Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Spanien. b) Ueber die Pyrenäische Gebürge sind 5. Weege; aber nur 2. Heerstrassen. Annales d' Espagne, t. II. p. 37. c) Sicherheit der Nordischen Seeküsten, und An- stalten an der mittägigen Küste gegen die Africanische Seeräuber. §. 6. Das Land ist fast durch und durch gebür- a) Annal. d'Espagne, II. 7. §. 7. Es hat Ueberfluß an der besten Wolle, an a) SAVARY dictionn. unter dem Worte: Com- erae d' Espagne. b) von ihren Secten. c) von den puntas salinas. d) Man findet auch Zuckerrohr und Saffran darinnen. §. 8. Das Hornvieh und die Flußfische sind selt- sam,
Spanien. b) Ueber die Pyrenaͤiſche Gebuͤrge ſind 5. Weege; aber nur 2. Heerſtraſſen. Annales d’ Eſpagne, t. II. p. 37. c) Sicherheit der Nordiſchen Seekuͤſten, und An- ſtalten an der mittaͤgigen Kuͤſte gegen die Africaniſche Seeraͤuber. §. 6. Das Land iſt faſt durch und durch gebuͤr- a) Annal. d’Eſpagne, II. 7. §. 7. Es hat Ueberfluß an der beſten Wolle, an a) SAVARY dictionn. unter dem Worte: Com- erae d’ Eſpagne. b) von ihren Secten. c) von den puntas ſalinas. d) Man findet auch Zuckerrohr und Saffran darinnen. §. 8. Das Hornvieh und die Flußfiſche ſind ſelt- ſam,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0056" n="42"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Spanien.</hi> </hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Ueber die Pyrenaͤiſche Gebuͤrge ſind 5. Weege;<lb/> aber nur 2. Heerſtraſſen. <hi rendition="#aq">Annales d’ Eſpagne, t. II.<lb/> p.</hi> 37.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Sicherheit der Nordiſchen Seekuͤſten, und An-<lb/> ſtalten an der mittaͤgigen Kuͤſte gegen die Africaniſche<lb/> Seeraͤuber.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head><lb/> <p>Das Land iſt faſt durch und durch <hi rendition="#fr">gebuͤr-<lb/> gig.</hi> Die groſſen <hi rendition="#fr">Fluͤſſe,</hi> Ebro, Douro,<lb/> Tajo, Guadiana, Guadalquivir, ſind wenig<lb/> ſchiffbar, und auſſerdem iſt es ſchlecht bewaͤſſert.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a) Annal. d’Eſpagne, II.</hi> 7.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head><lb/> <p>Es hat <hi rendition="#fr">Ueberfluß</hi> an der beſten Wolle, an<lb/> Seyde, Wein, Salz, Oel, Orangenfruͤchten,<lb/> Roſinen, Feigen, Mandeln, Capern. Biſcaya<lb/> giebt trefliches Eiſen, Andaluſien und Aſturien<lb/> haben unvergleichliche Stuttereyen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">SAVARY</hi></hi> dictionn.</hi> unter dem Worte: <hi rendition="#aq">Com-<lb/> erae d’ Eſpagne.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> von ihren Secten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> von den <hi rendition="#aq">puntas ſalinas.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Man findet auch Zuckerrohr und Saffran<lb/> darinnen.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Das Hornvieh und die Flußfiſche ſind ſelt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſam,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0056]
Spanien.
b) Ueber die Pyrenaͤiſche Gebuͤrge ſind 5. Weege;
aber nur 2. Heerſtraſſen. Annales d’ Eſpagne, t. II.
p. 37.
c) Sicherheit der Nordiſchen Seekuͤſten, und An-
ſtalten an der mittaͤgigen Kuͤſte gegen die Africaniſche
Seeraͤuber.
§. 6.
Das Land iſt faſt durch und durch gebuͤr-
gig. Die groſſen Fluͤſſe, Ebro, Douro,
Tajo, Guadiana, Guadalquivir, ſind wenig
ſchiffbar, und auſſerdem iſt es ſchlecht bewaͤſſert.
a) Annal. d’Eſpagne, II. 7.
§. 7.
Es hat Ueberfluß an der beſten Wolle, an
Seyde, Wein, Salz, Oel, Orangenfruͤchten,
Roſinen, Feigen, Mandeln, Capern. Biſcaya
giebt trefliches Eiſen, Andaluſien und Aſturien
haben unvergleichliche Stuttereyen.
a) SAVARY dictionn. unter dem Worte: Com-
erae d’ Eſpagne.
b) von ihren Secten.
c) von den puntas ſalinas.
d) Man findet auch Zuckerrohr und Saffran
darinnen.
§. 8.
Das Hornvieh und die Flußfiſche ſind ſelt-
ſam,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/56 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/56>, abgerufen am 16.02.2025. |