Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.das Schafott sein." Zum Schluss wirft sie ihm den Fehdehandschuh hin: "Bezeichne hier den Tag, die Stunde und den Ort des Zweikampfes, ich werde mich dahin begeben!" Von da an war der Untergang Olimpe de Gouges beschlossen! Sie sagt es selbst in der Widmung ihrer Werke an Philippe Egalite: "Meine Tage sind gefährdet, ich wende mich an dich, damit du sie in Schutz nimmst. Doch du weisst ja, dass ich den Tod nicht fürchte; aber ich will rühmlich sterben, und wenn ich es vermag, werde ich noch in meinen letzten Augenblicken dem Vaterlande dienen." Sie sagte einmal. "Ich weiss, dass ich mit meiner Sprache zwei Armeen von Feinden, die Dummen und die Unwissenden, gegen mich in Aufruhr versetze. Aber das Opfer meines Lebens bedeutet nichts. Wenn es sich darum handelt das Vaterland zu retten, so ist eine schwache Frau von keinem andern Interesse begeistert. Keine Rücksicht kann mich bestimmen von der Veröffentlichung meiner Schriften abzustehen. Wenn sie mich dem Tode weihen, fliege ich zum Pantheon auf!" Sie nannte die Frauen "Gebeugte Wesen, die durch Jahrhunderte unter dem Joche männlicher Vorurteile schmachten". Eine kleine, für Olimpe de Gouges so bezeichnende Geschichte soll hier ihren Platz finden. Eines Tages war sie mit ihrem Sohne aufs Land spazieren gegangen. Am Rückweg war sie sehr ermüdet und konnte keinen Wagen finden; da wurde ihr von einem Fremden ein Platz in dem seinigen mit so viel Liebenswürdigkeit angeboten, dass sie annahm. Der Zufall wollte es, dass sie der Gegenstand des Gespräches der andern Wageninsassen war. Ein Mensch behauptete, er kenne Madame de Gouges sehr genau, er hatte keine Ahnung, dass sie ihm so nahe sass! Er sagte: "Dieses Weib spielt den Schöngeist." Worauf ihn Olimpe de Gouges fragte, ob er sie wirklich so genau kenne? "Sicherlich," antwortete der Gefragte, "ihr Mann war Restaurateur, sie wollte seinen Namen nicht tragen. Man weiss gar nicht, von wem sie abstammt. Und was ihre Arbeiten das Schafott sein.“ Zum Schluss wirft sie ihm den Fehdehandschuh hin: „Bezeichne hier den Tag, die Stunde und den Ort des Zweikampfes, ich werde mich dahin begeben!“ Von da an war der Untergang Olimpe de Gouges beschlossen! Sie sagt es selbst in der Widmung ihrer Werke an Philippe Égalité: „Meine Tage sind gefährdet, ich wende mich an dich, damit du sie in Schutz nimmst. Doch du weisst ja, dass ich den Tod nicht fürchte; aber ich will rühmlich sterben, und wenn ich es vermag, werde ich noch in meinen letzten Augenblicken dem Vaterlande dienen.“ Sie sagte einmal. „Ich weiss, dass ich mit meiner Sprache zwei Armeen von Feinden, die Dummen und die Unwissenden, gegen mich in Aufruhr versetze. Aber das Opfer meines Lebens bedeutet nichts. Wenn es sich darum handelt das Vaterland zu retten, so ist eine schwache Frau von keinem andern Interesse begeistert. Keine Rücksicht kann mich bestimmen von der Veröffentlichung meiner Schriften abzustehen. Wenn sie mich dem Tode weihen, fliege ich zum Pantheon auf!“ Sie nannte die Frauen „Gebeugte Wesen, die durch Jahrhunderte unter dem Joche männlicher Vorurteile schmachten“. Eine kleine, für Olimpe de Gouges so bezeichnende Geschichte soll hier ihren Platz finden. Eines Tages war sie mit ihrem Sohne aufs Land spazieren gegangen. Am Rückweg war sie sehr ermüdet und konnte keinen Wagen finden; da wurde ihr von einem Fremden ein Platz in dem seinigen mit so viel Liebenswürdigkeit angeboten, dass sie annahm. Der Zufall wollte es, dass sie der Gegenstand des Gespräches der andern Wageninsassen war. Ein Mensch behauptete, er kenne Madame de Gouges sehr genau, er hatte keine Ahnung, dass sie ihm so nahe sass! Er sagte: „Dieses Weib spielt den Schöngeist.“ Worauf ihn Olimpe de Gouges fragte, ob er sie wirklich so genau kenne? „Sicherlich,“ antwortete der Gefragte, „ihr Mann war Restaurateur, sie wollte seinen Namen nicht tragen. Man weiss gar nicht, von wem sie abstammt. Und was ihre Arbeiten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0214" n="193"/> das Schafott sein.“ Zum Schluss wirft sie ihm den Fehdehandschuh hin: „Bezeichne hier den Tag, die Stunde und den Ort des Zweikampfes, ich werde mich dahin begeben!“</p> <p>Von da an war der Untergang Olimpe de Gouges beschlossen! Sie sagt es selbst in der Widmung ihrer Werke an Philippe Égalité: „Meine Tage sind gefährdet, ich wende mich an dich, damit du sie in Schutz nimmst. <choice><sic>Doh</sic><corr>Doch</corr></choice> du weisst ja, dass ich den Tod nicht fürchte; aber ich will rühmlich sterben, und wenn ich es vermag, werde ich noch in meinen letzten Augenblicken dem Vaterlande dienen.“</p> <p>Sie sagte einmal. „Ich weiss, dass ich mit meiner Sprache zwei Armeen von Feinden, die Dummen und die Unwissenden, gegen mich in Aufruhr versetze. Aber das Opfer meines Lebens bedeutet nichts. Wenn es sich darum handelt das Vaterland zu retten, so ist eine schwache Frau von keinem andern Interesse begeistert. Keine Rücksicht kann mich bestimmen von der Veröffentlichung meiner Schriften abzustehen. Wenn sie mich dem Tode weihen, fliege ich zum Pantheon auf!“ Sie nannte die Frauen „Gebeugte Wesen, die durch Jahrhunderte unter dem Joche männlicher Vorurteile schmachten“.</p> <p>Eine kleine, für Olimpe de Gouges so bezeichnende Geschichte soll hier ihren Platz finden. Eines Tages war sie mit ihrem Sohne aufs Land spazieren gegangen. Am Rückweg war sie sehr ermüdet und konnte keinen Wagen finden; da wurde ihr von einem Fremden ein Platz in dem seinigen mit so viel Liebenswürdigkeit angeboten, dass sie annahm. Der Zufall wollte es, dass sie der Gegenstand des Gespräches der andern Wageninsassen war. Ein Mensch behauptete, er kenne Madame de Gouges sehr genau, er hatte keine Ahnung, dass sie ihm so nahe sass! Er sagte: „Dieses Weib spielt den Schöngeist.“ Worauf ihn Olimpe de Gouges fragte, ob er sie wirklich so genau kenne? „Sicherlich,“ antwortete der Gefragte, „ihr Mann war Restaurateur, sie wollte seinen Namen nicht tragen. Man weiss gar nicht, von wem sie abstammt. Und was ihre Arbeiten </p> </div> </body> </text> </TEI> [193/0214]
das Schafott sein.“ Zum Schluss wirft sie ihm den Fehdehandschuh hin: „Bezeichne hier den Tag, die Stunde und den Ort des Zweikampfes, ich werde mich dahin begeben!“
Von da an war der Untergang Olimpe de Gouges beschlossen! Sie sagt es selbst in der Widmung ihrer Werke an Philippe Égalité: „Meine Tage sind gefährdet, ich wende mich an dich, damit du sie in Schutz nimmst. Doch du weisst ja, dass ich den Tod nicht fürchte; aber ich will rühmlich sterben, und wenn ich es vermag, werde ich noch in meinen letzten Augenblicken dem Vaterlande dienen.“
Sie sagte einmal. „Ich weiss, dass ich mit meiner Sprache zwei Armeen von Feinden, die Dummen und die Unwissenden, gegen mich in Aufruhr versetze. Aber das Opfer meines Lebens bedeutet nichts. Wenn es sich darum handelt das Vaterland zu retten, so ist eine schwache Frau von keinem andern Interesse begeistert. Keine Rücksicht kann mich bestimmen von der Veröffentlichung meiner Schriften abzustehen. Wenn sie mich dem Tode weihen, fliege ich zum Pantheon auf!“ Sie nannte die Frauen „Gebeugte Wesen, die durch Jahrhunderte unter dem Joche männlicher Vorurteile schmachten“.
Eine kleine, für Olimpe de Gouges so bezeichnende Geschichte soll hier ihren Platz finden. Eines Tages war sie mit ihrem Sohne aufs Land spazieren gegangen. Am Rückweg war sie sehr ermüdet und konnte keinen Wagen finden; da wurde ihr von einem Fremden ein Platz in dem seinigen mit so viel Liebenswürdigkeit angeboten, dass sie annahm. Der Zufall wollte es, dass sie der Gegenstand des Gespräches der andern Wageninsassen war. Ein Mensch behauptete, er kenne Madame de Gouges sehr genau, er hatte keine Ahnung, dass sie ihm so nahe sass! Er sagte: „Dieses Weib spielt den Schöngeist.“ Worauf ihn Olimpe de Gouges fragte, ob er sie wirklich so genau kenne? „Sicherlich,“ antwortete der Gefragte, „ihr Mann war Restaurateur, sie wollte seinen Namen nicht tragen. Man weiss gar nicht, von wem sie abstammt. Und was ihre Arbeiten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-02-11T11:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-02-11T11:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |