Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.so schneidet sie ab/ absonderlich von den Zucker-Wurtzeln/ so im Martio gesäet/ und hängt sie an einen solchen Ort/ da sie die Sonne vollends zeitigen und trucknen kan. Schneidet den Wermuth ab/ trucknet ihn auff/ so könnet ihr ihn zu Wermuth-Wein und sonsten gebrauchen. Blumen - Garten. Den Myrten-Baum Könnet ihr nun/ gleich im Majo gelehret/ durch stöcken der Schösse vermehren. Setzet durch die vermehrte Knollen/ und zerreissen der Wurzeln folgende fort: Als: Iris Susiana, wie im April angewiesen/ Muskiens, viola matronalis, Flos cuculi, Und Colchicum, Zeitlosen. Deren finden sich zweyerley Sorten, Agripina klein und groß/ ihre Blätter sind zerkerbt/ als der Scolopendriae oder Hirschzungen/ geben gar artig gefleckte Blumen der Fritillariae gleich/ und sind zweyerley doppelte Arten/ die eine noch doppelter als die andre; Die besten doppelten kommen auß Portugal/ und sind geflammt. So sind auch noch 2. oder 3. Sorten einfacher Blumen. Item/ ein Colchicum Jan Gerrits; Und noch eine die im Lentzen mit wenig Laubs herfür kommt/ alle andere aber/ wann sie blüben/ kommen sie ohne Laub im nechsifolgenden Monat. So ist auch noch ein gelber Narcissus colchicus, so im October blühet. Sie werden auß den Bollen vermehrt und anjetzo verpflantzet. Französische Lilien. Sind zweyerley/ klein und grosse Art/ die Wurzeln sind den jungen Spargen gleich/ und werden von einander gescheiden/ und jetzo in sandige Erde eingesetzt/ müssen aber nicht lang ausser der Erden seyn. so schneidet sie ab/ absonderlich von den Zucker-Wurtzeln/ so im Martio gesäet/ und hängt sie an einen solchen Ort/ da sie die Sonne vollends zeitigen und trucknen kan. Schneidet den Wermuth ab/ trucknet ihn auff/ so könnet ihr ihn zu Wermuth-Wein und sonsten gebrauchen. Blumen - Garten. Den Myrten-Baum Könnet ihr nun/ gleich im Majo gelehret/ durch stöcken der Schösse vermehren. Setzet durch die vermehrte Knollen/ und zerreissen der Wurzeln folgende fort: Als: Iris Susiana, wie im April angewiesen/ Muskiens, viola matronalis, Flos cuculi, Und Colchicum, Zeitlosen. Deren finden sich zweyerley Sorten, Agripina klein und groß/ ihre Blätter sind zerkerbt/ als der Scolopendriae oder Hirschzungen/ geben gar artig gefleckte Blumen der Fritillariae gleich/ und sind zweyerley doppelte Arten/ die eine noch doppelter als die andre; Die besten doppelten kommen auß Portugal/ und sind geflammt. So sind auch noch 2. oder 3. Sorten einfacher Blumen. Item/ ein Colchicum Jan Gerrits; Und noch eine die im Lentzen mit wenig Laubs herfür kom̃t/ alle andere aber/ wann sie blüben/ kommen sie ohne Laub im nechsifolgenden Monat. So ist auch noch ein gelber Narcissus colchicus, so im October blühet. Sie werden auß den Bollen vermehrt und anjetzo verpflantzet. Französische Lilien. Sind zweyerley/ klein und grosse Art/ die Wurzeln sind den jungen Spargen gleich/ und werden von einander gescheiden/ und jetzo in sandige Erde eingesetzt/ müssen aber nicht lang ausser der Erden seyn. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0176" n="142"/> so schneidet sie ab/ absonderlich von den Zucker-Wurtzeln/ so im Martio gesäet/ und hängt sie an einen solchen Ort/ da sie die Sonne vollends zeitigen und trucknen kan.</p> <p>Schneidet den Wermuth ab/ trucknet ihn auff/ so könnet ihr ihn zu Wermuth-Wein und sonsten gebrauchen.</p> <p>Blumen - Garten.</p> <p>Den Myrten-Baum</p> <p>Könnet ihr nun/ gleich im Majo gelehret/ durch stöcken der Schösse vermehren. Setzet durch die vermehrte Knollen/ und zerreissen der Wurzeln folgende fort:</p> <p>Als: Iris Susiana, wie im April angewiesen/ Muskiens, viola matronalis, Flos cuculi, Und</p> <p>Colchicum, Zeitlosen.</p> <p>Deren finden sich zweyerley Sorten, Agripina klein und groß/ ihre Blätter sind zerkerbt/ als der Scolopendriae oder Hirschzungen/ geben gar artig gefleckte Blumen der Fritillariae gleich/ und sind zweyerley doppelte Arten/ die eine noch doppelter als die andre; Die besten doppelten kommen auß Portugal/ und sind geflammt.</p> <p>So sind auch noch 2. oder 3. Sorten einfacher Blumen. Item/ ein Colchicum Jan Gerrits; Und noch eine die im Lentzen mit wenig Laubs herfür kom̃t/ alle andere aber/ wann sie blüben/ kommen sie ohne Laub im nechsifolgenden Monat. So ist auch noch ein gelber Narcissus colchicus, so im October blühet. Sie werden auß den Bollen vermehrt und anjetzo verpflantzet.</p> <p>Französische Lilien.</p> <p>Sind zweyerley/ klein und grosse Art/ die Wurzeln sind den jungen Spargen gleich/ und werden von einander gescheiden/ und jetzo in sandige Erde eingesetzt/ müssen aber nicht lang ausser der Erden seyn.</p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0176]
so schneidet sie ab/ absonderlich von den Zucker-Wurtzeln/ so im Martio gesäet/ und hängt sie an einen solchen Ort/ da sie die Sonne vollends zeitigen und trucknen kan.
Schneidet den Wermuth ab/ trucknet ihn auff/ so könnet ihr ihn zu Wermuth-Wein und sonsten gebrauchen.
Blumen - Garten.
Den Myrten-Baum
Könnet ihr nun/ gleich im Majo gelehret/ durch stöcken der Schösse vermehren. Setzet durch die vermehrte Knollen/ und zerreissen der Wurzeln folgende fort:
Als: Iris Susiana, wie im April angewiesen/ Muskiens, viola matronalis, Flos cuculi, Und
Colchicum, Zeitlosen.
Deren finden sich zweyerley Sorten, Agripina klein und groß/ ihre Blätter sind zerkerbt/ als der Scolopendriae oder Hirschzungen/ geben gar artig gefleckte Blumen der Fritillariae gleich/ und sind zweyerley doppelte Arten/ die eine noch doppelter als die andre; Die besten doppelten kommen auß Portugal/ und sind geflammt.
So sind auch noch 2. oder 3. Sorten einfacher Blumen. Item/ ein Colchicum Jan Gerrits; Und noch eine die im Lentzen mit wenig Laubs herfür kom̃t/ alle andere aber/ wann sie blüben/ kommen sie ohne Laub im nechsifolgenden Monat. So ist auch noch ein gelber Narcissus colchicus, so im October blühet. Sie werden auß den Bollen vermehrt und anjetzo verpflantzet.
Französische Lilien.
Sind zweyerley/ klein und grosse Art/ die Wurzeln sind den jungen Spargen gleich/ und werden von einander gescheiden/ und jetzo in sandige Erde eingesetzt/ müssen aber nicht lang ausser der Erden seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/176 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/176>, abgerufen am 16.02.2025. |