Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.

Bild:
<< vorherige Seite

Portulac kühlet im dritten Gradu, zeucht zusammen/ gibt wenig Nahrung/ tödter die Würmer im Leibe/ und treibet sie auß/ stillet das hitzige Wüten der Gallen / deßwegen sehr dienlich ist in faulen Fiebern in hitziger urin, wie auch im Scharbock/ leget ihr einem/ der in grosser Hitze deß Fiebers ligt/ von diesen Blättern auf die Leber und Nieren/ werdet ihr ihme grossen Trost schaffen.

Beta. Mangold/ Römischer Kohl.

Davon sind zweyerley Sorten weisse und rothe/ deren Körnet werden meistentheils an die Rücken der Bette einen Schuch weit von einander gesetzet/ weil sie grosse Pflantzen macht/ und viel breite Bläuer bringet; Der Gebrauch derselben ist mehr als zu gemein.

Lasset von den grösten etliche zu Saamen stehen/ wenn solcher reiff und gelb worden/ nehmet ihn ab/ und last ihn wohl trucken werden/ ehe ihr ihn beylegt.

Wenn die jungen Mangold-Stöcke mit den Wurzeln ein wenig gekochet/ und auß Essig gessen wird/ bringt er Lust zur Speise/ wegen deß sauren zusammenziehenden nitroischen Saltzes/ benimbt den Durst/ und im Sommers-Zeit stillet er solcher gestalt die Choleram, und erweicht den Leib / der Safft davon in die Nasen gezogen/ macht niessen/ und ziehet einen hauffen Feuchtigkeit durch die Nasen/ erleuchtert dardurch sehr das Haupt/ und hebet dessen Verstopffunge.

Senff

Ist zweyerley/ einer bringet gelben/ der andre schwartzen Saamen/ wird nun gesäet/ wann der Saame zeitig/ wird er zum Gebrauch und zur künfftigen Auß-Saat auff genommen.

Man nimmt reiffe Weintrauben/ zerquetscht sie und tringet sie durch ein hären Tuch/ damit Steine und Haut zurücke bleiben/ kocht den auß gepreßten Safft so lange/ daß er sich halten kan/ mischt gemahlnen Senff darunter/ und verwahret ihn in einem reinen Gefäß/ gibt eine gute Tuncke.

Der gemahlne Senff wird auch wohl nur mit Essig vermischet/ und bey unvertaulichen Speisen genossen/ massen er hitzet und trucknet im vierten gradu, zertheilet/ ziehet an sich/ und macht röthe/ wo nicht Blasen: wird vornehmlich Appetit zu erwecken/ die Verdauung zu befördern/ in Miltz-Verstopffung und viertägigen Fiebern ge-

Portulac kühlet im dritten Gradu, zeucht zusammen/ gibt wenig Nahrung/ tödter die Würmer im Leibe/ und treibet sie auß/ stillet das hitzige Wüten der Gallen / deßwegen sehr dienlich ist in faulen Fiebern in hitziger urin, wie auch im Scharbock/ leget ihr einem/ der in grosser Hitze deß Fiebers ligt/ von diesen Blättern auf die Leber und Nieren/ werdet ihr ihme grossen Trost schaffen.

Beta. Mangold/ Römischer Kohl.

Davon sind zweyerley Sorten weisse und rothe/ deren Körnet werden meistentheils an die Rücken der Bette einen Schuch weit von einander gesetzet/ weil sie grosse Pflantzen macht/ und viel breite Bläuer bringet; Der Gebrauch derselben ist mehr als zu gemein.

Lasset von den grösten etliche zu Saamen stehen/ wenn solcher reiff und gelb worden/ nehmet ihn ab/ und last ihn wohl trucken werden/ ehe ihr ihn beylegt.

Wenn die jungen Mangold-Stöcke mit den Wurzeln ein wenig gekochet/ und auß Essig gessen wird/ bringt er Lust zur Speise/ wegen deß sauren zusam̃enziehenden nitroischen Saltzes/ benimbt den Durst/ und im Sommers-Zeit stillet er solcher gestalt die Choleram, und erweicht den Leib / der Safft davon in die Nasen gezogen/ macht niessen/ und ziehet einen hauffen Feuchtigkeit durch die Nasen/ erleuchtert dardurch sehr das Haupt/ und hebet dessen Verstopffunge.

Senff

Ist zweyerley/ einer bringet gelben/ der andre schwartzen Saamen/ wird nun gesäet/ wann der Saame zeitig/ wird er zum Gebrauch und zur künfftigen Auß-Saat auff genommen.

Man nim̃t reiffe Weintrauben/ zerquetscht sie und tringet sie durch ein hären Tuch/ damit Steine und Haut zurücke bleiben/ kocht den auß gepreßten Safft so lange/ daß er sich halten kan/ mischt gemahlnen Senff darunter/ und verwahret ihn in einem reinen Gefäß/ gibt eine gute Tuncke.

Der gemahlne Senff wird auch wohl nur mit Essig vermischet/ und bey unvertaulichen Speisen genossen/ massen er hitzet und trucknet im vierten gradu, zertheilet/ ziehet an sich/ und macht röthe/ wo nicht Blasen: wird vornehmlich Appetit zu erwecken/ die Verdauung zu befördern/ in Miltz-Verstopffung und viertägigen Fiebern ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0100" n="66"/>
        <p>Portulac kühlet im dritten Gradu, zeucht zusammen/ gibt wenig Nahrung/ tödter                      die Würmer im Leibe/ und treibet sie auß/ stillet das hitzige Wüten der Gallen                     / deßwegen sehr dienlich ist in faulen Fiebern in hitziger urin, wie auch im                      Scharbock/ leget ihr einem/ der in grosser Hitze deß Fiebers ligt/ von diesen                      Blättern auf die Leber und Nieren/ werdet ihr ihme grossen Trost schaffen.</p>
        <p>Beta. Mangold/ Römischer Kohl.</p>
        <p>Davon sind zweyerley Sorten weisse und rothe/ deren Körnet werden meistentheils                      an die Rücken der Bette einen Schuch weit von einander gesetzet/ weil sie                      grosse Pflantzen macht/ und viel breite Bläuer bringet; Der Gebrauch derselben                      ist mehr als zu gemein.</p>
        <p>Lasset von den grösten etliche zu Saamen stehen/ wenn solcher reiff und gelb                      worden/ nehmet ihn ab/ und last ihn wohl trucken werden/ ehe ihr ihn                      beylegt.</p>
        <p>Wenn die jungen Mangold-Stöcke mit den Wurzeln ein wenig gekochet/ und auß Essig                      gessen wird/ bringt er Lust zur Speise/ wegen deß sauren                      zusam&#x0303;enziehenden nitroischen Saltzes/ benimbt den Durst/ und im                      Sommers-Zeit stillet er solcher gestalt die Choleram, und erweicht den Leib /                      der Safft davon in die Nasen gezogen/ macht niessen/ und ziehet einen hauffen                      Feuchtigkeit durch die Nasen/ erleuchtert dardurch sehr das Haupt/ und hebet                      dessen Verstopffunge.</p>
        <p>Senff</p>
        <p>Ist zweyerley/ einer bringet gelben/ der andre schwartzen Saamen/ wird nun                      gesäet/ wann der Saame zeitig/ wird er zum Gebrauch und zur künfftigen                      Auß-Saat auff genommen.</p>
        <p>Man nim&#x0303;t reiffe Weintrauben/ zerquetscht sie und tringet sie durch ein                      hären Tuch/ damit Steine und Haut zurücke bleiben/ kocht den auß gepreßten                      Safft so lange/ daß er sich halten kan/ mischt gemahlnen Senff darunter/ und                      verwahret ihn in einem reinen Gefäß/ gibt eine gute Tuncke.</p>
        <p>Der gemahlne Senff wird auch wohl nur mit Essig vermischet/ und bey                      unvertaulichen Speisen genossen/ massen er hitzet und trucknet im vierten                      gradu, zertheilet/ ziehet an sich/ und macht röthe/ wo nicht Blasen: wird                      vornehmlich Appetit zu erwecken/ die Verdauung zu befördern/ in                      Miltz-Verstopffung und viertägigen Fiebern ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0100] Portulac kühlet im dritten Gradu, zeucht zusammen/ gibt wenig Nahrung/ tödter die Würmer im Leibe/ und treibet sie auß/ stillet das hitzige Wüten der Gallen / deßwegen sehr dienlich ist in faulen Fiebern in hitziger urin, wie auch im Scharbock/ leget ihr einem/ der in grosser Hitze deß Fiebers ligt/ von diesen Blättern auf die Leber und Nieren/ werdet ihr ihme grossen Trost schaffen. Beta. Mangold/ Römischer Kohl. Davon sind zweyerley Sorten weisse und rothe/ deren Körnet werden meistentheils an die Rücken der Bette einen Schuch weit von einander gesetzet/ weil sie grosse Pflantzen macht/ und viel breite Bläuer bringet; Der Gebrauch derselben ist mehr als zu gemein. Lasset von den grösten etliche zu Saamen stehen/ wenn solcher reiff und gelb worden/ nehmet ihn ab/ und last ihn wohl trucken werden/ ehe ihr ihn beylegt. Wenn die jungen Mangold-Stöcke mit den Wurzeln ein wenig gekochet/ und auß Essig gessen wird/ bringt er Lust zur Speise/ wegen deß sauren zusam̃enziehenden nitroischen Saltzes/ benimbt den Durst/ und im Sommers-Zeit stillet er solcher gestalt die Choleram, und erweicht den Leib / der Safft davon in die Nasen gezogen/ macht niessen/ und ziehet einen hauffen Feuchtigkeit durch die Nasen/ erleuchtert dardurch sehr das Haupt/ und hebet dessen Verstopffunge. Senff Ist zweyerley/ einer bringet gelben/ der andre schwartzen Saamen/ wird nun gesäet/ wann der Saame zeitig/ wird er zum Gebrauch und zur künfftigen Auß-Saat auff genommen. Man nim̃t reiffe Weintrauben/ zerquetscht sie und tringet sie durch ein hären Tuch/ damit Steine und Haut zurücke bleiben/ kocht den auß gepreßten Safft so lange/ daß er sich halten kan/ mischt gemahlnen Senff darunter/ und verwahret ihn in einem reinen Gefäß/ gibt eine gute Tuncke. Der gemahlne Senff wird auch wohl nur mit Essig vermischet/ und bey unvertaulichen Speisen genossen/ massen er hitzet und trucknet im vierten gradu, zertheilet/ ziehet an sich/ und macht röthe/ wo nicht Blasen: wird vornehmlich Appetit zu erwecken/ die Verdauung zu befördern/ in Miltz-Verstopffung und viertägigen Fiebern ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/100
Zitationshilfe: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/100>, abgerufen am 22.11.2024.