Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.In wachsendem Liecht verpflantzet die von denen im Januario oder Februario gesteckten Kernen auff gegangene Bäumlein/ befleissiget euch aber bey derer Umsetzung/ daß die Mutter-Erde daran bleibt/ wartet ihrer dann ferner mit fleissigem Begiessen. In diesem Monat könnet ihr auch die Hecken scheren lassen. Küchen-Garten. Darinn könnet ihr noch allerhand im vorigen Monat gedachte Küchen-Kräuter säen. Schneidet die guten Kräuter ab/ ehe die grosse Hitze kommet/ laßt sie aber nicht in der Sonne trocknen/ dann sie solcher gestalt alle ihre Krafft und Würckung verlieren. Wann es etwan die gewesene Kälte bißhero nicht zulassen wollen/ so stecket nun Cucumern und Kürbisse in gute Erde. Item/ verpflantzt in wachsendem Liecht die Seleri in einem sehr wohlgemisteten Grund. Item/ Winter-Majoran und Basilgen. Die rothe Beta Will einen guten starcken Grund zu ihrem Wachsthum haben/ und wird auf folgende Weise im abnehmenden Mond gesäet: Man macht Reyenweis mit einem Stock kleine Löchlein/ etwa ein Glied deß Fingers tieff/ einer Hand breit von einander / leget in ein iedes Loch zwey oder drey Körnlein; Wann sie nun erwachsen/ und Blätter einer Hand breit gewonnen/ so verziehet sie/ und laßt nur eine Wurtzel in iedem Loch stehen/ die andern pflanzet einen Fuß weit von einander / benehmet ihnen zu erst die kleinen Neben-Wurzeln. Die jenigen aber/ so stehen geblieben/ bringen grössere Wurzeln als die Verpflantzten. Der Saame wird gleich als von den Mohr-Rüben genommen/ vor dem Winter werden sie neben andern Wurzeln auffgenommen/ und in Keller zum Gebrauch im Sande verwahrt. Sie werden in der Küche mehrentheils/ wann sie gekocht und erkaltet / klein zerschnitten/ mit Baum Oel/ Saltz und Essig zum Salat bereitet. Dero Tugend und Krafft ist den Rohr-Rüben gleich. In wachsendem Liecht verpflantzet die von denen im Januario oder Februario gesteckten Kernen auff gegangene Bäumlein/ befleissiget euch aber bey derer Umsetzung/ daß die Mutter-Erde daran bleibt/ wartet ihrer dann ferner mit fleissigem Begiessen. In diesem Monat könnet ihr auch die Hecken scheren lassen. Küchen-Garten. Darinn könnet ihr noch allerhand im vorigen Monat gedachte Küchen-Kräuter säen. Schneidet die guten Kräuter ab/ ehe die grosse Hitze kommet/ laßt sie aber nicht in der Sonne trocknen/ dann sie solcher gestalt alle ihre Krafft und Würckung verlieren. Wann es etwan die gewesene Kälte bißhero nicht zulassen wollen/ so stecket nun Cucumern und Kürbisse in gute Erde. Item/ verpflantzt in wachsendem Liecht die Seleri in einem sehr wohlgemisteten Grund. Item/ Winter-Majoran und Basilgen. Die rothe Beta Will einen guten starcken Grund zu ihrem Wachsthum haben/ und wird auf folgende Weise im abnehmenden Mond gesäet: Man macht Reyenweis mit einem Stock kleine Löchlein/ etwa ein Glied deß Fingers tieff/ einer Hand breit von einander / leget in ein iedes Loch zwey oder drey Körnlein; Wann sie nun erwachsen/ und Blätter einer Hand breit gewonnen/ so verziehet sie/ und laßt nur eine Wurtzel in iedem Loch stehen/ die andern pflanzet einen Fuß weit von einander / benehmet ihnen zu erst die kleinen Neben-Wurzeln. Die jenigen aber/ so stehen geblieben/ bringen grössere Wurzeln als die Verpflantzten. Der Saame wird gleich als von den Mohr-Rüben genommen/ vor dem Winter werden sie neben andern Wurzeln auffgenommen/ und in Keller zum Gebrauch im Sande verwahrt. Sie werden in der Küche mehrentheils/ wann sie gekocht und erkaltet / klein zerschnitten/ mit Baum Oel/ Saltz und Essig zum Salat bereitet. Dero Tugend und Krafft ist den Rohr-Rüben gleich. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0159" n="125"/> <p>In wachsendem Liecht verpflantzet die von denen im Januario oder Februario gesteckten Kernen auff gegangene Bäumlein/ befleissiget euch aber bey derer Umsetzung/ daß die Mutter-Erde daran bleibt/ wartet ihrer dann ferner mit fleissigem Begiessen. In diesem Monat könnet ihr auch die Hecken scheren lassen.</p> <p>Küchen-Garten.</p> <p>Darinn könnet ihr noch allerhand im vorigen Monat gedachte Küchen-Kräuter säen.</p> <p>Schneidet die guten Kräuter ab/ ehe die grosse Hitze kommet/ laßt sie aber nicht in der Sonne trocknen/ dann sie solcher gestalt alle ihre Krafft und Würckung verlieren.</p> <p>Wann es etwan die gewesene Kälte bißhero nicht zulassen wollen/ so stecket nun Cucumern und Kürbisse in gute Erde. Item/ verpflantzt in wachsendem Liecht die Seleri in einem sehr wohlgemisteten Grund. Item/ Winter-Majoran und Basilgen.</p> <p>Die rothe Beta</p> <p>Will einen guten starcken Grund zu ihrem Wachsthum haben/ und wird auf folgende Weise im abnehmenden Mond gesäet: Man macht Reyenweis mit einem Stock kleine Löchlein/ etwa ein Glied deß Fingers tieff/ einer Hand breit von einander / leget in ein iedes Loch zwey oder drey Körnlein; Wann sie nun erwachsen/ und Blätter einer Hand breit gewonnen/ so verziehet sie/ und laßt nur eine Wurtzel in iedem Loch stehen/ die andern pflanzet einen Fuß weit von einander / benehmet ihnen zu erst die kleinen Neben-Wurzeln. Die jenigen aber/ so stehen geblieben/ bringen grössere Wurzeln als die Verpflantzten.</p> <p>Der Saame wird gleich als von den Mohr-Rüben genommen/ vor dem Winter werden sie neben andern Wurzeln auffgenommen/ und in Keller zum Gebrauch im Sande verwahrt. Sie werden in der Küche mehrentheils/ wann sie gekocht und erkaltet / klein zerschnitten/ mit Baum Oel/ Saltz und Essig zum Salat bereitet. Dero Tugend und Krafft ist den Rohr-Rüben gleich.</p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0159]
In wachsendem Liecht verpflantzet die von denen im Januario oder Februario gesteckten Kernen auff gegangene Bäumlein/ befleissiget euch aber bey derer Umsetzung/ daß die Mutter-Erde daran bleibt/ wartet ihrer dann ferner mit fleissigem Begiessen. In diesem Monat könnet ihr auch die Hecken scheren lassen.
Küchen-Garten.
Darinn könnet ihr noch allerhand im vorigen Monat gedachte Küchen-Kräuter säen.
Schneidet die guten Kräuter ab/ ehe die grosse Hitze kommet/ laßt sie aber nicht in der Sonne trocknen/ dann sie solcher gestalt alle ihre Krafft und Würckung verlieren.
Wann es etwan die gewesene Kälte bißhero nicht zulassen wollen/ so stecket nun Cucumern und Kürbisse in gute Erde. Item/ verpflantzt in wachsendem Liecht die Seleri in einem sehr wohlgemisteten Grund. Item/ Winter-Majoran und Basilgen.
Die rothe Beta
Will einen guten starcken Grund zu ihrem Wachsthum haben/ und wird auf folgende Weise im abnehmenden Mond gesäet: Man macht Reyenweis mit einem Stock kleine Löchlein/ etwa ein Glied deß Fingers tieff/ einer Hand breit von einander / leget in ein iedes Loch zwey oder drey Körnlein; Wann sie nun erwachsen/ und Blätter einer Hand breit gewonnen/ so verziehet sie/ und laßt nur eine Wurtzel in iedem Loch stehen/ die andern pflanzet einen Fuß weit von einander / benehmet ihnen zu erst die kleinen Neben-Wurzeln. Die jenigen aber/ so stehen geblieben/ bringen grössere Wurzeln als die Verpflantzten.
Der Saame wird gleich als von den Mohr-Rüben genommen/ vor dem Winter werden sie neben andern Wurzeln auffgenommen/ und in Keller zum Gebrauch im Sande verwahrt. Sie werden in der Küche mehrentheils/ wann sie gekocht und erkaltet / klein zerschnitten/ mit Baum Oel/ Saltz und Essig zum Salat bereitet. Dero Tugend und Krafft ist den Rohr-Rüben gleich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/159 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/159>, abgerufen am 16.02.2025. |