Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Elektrische Batterie uud Lateralexplosion.
die kürzeste 10 - 12 Zoll, die längste mehrere Schuhe lang.
Wenn diese Flaschen durch den vorerwähnten eisernen
Stab, und zugleich durch eine dünne drey Viertel Yards
lange Kette entladen wurden, so war die ganze Kette er-
leuchtet, und durchaus mit den schönsten Stralen, wie mit
Borsten, oder mit goldnen Haaren, bedeckt. Er hatte
eine große Flasche mit dem ersten Leiter in Berührung ge-
bracht, und eine eiserne Kette an ihre Belegung gehangen,
welche mit einer Metallplatte verbunden war, in welche
der Schlag durch den Auslader übergieng; er hieng hier-
auf eine weit längere messingene Kette an die entgegenge-
setzte Seite der Flasche, und stellte ihr Ende acht und
einen halben Zoll weit von der Metallplatte ab. An die-
ses Ende legte er ein dünnes 8 Zoll langes Stäbgen von
Eichenholz, und bestreute dasselbe mit tannenen Sägspä-
nen. Wenn er nun die Flaschen durch die Platte entlud,
so leuchteten beyde Ketten ihrer ganzen Länge nach, so wie
auch die Sägspäne, welche mit einem leuchtenden Streif
bedeckt waren, der ein sehr schönes Schauspiel darstellte.

In den Glashütten findet man gemeiniglich eine
große Anzahl massiver Glasstangen, die ohngefähr einen
Viertel Zoll im Durchmesser halten. Wenn man diese
Stangen genau untersucht, so wird man viele davon durch
einen beträchtlichen Theil ihrer Länge hohl finden; doch
macht der Durchmesser der Höhlung selten mehr als ein
Zweyhunderttheilchen eines Zolles aus. Man sondere den
hohlen Theil ab, und fülle ihn durch Saugen mit Quecksil-
ber, verhüte aber, daß vorher keine Feuchtigkeit hinein-
komme; so ist die Röhre zu folgendem Versuche zube-
reitet.

138. Versuch.

Man lasse den elektrischen Schlag durch diesen
schmalen Quecksilberfaden gehen, so wird derselbe augen-
blicklich zertheilet, und zerschmettert oder splittert die Glas-
röhre auf eine sonderbare Art.

Elektriſche Batterie uud Lateralexploſion.
die kürzeſte 10 – 12 Zoll, die längſte mehrere Schuhe lang.
Wenn dieſe Flaſchen durch den vorerwähnten eiſernen
Stab, und zugleich durch eine dünne drey Viertel Yards
lange Kette entladen wurden, ſo war die ganze Kette er-
leuchtet, und durchaus mit den ſchönſten Stralen, wie mit
Borſten, oder mit goldnen Haaren, bedeckt. Er hatte
eine große Flaſche mit dem erſten Leiter in Berührung ge-
bracht, und eine eiſerne Kette an ihre Belegung gehangen,
welche mit einer Metallplatte verbunden war, in welche
der Schlag durch den Auslader übergieng; er hieng hier-
auf eine weit längere meſſingene Kette an die entgegenge-
ſetzte Seite der Flaſche, und ſtellte ihr Ende acht und
einen halben Zoll weit von der Metallplatte ab. An die-
ſes Ende legte er ein dünnes 8 Zoll langes Stäbgen von
Eichenholz, und beſtreute daſſelbe mit tannenen Sägſpä-
nen. Wenn er nun die Flaſchen durch die Platte entlud,
ſo leuchteten beyde Ketten ihrer ganzen Länge nach, ſo wie
auch die Sägſpäne, welche mit einem leuchtenden Streif
bedeckt waren, der ein ſehr ſchönes Schauſpiel darſtellte.

In den Glashütten findet man gemeiniglich eine
große Anzahl maſſiver Glasſtangen, die ohngefähr einen
Viertel Zoll im Durchmeſſer halten. Wenn man dieſe
Stangen genau unterſucht, ſo wird man viele davon durch
einen beträchtlichen Theil ihrer Länge hohl finden; doch
macht der Durchmeſſer der Höhlung ſelten mehr als ein
Zweyhunderttheilchen eines Zolles aus. Man ſondere den
hohlen Theil ab, und fülle ihn durch Saugen mit Queckſil-
ber, verhüte aber, daß vorher keine Feuchtigkeit hinein-
komme; ſo iſt die Röhre zu folgendem Verſuche zube-
reitet.

138. Verſuch.

Man laſſe den elektriſchen Schlag durch dieſen
ſchmalen Queckſilberfaden gehen, ſo wird derſelbe augen-
blicklich zertheilet, und zerſchmettert oder ſplittert die Glas-
röhre auf eine ſonderbare Art.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="95"/><fw place="top" type="header">Elektri&#x017F;che Batterie uud Lateralexplo&#x017F;ion.</fw> die kürze&#x017F;te 10 &#x2013; 12 Zoll, die läng&#x017F;te mehrere Schuhe lang.<lb/>
Wenn die&#x017F;e Fla&#x017F;chen durch den vorerwähnten ei&#x017F;ernen<lb/>
Stab, und zugleich durch eine dünne drey Viertel Yards<lb/>
lange Kette entladen wurden, &#x017F;o war die ganze Kette er-<lb/>
leuchtet, und durchaus mit den &#x017F;chön&#x017F;ten Stralen, wie mit<lb/>
Bor&#x017F;ten, oder mit goldnen Haaren, bedeckt. Er hatte<lb/>
eine große Fla&#x017F;che mit dem er&#x017F;ten Leiter in Berührung ge-<lb/>
bracht, und eine ei&#x017F;erne Kette an ihre Belegung gehangen,<lb/>
welche mit einer Metallplatte verbunden war, in welche<lb/>
der Schlag durch den Auslader übergieng; er hieng hier-<lb/>
auf eine weit längere me&#x017F;&#x017F;ingene Kette an die entgegenge-<lb/>
&#x017F;etzte Seite der Fla&#x017F;che, und &#x017F;tellte ihr Ende acht und<lb/>
einen halben Zoll weit von der Metallplatte ab. An die-<lb/>
&#x017F;es Ende legte er ein dünnes 8 Zoll langes Stäbgen von<lb/>
Eichenholz, und be&#x017F;treute da&#x017F;&#x017F;elbe mit tannenen Säg&#x017F;pä-<lb/>
nen. Wenn er nun die Fla&#x017F;chen durch die Platte entlud,<lb/>
&#x017F;o leuchteten beyde Ketten ihrer ganzen Länge nach, &#x017F;o wie<lb/>
auch die Säg&#x017F;päne, welche mit einem leuchtenden Streif<lb/>
bedeckt waren, der ein &#x017F;ehr &#x017F;chönes Schau&#x017F;piel dar&#x017F;tellte.</p>
            <p>In den Glashütten findet man gemeiniglich eine<lb/>
große Anzahl ma&#x017F;&#x017F;iver Glas&#x017F;tangen, die ohngefähr einen<lb/>
Viertel Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er halten. Wenn man die&#x017F;e<lb/>
Stangen genau unter&#x017F;ucht, &#x017F;o wird man viele davon durch<lb/>
einen beträchtlichen Theil ihrer Länge hohl finden; doch<lb/>
macht der Durchme&#x017F;&#x017F;er der Höhlung &#x017F;elten mehr als ein<lb/>
Zweyhunderttheilchen eines Zolles aus. Man &#x017F;ondere den<lb/>
hohlen Theil ab, und fülle ihn durch Saugen mit Queck&#x017F;il-<lb/>
ber, verhüte aber, daß vorher keine Feuchtigkeit hinein-<lb/>
komme; &#x017F;o i&#x017F;t die Röhre zu folgendem Ver&#x017F;uche zube-<lb/>
reitet.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>138. Ver&#x017F;uch.</head><lb/>
            <p>Man la&#x017F;&#x017F;e den elektri&#x017F;chen Schlag durch die&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chmalen Queck&#x017F;ilberfaden gehen, &#x017F;o wird der&#x017F;elbe augen-<lb/>
blicklich zertheilet, und zer&#x017F;chmettert oder &#x017F;plittert die Glas-<lb/>
röhre auf eine &#x017F;onderbare Art.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0115] Elektriſche Batterie uud Lateralexploſion. die kürzeſte 10 – 12 Zoll, die längſte mehrere Schuhe lang. Wenn dieſe Flaſchen durch den vorerwähnten eiſernen Stab, und zugleich durch eine dünne drey Viertel Yards lange Kette entladen wurden, ſo war die ganze Kette er- leuchtet, und durchaus mit den ſchönſten Stralen, wie mit Borſten, oder mit goldnen Haaren, bedeckt. Er hatte eine große Flaſche mit dem erſten Leiter in Berührung ge- bracht, und eine eiſerne Kette an ihre Belegung gehangen, welche mit einer Metallplatte verbunden war, in welche der Schlag durch den Auslader übergieng; er hieng hier- auf eine weit längere meſſingene Kette an die entgegenge- ſetzte Seite der Flaſche, und ſtellte ihr Ende acht und einen halben Zoll weit von der Metallplatte ab. An die- ſes Ende legte er ein dünnes 8 Zoll langes Stäbgen von Eichenholz, und beſtreute daſſelbe mit tannenen Sägſpä- nen. Wenn er nun die Flaſchen durch die Platte entlud, ſo leuchteten beyde Ketten ihrer ganzen Länge nach, ſo wie auch die Sägſpäne, welche mit einem leuchtenden Streif bedeckt waren, der ein ſehr ſchönes Schauſpiel darſtellte. In den Glashütten findet man gemeiniglich eine große Anzahl maſſiver Glasſtangen, die ohngefähr einen Viertel Zoll im Durchmeſſer halten. Wenn man dieſe Stangen genau unterſucht, ſo wird man viele davon durch einen beträchtlichen Theil ihrer Länge hohl finden; doch macht der Durchmeſſer der Höhlung ſelten mehr als ein Zweyhunderttheilchen eines Zolles aus. Man ſondere den hohlen Theil ab, und fülle ihn durch Saugen mit Queckſil- ber, verhüte aber, daß vorher keine Feuchtigkeit hinein- komme; ſo iſt die Röhre zu folgendem Verſuche zube- reitet. 138. Verſuch. Man laſſe den elektriſchen Schlag durch dieſen ſchmalen Queckſilberfaden gehen, ſo wird derſelbe augen- blicklich zertheilet, und zerſchmettert oder ſplittert die Glas- röhre auf eine ſonderbare Art.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/115
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/115>, abgerufen am 03.12.2024.