Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Schweden. b) Von den ehemals geschlagenen Kupferplatten, und warum deren Ausfuhr verbothen worden. c) Wie Schweden unter Carls XII. Regierung durch die elende Münzsorten ruiniret worden. 4. Staatsrecht. §. 19. Durch die von Carl XI. dem Reiche auf- a) Die von der Königinn Ulrica Eleonora bestä- tigte Regierungsform findet man in Hrn. Hofr. Schmaussens Corp. Iur. Gent. Acad. tom. II. p. 1762. 1. Andreas Anton Stiernmann hat aller Schwedischen Reichstäge und Reichs-Convente Abschiede, wie auch Erbvereinigungen, Re- gimentsformen, Versicherungen und Bewilli- gungen so von 1521. biß 1727 beschlossen worden, in Schwedischer Sprache herausgegeben, 4. Bände, Stockholm, 1728. u. f. in Fol. §. 20.
Schweden. b) Von den ehemals geſchlagenen Kupferplatten, und warum deren Ausfuhr verbothen worden. c) Wie Schweden unter Carls XII. Regierung durch die elende Muͤnzſorten ruiniret worden. 4. Staatsrecht. §. 19. Durch die von Carl XI. dem Reiche auf- a) Die von der Koͤniginn Ulrica Eleonora beſtaͤ- tigte Regierungsform findet man in Hrn. Hofr. Schmauſſens Corp. Iur. Gent. Acad. tom. II. p. 1762. 1. Andreas Anton Stiernmann hat aller Schwediſchen Reichstaͤge und Reichs-Convente Abſchiede, wie auch Erbvereinigungen, Re- gimentsformen, Verſicherungen und Bewilli- gungen ſo von 1521. biß 1727 beſchloſſen worden, in Schwediſcher Sprache herausgegeben, 4. Baͤnde, Stockholm, 1728. u. f. in Fol. §. 20.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0322" n="308"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Schweden.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von den ehemals geſchlagenen Kupferplatten,<lb/> und warum deren Ausfuhr verbothen worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Wie Schweden unter Carls <hi rendition="#aq">XII.</hi> Regierung<lb/> durch die elende Muͤnzſorten ruiniret worden.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">4. Staatsrecht.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 19.</head><lb/> <p>Durch die von Carl <hi rendition="#aq">XI.</hi> dem Reiche auf-<lb/> gedrungene unumſchraͤnkte Gewalt wurden die<lb/> alte Reichsgeſetze vertilgt. 1718. ſuchten die<lb/> Reichsſtaͤnde ſolche wieder hervor, und errich-<lb/> teten daraus die von der Koͤniginn Ulrica Eleo-<lb/> nora 1719, und von Koͤnig Friedrichen mit eini-<lb/> gen Veraͤnderungen 1720. beſtaͤtigte <hi rendition="#fr">Regie-<lb/> rungsform,</hi> welche nebſt den aͤltern und neu-<lb/> ern Reichstagsſchluͤſſen die Schwediſche <hi rendition="#fr">Reichs-<lb/> grundgeſetze</hi> formiret.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die von der Koͤniginn Ulrica Eleonora beſtaͤ-<lb/> tigte Regierungsform findet man in Hrn. Hofr.<lb/><hi rendition="#fr">Schmauſſens</hi> <hi rendition="#aq">Corp. Iur. Gent. Acad. tom. II. p.</hi><lb/> 1762.</item><lb/> <item>1. <hi rendition="#fr">Andreas Anton Stiernmann hat aller<lb/> Schwediſchen Reichstaͤge und Reichs-Convente<lb/> Abſchiede, wie auch Erbvereinigungen, Re-<lb/> gimentsformen, Verſicherungen und Bewilli-<lb/> gungen</hi> ſo von 1521. biß 1727 beſchloſſen worden, in<lb/> Schwediſcher Sprache herausgegeben, 4. Baͤnde,<lb/> Stockholm, 1728. u. f. in Fol.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 20.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0322]
Schweden.
b) Von den ehemals geſchlagenen Kupferplatten,
und warum deren Ausfuhr verbothen worden.
c) Wie Schweden unter Carls XII. Regierung
durch die elende Muͤnzſorten ruiniret worden.
4. Staatsrecht.
§. 19.
Durch die von Carl XI. dem Reiche auf-
gedrungene unumſchraͤnkte Gewalt wurden die
alte Reichsgeſetze vertilgt. 1718. ſuchten die
Reichsſtaͤnde ſolche wieder hervor, und errich-
teten daraus die von der Koͤniginn Ulrica Eleo-
nora 1719, und von Koͤnig Friedrichen mit eini-
gen Veraͤnderungen 1720. beſtaͤtigte Regie-
rungsform, welche nebſt den aͤltern und neu-
ern Reichstagsſchluͤſſen die Schwediſche Reichs-
grundgeſetze formiret.
a) Die von der Koͤniginn Ulrica Eleonora beſtaͤ-
tigte Regierungsform findet man in Hrn. Hofr.
Schmauſſens Corp. Iur. Gent. Acad. tom. II. p.
1762.
1. Andreas Anton Stiernmann hat aller
Schwediſchen Reichstaͤge und Reichs-Convente
Abſchiede, wie auch Erbvereinigungen, Re-
gimentsformen, Verſicherungen und Bewilli-
gungen ſo von 1521. biß 1727 beſchloſſen worden, in
Schwediſcher Sprache herausgegeben, 4. Baͤnde,
Stockholm, 1728. u. f. in Fol.
§. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/322 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/322>, abgerufen am 16.02.2025. |