Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Garten-Kerffel Sä[unleserliches Material] man jetzo und den Sommer durch/ derselbe/ so nach Johannis gesäet wird / bringet keinen Saamen; Zur Saat last von dem erst gesäeten etliche stehen und schiessen/ wann solcher wohl reiff und getrock net/ habt ihn ihn ferner zu verwahren. Spannischer Kerffel. Muß an einen Ort alleine gesäet werden/ dann er zu weilen etliche Monat in der Erden ligt/ ehe er aufgehet. Die Stöcker davon dauten den Winter durch. Kerffel wird zum Salat/ auch mit Fleisch-Brühe/ oder mit Milch und Pfeffet zu Suppen gebrauchet/ ist dem Magen gut und nützlich/ wird auch gar füglich mit Sauer-Ampffer/ Spinal und Lauich vermischet zum Sa[unleserliches Material]at; Kerffel reiniget das Blut/ und ist gut für schwache alte lüsternde Männer/ weil er eine windige Materi bey sich hat/ so dazu nicht unbequem/ auch erwärmet und trucknet dannenhero er die Urin, die Monat-Zeit/ und den Stein treibet/ zertheilet das geronnen Geblüt/ und bringet angenehmen Schlaff: Außwendig ist dessen Gebrauch fast beruffen in der Darmgicht (Colica) und in verhaltenem Urin (zum Pflaster bereitet und übergelegt.) Portulac/ Burtzel-Kraut Ist zweyerley Sorten, eine wild mit schmalen Blättern/ die andere zahm/ das ist im Garten gezeugte mit breiten Blättern/ wird an einen verlohrnen/ sandig und dürren Ort gesäet/ wann sie einmal gesäet/ so ists genug/ sie hilfft sich hernacher selbst fort. Verlangt ihr Saamen davon/ so wartet so lange/ biß er am Stengel recht schwartz wird/ alsdann nehmet ihn ab/ last ihn in der Sonne wohl außtruckenen/ und verwahrt ihn/ wie andere. Wird in der Küchen wie andere Salat-Kräuter mit etwas Kressen oder andern wärmenden Kräutern vermengt/ umb ihr die kalte Eigenschafft zu benehmen / gebraucht/ der starck erwachsene Stengel kan eben als vom Lauich gedacht / genossen weden. Garten-Kerffel Sä[unleserliches Material] man jetzo und den Sommer durch/ derselbe/ so nach Johannis gesäet wird / bringet keinen Saamen; Zur Saat last von dem erst gesäeten etliche stehen und schiessen/ wann solcher wohl reiff und getrock net/ habt ihn ihn ferner zu verwahren. Spannischer Kerffel. Muß an einen Ort alleine gesäet werden/ dann er zu weilen etliche Monat in der Erden ligt/ ehe er aufgehet. Die Stöcker davon dauten den Winter durch. Kerffel wird zum Salat/ auch mit Fleisch-Brühe/ oder mit Milch und Pfeffet zu Suppen gebrauchet/ ist dem Magen gut und nützlich/ wird auch gar füglich mit Sauer-Ampffer/ Spinal und Lauich vermischet zum Sa[unleserliches Material]at; Kerffel reiniget das Blut/ und ist gut für schwache alte lüsternde Männer/ weil er eine windige Materi bey sich hat/ so dazu nicht unbequem/ auch erwärmet und trucknet dannenhero er die Urin, die Monat-Zeit/ und den Stein treibet/ zertheilet das geronnen Geblüt/ und bringet angenehmen Schlaff: Außwendig ist dessen Gebrauch fast beruffen in der Darmgicht (Colica) und in verhaltenem Urin (zum Pflaster bereitet und übergelegt.) Portulac/ Burtzel-Kraut Ist zweyerley Sorten, eine wild mit schmalen Blättern/ die andere zahm/ das ist im Garten gezeugte mit breiten Blättern/ wird an einen verlohrnen/ sandig und dürren Ort gesäet/ wann sie einmal gesäet/ so ists genug/ sie hilfft sich hernacher selbst fort. Verlangt ihr Saamen davon/ so wartet so lange/ biß er am Stengel recht schwartz wird/ alsdann nehmet ihn ab/ last ihn in der Sonne wohl außtruckenen/ und verwahrt ihn/ wie andere. Wird in der Küchen wie andere Salat-Kräuter mit etwas Kressen oder andern wärmenden Kräutern vermengt/ umb ihr die kalte Eigenschafft zu benehmen / gebraucht/ der starck erwachsene Stengel kan eben als vom Lauich gedacht / genossen weden. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0099" n="65"/> <p>Garten-Kerffel</p> <p>Sä<gap reason="illegible"/> man jetzo und den Sommer durch/ derselbe/ so nach Johannis gesäet wird / bringet keinen Saamen; Zur Saat last von dem erst gesäeten etliche stehen und schiessen/ wann solcher wohl reiff und getrock net/ habt ihn ihn ferner zu verwahren.</p> <p>Spannischer Kerffel.</p> <p>Muß an einen Ort alleine gesäet werden/ dann er zu weilen etliche Monat in der Erden ligt/ ehe er aufgehet. Die Stöcker davon dauten den Winter durch.</p> <p>Kerffel wird zum Salat/ auch mit Fleisch-Brühe/ oder mit Milch und Pfeffet zu Suppen gebrauchet/ ist dem Magen gut und nützlich/ wird auch gar füglich mit Sauer-Ampffer/ Spinal und Lauich vermischet zum Sa<gap reason="illegible"/>at; Kerffel reiniget das Blut/ und ist gut für schwache alte lüsternde Männer/ weil er eine windige Materi bey sich hat/ so dazu nicht unbequem/ auch erwärmet und trucknet dannenhero er die Urin, die Monat-Zeit/ und den Stein treibet/ zertheilet das geronnen Geblüt/ und bringet angenehmen Schlaff: Außwendig ist dessen Gebrauch fast beruffen in der Darmgicht (Colica) und in verhaltenem Urin (zum Pflaster bereitet und übergelegt.)</p> <p>Portulac/ Burtzel-Kraut</p> <p>Ist zweyerley Sorten, eine wild mit schmalen Blättern/ die andere zahm/ das ist im Garten gezeugte mit breiten Blättern/ wird an einen verlohrnen/ sandig und dürren Ort gesäet/ wann sie einmal gesäet/ so ists genug/ sie hilfft sich hernacher selbst fort.</p> <p>Verlangt ihr Saamen davon/ so wartet so lange/ biß er am Stengel recht schwartz wird/ alsdann nehmet ihn ab/ last ihn in der Sonne wohl außtruckenen/ und verwahrt ihn/ wie andere.</p> <p>Wird in der Küchen wie andere Salat-Kräuter mit etwas Kressen oder andern wärmenden Kräutern vermengt/ umb ihr die kalte Eigenschafft zu benehmen / gebraucht/ der starck erwachsene Stengel kan eben als vom Lauich gedacht / genossen weden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0099]
Garten-Kerffel
Sä_ man jetzo und den Sommer durch/ derselbe/ so nach Johannis gesäet wird / bringet keinen Saamen; Zur Saat last von dem erst gesäeten etliche stehen und schiessen/ wann solcher wohl reiff und getrock net/ habt ihn ihn ferner zu verwahren.
Spannischer Kerffel.
Muß an einen Ort alleine gesäet werden/ dann er zu weilen etliche Monat in der Erden ligt/ ehe er aufgehet. Die Stöcker davon dauten den Winter durch.
Kerffel wird zum Salat/ auch mit Fleisch-Brühe/ oder mit Milch und Pfeffet zu Suppen gebrauchet/ ist dem Magen gut und nützlich/ wird auch gar füglich mit Sauer-Ampffer/ Spinal und Lauich vermischet zum Sa_ at; Kerffel reiniget das Blut/ und ist gut für schwache alte lüsternde Männer/ weil er eine windige Materi bey sich hat/ so dazu nicht unbequem/ auch erwärmet und trucknet dannenhero er die Urin, die Monat-Zeit/ und den Stein treibet/ zertheilet das geronnen Geblüt/ und bringet angenehmen Schlaff: Außwendig ist dessen Gebrauch fast beruffen in der Darmgicht (Colica) und in verhaltenem Urin (zum Pflaster bereitet und übergelegt.)
Portulac/ Burtzel-Kraut
Ist zweyerley Sorten, eine wild mit schmalen Blättern/ die andere zahm/ das ist im Garten gezeugte mit breiten Blättern/ wird an einen verlohrnen/ sandig und dürren Ort gesäet/ wann sie einmal gesäet/ so ists genug/ sie hilfft sich hernacher selbst fort.
Verlangt ihr Saamen davon/ so wartet so lange/ biß er am Stengel recht schwartz wird/ alsdann nehmet ihn ab/ last ihn in der Sonne wohl außtruckenen/ und verwahrt ihn/ wie andere.
Wird in der Küchen wie andere Salat-Kräuter mit etwas Kressen oder andern wärmenden Kräutern vermengt/ umb ihr die kalte Eigenschafft zu benehmen / gebraucht/ der starck erwachsene Stengel kan eben als vom Lauich gedacht / genossen weden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/99 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/99>, abgerufen am 16.02.2025. |