Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.Atmosphärische Elektricität. das gute Wetter werde nicht den ganzen Tag über anhal-ten, es werde bald trüb werden und regnen. Wenn sich der Himmel über dem Orte der Beob- Entstehen die Wolken in Gestalt wollener Flocken, Bildet sich eine dünne, ebne und weit ausgebreitete Niedrige und dicke Nebel (besonders, wenn die Lufe Atmoſphäriſche Elektricität. das gute Wetter werde nicht den ganzen Tag über anhal-ten, es werde bald trüb werden und regnen. Wenn ſich der Himmel über dem Orte der Beob- Entſtehen die Wolken in Geſtalt wollener Flocken, Bildet ſich eine dünne, ebne und weit ausgebreitete Niedrige und dicke Nebel (beſonders, wenn die Lufe <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="155"/><fw place="top" type="header">Atmoſphäriſche Elektricität.</fw> das gute Wetter werde nicht den ganzen Tag über anhal-<lb/> ten, es werde bald trüb werden und regnen.</p> <p>Wenn ſich der Himmel über dem Orte der Beob-<lb/> achtung trübet, und eine hohe Wolke entſteht, welche keine<lb/> niedrige Wolken unter ſich hat, auch kein Theil einer ſchon<lb/> anderwärts regnenden Wolke iſt, ſo bemerkt man entwe-<lb/> der gar keine, oder eine poſitive Elektricität.</p> <p>Entſtehen die Wolken in Geſtalt wollener Flocken,<lb/> und bewegen ſich erſt näher an einander, und dann aus<lb/> einander; oder liegt die entſtehende große Wolke ſehr hoch,<lb/> und ſtreckt ſich dann niederwärts, wie ein herabſinkender<lb/> Rauch, ſo zeigt ſich gemeiniglich poſitive Elektricität, de-<lb/> ren Stärke ſich verhält, wie die Geſchwindigkeit, mit<lb/> welcher die Wolke entſteht; und man kann aus derſelben<lb/> die Menge und Geſchwindigkeit des darauf folgenden Re-<lb/> gens oder Schnees in voraus abnehmen.</p> <p>Bildet ſich eine dünne, ebne und weit ausgebreitete<lb/> Wolke, welche den Himmel trübt, und eine graue Farbe<lb/> zeigt, ſo bemerkt man eine ſtarke und ſich ſchnell wieder<lb/> erſetzende poſitive Elektricität; je langſamer aber die Ent-<lb/> ſtehung der Wolke erfolgt, deſto ſchwächer wird dieſe Elek-<lb/> tricität; bisweilen verſchwindet ſie gänzlich. Entſteht<lb/> hingegen die dünne ausgebreitete Wolke nach und nach<lb/> aus kleinen Wolken, die ſich wie Flocken, beſtändig daran<lb/> hängen, und einander abſtoßen, ſo hält die poſitive Elek-<lb/> tricität gemeiniglich an.</p> <p>Niedrige und dicke Nebel (beſonders, wenn die Lufe<lb/> um den Ort, wo ſie aufſteigen, von Feuchtigkeit frey iſt)<lb/> geben dem Explorator eine Elektricität, welche zu wieder-<lb/> holtenmalen kleine Funken giebt, und eine Divergenz der<lb/> Kugeln von 20° – 25° oder wohl 30° hervorbringt. Ent-<lb/> ſteht der Nebel ſchnell, und bleibt er eine Zeit lang in der<lb/> Gegend des Explorators, ſo verſchwindet dieſe Elektrici-<lb/> tät bald; fährt er aber fort, zu ſteigen, und tritt eine<lb/> neue Wolke an die Stelle der vorigen, ſo elektriſiret die- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0175]
Atmoſphäriſche Elektricität.
das gute Wetter werde nicht den ganzen Tag über anhal-
ten, es werde bald trüb werden und regnen.
Wenn ſich der Himmel über dem Orte der Beob-
achtung trübet, und eine hohe Wolke entſteht, welche keine
niedrige Wolken unter ſich hat, auch kein Theil einer ſchon
anderwärts regnenden Wolke iſt, ſo bemerkt man entwe-
der gar keine, oder eine poſitive Elektricität.
Entſtehen die Wolken in Geſtalt wollener Flocken,
und bewegen ſich erſt näher an einander, und dann aus
einander; oder liegt die entſtehende große Wolke ſehr hoch,
und ſtreckt ſich dann niederwärts, wie ein herabſinkender
Rauch, ſo zeigt ſich gemeiniglich poſitive Elektricität, de-
ren Stärke ſich verhält, wie die Geſchwindigkeit, mit
welcher die Wolke entſteht; und man kann aus derſelben
die Menge und Geſchwindigkeit des darauf folgenden Re-
gens oder Schnees in voraus abnehmen.
Bildet ſich eine dünne, ebne und weit ausgebreitete
Wolke, welche den Himmel trübt, und eine graue Farbe
zeigt, ſo bemerkt man eine ſtarke und ſich ſchnell wieder
erſetzende poſitive Elektricität; je langſamer aber die Ent-
ſtehung der Wolke erfolgt, deſto ſchwächer wird dieſe Elek-
tricität; bisweilen verſchwindet ſie gänzlich. Entſteht
hingegen die dünne ausgebreitete Wolke nach und nach
aus kleinen Wolken, die ſich wie Flocken, beſtändig daran
hängen, und einander abſtoßen, ſo hält die poſitive Elek-
tricität gemeiniglich an.
Niedrige und dicke Nebel (beſonders, wenn die Lufe
um den Ort, wo ſie aufſteigen, von Feuchtigkeit frey iſt)
geben dem Explorator eine Elektricität, welche zu wieder-
holtenmalen kleine Funken giebt, und eine Divergenz der
Kugeln von 20° – 25° oder wohl 30° hervorbringt. Ent-
ſteht der Nebel ſchnell, und bleibt er eine Zeit lang in der
Gegend des Explorators, ſo verſchwindet dieſe Elektrici-
tät bald; fährt er aber fort, zu ſteigen, und tritt eine
neue Wolke an die Stelle der vorigen, ſo elektriſiret die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-18T11:17:52Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |