Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Spanien. §. 41. Spanien kann schwerlich über 40. biß 50. a) LAET in Hispania, p. 443. b) VAYRAC, III. 419. c) Jhr Schieß- und Seitengewehr wird in Bilbar, Tolosette, Gallicien und Navarra gemacht. §. 42. Jm sechszehenden Jahrhundert hatte Spa- ren
Spanien. §. 41. Spanien kann ſchwerlich uͤber 40. biß 50. a) LAET in Hiſpania, p. 443. b) VAYRAC, III. 419. c) Jhr Schieß- und Seitengewehr wird in Bilbar, Toloſette, Gallicien und Navarra gemacht. §. 42. Jm ſechszehenden Jahrhundert hatte Spa- ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0082" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Spanien.</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 41.</head><lb/> <p>Spanien kann ſchwerlich uͤber 40. biß 50.<lb/> 000. Mann ins Feld ſtellen. Doch wird der<lb/> Mangel an groſſer Anzahl durch die Tapferkeit<lb/> und gute Eigenſchaften ſeiner <hi rendition="#fr">Truppen</hi> erſetzt.<lb/> Jnfanterie und Cavallerie ſind beyde gleich tref-<lb/> lich; beſonders ſeit dem ſolche unter Philipp <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> auf Franzoͤſiſchen Fuß geſetzt worden. Gutes<lb/> Gewehr haben ſie im Ueberfluſſe.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i">LAET</hi> in Hiſpania, p.</hi> 443.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">VAYRAC,</hi> III.</hi> 419.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Jhr Schieß- und Seitengewehr wird in Bilbar,<lb/> Toloſette, Gallicien und <hi rendition="#fr">Navarra</hi> gemacht.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 42.</head><lb/> <p>Jm ſechszehenden Jahrhundert hatte Spa-<lb/> nien unſtreitig eine voͤllige Uebermacht zur See.<lb/> Nach dem Zuwachs von Portugal haͤtte es in<lb/> allen Europaͤiſchen und Americaniſchen Gewaͤſ-<lb/> ſern Geſetze vorſchreiben koͤnnen. Aber die fata-<lb/> le Unternehmung auf Engelland 1588. brachte dem<lb/> Spaniſchen Seeweſen einen toͤdlichen Stoß bey.<lb/> Jnzwiſchen wachten die andern Nationen auf,<lb/> und halfen die Spanier vollends niederwerfen.<lb/> Seit dem Utrechtiſchen Frieden hat ſich Philipp<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> groſſe Muͤhe gegeben, die Marine in beſſern<lb/> Stand zu ſetzen, und ſeine <hi rendition="#fr">Flotte</hi> iſt, auſſer den<lb/> Americaniſchen Gallionen und 50. biß 60. Galee-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0082]
Spanien.
§. 41.
Spanien kann ſchwerlich uͤber 40. biß 50.
000. Mann ins Feld ſtellen. Doch wird der
Mangel an groſſer Anzahl durch die Tapferkeit
und gute Eigenſchaften ſeiner Truppen erſetzt.
Jnfanterie und Cavallerie ſind beyde gleich tref-
lich; beſonders ſeit dem ſolche unter Philipp V.
auf Franzoͤſiſchen Fuß geſetzt worden. Gutes
Gewehr haben ſie im Ueberfluſſe.
a) LAET in Hiſpania, p. 443.
b) VAYRAC, III. 419.
c) Jhr Schieß- und Seitengewehr wird in Bilbar,
Toloſette, Gallicien und Navarra gemacht.
§. 42.
Jm ſechszehenden Jahrhundert hatte Spa-
nien unſtreitig eine voͤllige Uebermacht zur See.
Nach dem Zuwachs von Portugal haͤtte es in
allen Europaͤiſchen und Americaniſchen Gewaͤſ-
ſern Geſetze vorſchreiben koͤnnen. Aber die fata-
le Unternehmung auf Engelland 1588. brachte dem
Spaniſchen Seeweſen einen toͤdlichen Stoß bey.
Jnzwiſchen wachten die andern Nationen auf,
und halfen die Spanier vollends niederwerfen.
Seit dem Utrechtiſchen Frieden hat ſich Philipp
V. groſſe Muͤhe gegeben, die Marine in beſſern
Stand zu ſetzen, und ſeine Flotte iſt, auſſer den
Americaniſchen Gallionen und 50. biß 60. Galee-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/82 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/82>, abgerufen am 16.02.2025. |