß sie mit Kühmilch also rathsam umgehen/ daß man auch einen guten Vorrath von Käß und Butter möge machen.
Was aber die Milch anlangt/ ist nicht von nöthen/ daß sie das jenige/ welchs man von der Kuh/ welche erst newlichen gekälbert/ gesammelt und gemolcken hat / behalte/ und Käß oder Butter darauß mache/ dann das ist kein nutz/ darzu zu essen gantz ungesund. Daher kompts/ daß die Kindbetterin ihre erste Milch den kleinen erstgebornen Kindlin gar nicht geben.
Wann man die Küh gemolcken hat/ soll man die Milch allweg/ an ein sonder lawes Ort stellen/ damit sie sich desto länger halte/ und also desto eher gestehen möge. Dann die Wärme behaltet die Milch lang gut/ macht sie auch desto eher gerinnen/ gleich wie im Gegentheil die Kälte sie sawr machet. Derenthalben nicht böß wäre/ daß man die gemelckte Milch/ welche man drey oder mehr Tag / frisch und gut halten will/ allwegen vorhin liesse auffsieden und auffwallen. Indeß aber weil sie am Feuer/ muß sie stäts umgerührt/ und dañ aufgehebt und behalten werden. Gute und ungefälschte Milch/ soll man auß disen Gemercken erkennen: Als daß sie schön weiß ist/ wol und lieblich riechet/ süß und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |