Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Im Februario oder Hornung. Die Zucht-Kälber/ so man absetzen will/ im letzten Viertel schneiden lassen. Wein abziehen im letzten Viertel/ und wann ein heller Tag ist. Puschholtz hauen im letzten Viertel/ wenn man vor Kälte und Schne[unleserliches Material] darzu kommen kan. Weiden koppen und setzen im letzten Viertel. Teiche besetzen im ersten Viertel zunehmenden Monats: Wo man aber durch den Winter daran gehindert würde/ soll es auff nächstfolgenden Monden geschehen. Die Auffschläge/ Gräben und Schlägestangen/ im Felde und Wielen verneuern / halten und außwerffen/ damit nicht zu Schaden gefahren werde. Pfropffreiser brechen und belßen lassen/ auch junge Bäume fort zu setzen/ im letzten Vie[unleserliches Material]tel soll das Obst wehrhafftig seyn/ und nicht leichtlich wurmstichig werden/ pflegt aber kleinwächsig zu seyn. Item/ die Bäume soll man in diesem Monat düngen/ also/ daß man die Stämme biß auf einen guten Stutzboden breit umhacke/ nachmalo g[unleserliches Material]ile Düngung in das entblösete lege/ und solche mit dem Rasen widerum decke. Lager-Bier anfahen zu brauen. Kapp-Saamen säen am Abend Petri Stulfeüers oder Matthi[unleserliches Material]. Rübe-Saamen und außgesiebten unreinen Lein zu Oel schlagen lassen/ in gelindem Wetter/ welches zum geleuchte und Wagenschmier zu gebrauchen. Das gesponnene Garn in diesem Monat zu äschern und frieren zu lassen/ welches zum wircken welsser und getlicher hiervon wird. Mist vor die Weinbergt/ Item zu Erbeissen zu führen. Wein-pfäle und Blancken schlagen lassen. Im Februario oder Hornung. Die Zucht-Kälber/ so man absetzen will/ im letzten Viertel schneiden lassen. Wein abziehen im letzten Viertel/ und wann ein heller Tag ist. Puschholtz hauen im letzten Viertel/ wenn man vor Kälte und Schne[unleserliches Material] darzu kommen kan. Weiden koppen und setzen im letzten Viertel. Teiche besetzen im ersten Viertel zunehmenden Monats: Wo man aber durch den Winter daran gehindert würde/ soll es auff nächstfolgenden Monden geschehen. Die Auffschläge/ Gräben und Schlägestangen/ im Felde und Wielen verneuern / halten und außwerffen/ damit nicht zu Schaden gefahren werde. Pfropffreiser brechen und belßen lassen/ auch junge Bäume fort zu setzen/ im letzten Vie[unleserliches Material]tel soll das Obst wehrhafftig seyn/ und nicht leichtlich wurmstichig werden/ pflegt aber kleinwächsig zu seyn. Item/ die Bäume soll man in diesem Monat düngen/ also/ daß man die Stämme biß auf einen guten Stutzboden breit umhacke/ nachmalo g[unleserliches Material]ile Düngung in das entblösete lege/ und solche mit dem Rasen widerum decke. Lager-Bier anfahen zu brauen. Kapp-Saamen säen am Abend Petri Stulfeüers oder Matthi[unleserliches Material]. Rübe-Saamen und außgesiebten unreinen Lein zu Oel schlagen lassen/ in gelindem Wetter/ welches zum geleuchte und Wagenschmier zu gebrauchen. Das gesponnene Garn in diesem Monat zu äschern und frieren zu lassen/ welches zum wircken welsser und getlicher hiervon wird. Mist vor die Weinbergt/ Item zu Erbeissen zu führen. Wein-pfäle und Blancken schlagen lassen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0022" n="12"/> <p>Im Februario oder Hornung.</p> <p>Die Zucht-Kälber/ so man absetzen will/ im letzten Viertel schneiden lassen.</p> <p>Wein abziehen im letzten Viertel/ und wann ein heller Tag ist.</p> <p>Puschholtz hauen im letzten Viertel/ wenn man vor Kälte und Schne<gap reason="illegible"/> darzu kommen kan.</p> <p>Weiden koppen und setzen im letzten Viertel.</p> <p>Teiche besetzen im ersten Viertel zunehmenden Monats: Wo man aber durch den Winter daran gehindert würde/ soll es auff nächstfolgenden Monden geschehen.</p> <p>Die Auffschläge/ Gräben und Schlägestangen/ im Felde und Wielen verneuern / halten und außwerffen/ damit nicht zu Schaden gefahren werde.</p> <p>Pfropffreiser brechen und belßen lassen/ auch junge Bäume fort zu setzen/ im letzten Vie<gap reason="illegible"/>tel soll das Obst wehrhafftig seyn/ und nicht leichtlich wurmstichig werden/ pflegt aber kleinwächsig zu seyn.</p> <p>Item/ die Bäume soll man in diesem Monat düngen/ also/ daß man die Stämme biß auf einen guten Stutzboden breit umhacke/ nachmalo g<gap reason="illegible"/>ile Düngung in das entblösete lege/ und solche mit dem Rasen widerum decke.</p> <p>Lager-Bier anfahen zu brauen.</p> <p>Kapp-Saamen säen am Abend Petri Stulfeüers oder Matthi<gap reason="illegible"/>.</p> <p>Rübe-Saamen und außgesiebten unreinen Lein zu Oel schlagen lassen/ in gelindem Wetter/ welches zum geleuchte und Wagenschmier zu gebrauchen.</p> <p>Das gesponnene Garn in diesem Monat zu äschern und frieren zu lassen/ welches zum wircken welsser und getlicher hiervon wird.</p> <p>Mist vor die Weinbergt/ Item zu Erbeissen zu führen.</p> <p>Wein-pfäle und Blancken schlagen lassen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0022]
Im Februario oder Hornung.
Die Zucht-Kälber/ so man absetzen will/ im letzten Viertel schneiden lassen.
Wein abziehen im letzten Viertel/ und wann ein heller Tag ist.
Puschholtz hauen im letzten Viertel/ wenn man vor Kälte und Schne_ darzu kommen kan.
Weiden koppen und setzen im letzten Viertel.
Teiche besetzen im ersten Viertel zunehmenden Monats: Wo man aber durch den Winter daran gehindert würde/ soll es auff nächstfolgenden Monden geschehen.
Die Auffschläge/ Gräben und Schlägestangen/ im Felde und Wielen verneuern / halten und außwerffen/ damit nicht zu Schaden gefahren werde.
Pfropffreiser brechen und belßen lassen/ auch junge Bäume fort zu setzen/ im letzten Vie_ tel soll das Obst wehrhafftig seyn/ und nicht leichtlich wurmstichig werden/ pflegt aber kleinwächsig zu seyn.
Item/ die Bäume soll man in diesem Monat düngen/ also/ daß man die Stämme biß auf einen guten Stutzboden breit umhacke/ nachmalo g_ ile Düngung in das entblösete lege/ und solche mit dem Rasen widerum decke.
Lager-Bier anfahen zu brauen.
Kapp-Saamen säen am Abend Petri Stulfeüers oder Matthi_ .
Rübe-Saamen und außgesiebten unreinen Lein zu Oel schlagen lassen/ in gelindem Wetter/ welches zum geleuchte und Wagenschmier zu gebrauchen.
Das gesponnene Garn in diesem Monat zu äschern und frieren zu lassen/ welches zum wircken welsser und getlicher hiervon wird.
Mist vor die Weinbergt/ Item zu Erbeissen zu führen.
Wein-pfäle und Blancken schlagen lassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/22 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/22>, abgerufen am 16.02.2025. |