Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Der Apricosen sind zweyerley rothe und gelbe/ die rothen sind besser am Geschmack/ die gelben aber besser zum Einmachen zu gebrauchen. Kirsch-Bäume Werden gleichfals auß den Steinen fortgebracht/ diese tragen gute lang-taurende Früchte/ und werden dicke Bäume. Werden auch auß den Wurtzel-Zweigen der Kriechen-Bäume erzeigt: Als wohltragende oder Waryfsche Kirschen/ so auf einem alten Holtz tragen/ sind nidrige Stämme/ man setzt sie meists an ein Gehege / gegen Westen/ und wann deren Stämmlein eine[unleserliches Material] Daumens dick worden/ alsdann wird im Mertzen darauff gepfropffet/ durchs ablactiren oder absäugen/ die jenigen Bäume/ von welchen ihr ablactiren wollet/ müssen/ wie schon gedacht / ein Jahr zwischen gemeldten jungen Stämmlein still gestanden seyn/ auf daß sie ihnen desto bessere Krafft und Nahrung geben. Ihr könnet auch füglich darauff impffen oder pfropffen. Der Kirschen Arten sind gar vielerley/ in Holland werden sie genennt: Schlechte und doppelte May-Kirschen/ Gewürtz-Kirschen/ Amarellen/ Veenbuhr; Wohltragende Kirschen/ Waryse Kirschen/ Blut-Kirschen/ Kirschen von der Natt / Joan Arsen Kirschen/ frühe und spält Folgers/ Spanische Kirschen/ schwartze Kriechen mit doppelten Blumen/ Ungarische Kirschen/ und viel mehr andere. Pflaumen-Bäum Können auch daß Steinen erzogen werden/ man setzt sie folglich an die Gehäge / oder in Baum-Garten: Die weissen Bauren-Pflaumen/ wie auch die Zwetschken werden nicht gepfropfft/ wachsen von sich selbst willig genug/ die andern Sorten aber müssen verpfropfft oder oculirt werden/ es sey auf hohe und nidrige Stämme. Die Pflaumen stehen ein lange Zeit/ ehe sie Früchte bringen/ das machen die viele Wasser-Reise/ so daran wachsen/ welche ihr im Julio oben in Wipffeln bemutzen oder beschneiden müsset/ wor auß dann kleine Sprößlein kommen / die folgendes Jahr Blumen/ und hernacher Früchte bringen. Der Apricosen sind zweyerley rothe und gelbe/ die rothen sind besser am Geschmack/ die gelben aber besser zum Einmachen zu gebrauchen. Kirsch-Bäume Werden gleichfals auß den Steinen fortgebracht/ diese tragen gute lang-taurende Früchte/ und werden dicke Bäume. Werden auch auß den Wurtzel-Zweigen der Kriechen-Bäume erzeigt: Als wohltragende oder Waryfsche Kirschen/ so auf einem alten Holtz tragen/ sind nidrige Stämme/ man setzt sie meists an ein Gehege / gegen Westen/ und wann deren Stämmlein eine[unleserliches Material] Daumens dick worden/ alsdann wird im Mertzen darauff gepfropffet/ durchs ablactiren oder absäugen/ die jenigen Bäume/ von welchen ihr ablactiren wollet/ müssen/ wie schon gedacht / ein Jahr zwischen gemeldten jungen Stäm̃lein still gestanden seyn/ auf daß sie ihnen desto bessere Krafft und Nahrung geben. Ihr könnet auch füglich darauff impffen oder pfropffen. Der Kirschen Arten sind gar vielerley/ in Holland werden sie genennt: Schlechte und doppelte May-Kirschen/ Gewürtz-Kirschen/ Amarellen/ Veenbuhr; Wohltragende Kirschen/ Waryse Kirschen/ Blut-Kirschen/ Kirschen von der Natt / Joan Arsen Kirschen/ frühe und spält Folgers/ Spanische Kirschen/ schwartze Kriechen mit doppelten Blumen/ Ungarische Kirschen/ und viel mehr andere. Pflaumen-Bäum Können auch daß Steinen erzogen werden/ man setzt sie folglich an die Gehäge / oder in Baum-Garten: Die weissen Bauren-Pflaumen/ wie auch die Zwetschken werden nicht gepfropfft/ wachsen von sich selbst willig genug/ die andern Sorten aber müssen verpfropfft oder oculirt werden/ es sey auf hohe und nidrige Stämme. Die Pflaumen stehen ein lange Zeit/ ehe sie Früchte bringen/ das machen die viele Wasser-Reise/ so daran wachsen/ welche ihr im Julio oben in Wipffeln bemutzen oder beschneiden müsset/ wor auß dann kleine Sprößlein kommen / die folgendes Jahr Blumen/ und hernacher Früchte bringen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0073" n="39"/> <p>Der Apricosen sind zweyerley rothe und gelbe/ die rothen sind besser am Geschmack/ die gelben aber besser zum Einmachen zu gebrauchen.</p> <p>Kirsch-Bäume</p> <p>Werden gleichfals auß den Steinen fortgebracht/ diese tragen gute lang-taurende Früchte/ und werden dicke Bäume. Werden auch auß den Wurtzel-Zweigen der Kriechen-Bäume erzeigt: Als wohltragende oder Waryfsche Kirschen/ so auf einem alten Holtz tragen/ sind nidrige Stämme/ man setzt sie meists an ein Gehege / gegen Westen/ und wann deren Stämmlein eine<gap reason="illegible"/> Daumens dick worden/ alsdann wird im Mertzen darauff gepfropffet/ durchs ablactiren oder absäugen/ die jenigen Bäume/ von welchen ihr ablactiren wollet/ müssen/ wie schon gedacht / ein Jahr zwischen gemeldten jungen Stäm̃lein still gestanden seyn/ auf daß sie ihnen desto bessere Krafft und Nahrung geben. Ihr könnet auch füglich darauff impffen oder pfropffen.</p> <p>Der Kirschen Arten sind gar vielerley/ in Holland werden sie genennt: Schlechte und doppelte May-Kirschen/ Gewürtz-Kirschen/ Amarellen/ Veenbuhr; Wohltragende Kirschen/ Waryse Kirschen/ Blut-Kirschen/ Kirschen von der Natt / Joan Arsen Kirschen/ frühe und spält Folgers/ Spanische Kirschen/ schwartze Kriechen mit doppelten Blumen/ Ungarische Kirschen/ und viel mehr andere.</p> <p>Pflaumen-Bäum</p> <p>Können auch daß Steinen erzogen werden/ man setzt sie folglich an die Gehäge / oder in Baum-Garten: Die weissen Bauren-Pflaumen/ wie auch die Zwetschken werden nicht gepfropfft/ wachsen von sich selbst willig genug/ die andern Sorten aber müssen verpfropfft oder oculirt werden/ es sey auf hohe und nidrige Stämme. Die Pflaumen stehen ein lange Zeit/ ehe sie Früchte bringen/ das machen die viele Wasser-Reise/ so daran wachsen/ welche ihr im Julio oben in Wipffeln bemutzen oder beschneiden müsset/ wor auß dann kleine Sprößlein kommen / die folgendes Jahr Blumen/ und hernacher Früchte bringen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0073]
Der Apricosen sind zweyerley rothe und gelbe/ die rothen sind besser am Geschmack/ die gelben aber besser zum Einmachen zu gebrauchen.
Kirsch-Bäume
Werden gleichfals auß den Steinen fortgebracht/ diese tragen gute lang-taurende Früchte/ und werden dicke Bäume. Werden auch auß den Wurtzel-Zweigen der Kriechen-Bäume erzeigt: Als wohltragende oder Waryfsche Kirschen/ so auf einem alten Holtz tragen/ sind nidrige Stämme/ man setzt sie meists an ein Gehege / gegen Westen/ und wann deren Stämmlein eine_ Daumens dick worden/ alsdann wird im Mertzen darauff gepfropffet/ durchs ablactiren oder absäugen/ die jenigen Bäume/ von welchen ihr ablactiren wollet/ müssen/ wie schon gedacht / ein Jahr zwischen gemeldten jungen Stäm̃lein still gestanden seyn/ auf daß sie ihnen desto bessere Krafft und Nahrung geben. Ihr könnet auch füglich darauff impffen oder pfropffen.
Der Kirschen Arten sind gar vielerley/ in Holland werden sie genennt: Schlechte und doppelte May-Kirschen/ Gewürtz-Kirschen/ Amarellen/ Veenbuhr; Wohltragende Kirschen/ Waryse Kirschen/ Blut-Kirschen/ Kirschen von der Natt / Joan Arsen Kirschen/ frühe und spält Folgers/ Spanische Kirschen/ schwartze Kriechen mit doppelten Blumen/ Ungarische Kirschen/ und viel mehr andere.
Pflaumen-Bäum
Können auch daß Steinen erzogen werden/ man setzt sie folglich an die Gehäge / oder in Baum-Garten: Die weissen Bauren-Pflaumen/ wie auch die Zwetschken werden nicht gepfropfft/ wachsen von sich selbst willig genug/ die andern Sorten aber müssen verpfropfft oder oculirt werden/ es sey auf hohe und nidrige Stämme. Die Pflaumen stehen ein lange Zeit/ ehe sie Früchte bringen/ das machen die viele Wasser-Reise/ so daran wachsen/ welche ihr im Julio oben in Wipffeln bemutzen oder beschneiden müsset/ wor auß dann kleine Sprößlein kommen / die folgendes Jahr Blumen/ und hernacher Früchte bringen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |