Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Staatswissenschaft. §. 29. Vor allen Dingen ist nöthig, sich die * Das Reichsherkommen gehört gleichfalls hie- her. Wo man aber in einem Reiche weiter keine als dergleichen ungeschriebene Gesetze findet: da kann man sicher schliessen, daß der Wille des Regenten für das einzige Reichsgrundgesetz gehalten wird. 1. Hrn. Hofrath Johann Jacob Schmaussens Corpus iuris gentium academicum, II. tomi, Leip- zig 1730. gr. 8. 2. Corps universel diplomatique du droit des gens par M. DV MONT, VIII. tomes, a Am- sterdam 1726-1731. avec les supplements de M. Rousset, V. tomes 1739. f. §. 30. Hierauf gründet sich die Verbindung §. 31. Jn Ansehung des Landesherrn und seiner fällt B
Staatswiſſenſchaft. §. 29. Vor allen Dingen iſt noͤthig, ſich die * Das Reichsherkommen gehoͤrt gleichfalls hie- her. Wo man aber in einem Reiche weiter keine als dergleichen ungeſchriebene Geſetze findet: da kann man ſicher ſchlieſſen, daß der Wille des Regenten fuͤr das einzige Reichsgrundgeſetz gehalten wird. 1. Hrn. Hofrath Johann Jacob Schmauſſens Corpus iuris gentium academicum, II. tomi, Leip- zig 1730. gr. 8. 2. Corps univerſel diplomatique du droit des gens par M. DV MONT, VIII. tomes, à Am- ſterdam 1726-1731. avec les ſupplements de M. Rouſſet, V. tomes 1739. f. §. 30. Hierauf gruͤndet ſich die Verbindung §. 31. Jn Anſehung des Landesherrn und ſeiner faͤllt B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0031" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Staatswiſſenſchaft.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 29.</head><lb/> <p>Vor allen Dingen iſt noͤthig, ſich die<lb/><hi rendition="#fr">Reichsgrundgeſetze</hi> bekannt zu machen, und<lb/> ihren Urſprung, ihr Schickſal und ihren jetzi-<lb/> gen Gebrauch zu unterſuchen.</p><lb/> <note place="end" n="*">Das <hi rendition="#fr">Reichsherkommen</hi> gehoͤrt gleichfalls hie-<lb/> her. Wo man aber in einem Reiche weiter keine<lb/> als dergleichen ungeſchriebene Geſetze findet: da kann<lb/> man ſicher ſchlieſſen, daß der Wille des Regenten<lb/> fuͤr das einzige Reichsgrundgeſetz gehalten wird.<lb/><list><item>1. Hrn. Hofrath <hi rendition="#fr">Johann Jacob Schmauſſens</hi><lb/><hi rendition="#aq">Corpus iuris gentium academicum, II. tomi,</hi> Leip-<lb/> zig 1730. gr. 8.</item><lb/><item>2. <hi rendition="#aq">Corps univerſel diplomatique du droit des<lb/> gens par <hi rendition="#i">M. <hi rendition="#g">DV MONT,</hi></hi> VIII. tomes, à Am-<lb/> ſterdam 1726-1731. avec les ſupplements de M.<lb/> Rouſſet, V. tomes 1739. f.</hi></item></list></note> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 30.</head><lb/> <p>Hierauf gruͤndet ſich die <hi rendition="#fr">Verbindung<lb/> zwiſchen dem Regenten und dem Untertha-<lb/> nen,</hi> oder das <hi rendition="#aq">Ius Publicum.</hi> Man muß<lb/> demnach ſowohl den Regenten und ſeine Vor-<lb/> rechte; als die Staͤnde und ihre Rechte mer-<lb/> ken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 31.</head><lb/> <p>Jn Anſehung des <hi rendition="#fr">Landesherrn und ſeiner<lb/> Vorrechte</hi> iſt auf verſchiedenes Acht zu geben.<lb/> Der Glantz ſeiner hohen <hi rendition="#fr">Perſon</hi> und <hi rendition="#fr">Familie</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">faͤllt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0031]
Staatswiſſenſchaft.
§. 29.
Vor allen Dingen iſt noͤthig, ſich die
Reichsgrundgeſetze bekannt zu machen, und
ihren Urſprung, ihr Schickſal und ihren jetzi-
gen Gebrauch zu unterſuchen.
* Das Reichsherkommen gehoͤrt gleichfalls hie-
her. Wo man aber in einem Reiche weiter keine
als dergleichen ungeſchriebene Geſetze findet: da kann
man ſicher ſchlieſſen, daß der Wille des Regenten
fuͤr das einzige Reichsgrundgeſetz gehalten wird.
1. Hrn. Hofrath Johann Jacob Schmauſſens
Corpus iuris gentium academicum, II. tomi, Leip-
zig 1730. gr. 8.
2. Corps univerſel diplomatique du droit des
gens par M. DV MONT, VIII. tomes, à Am-
ſterdam 1726-1731. avec les ſupplements de M.
Rouſſet, V. tomes 1739. f.
§. 30.
Hierauf gruͤndet ſich die Verbindung
zwiſchen dem Regenten und dem Untertha-
nen, oder das Ius Publicum. Man muß
demnach ſowohl den Regenten und ſeine Vor-
rechte; als die Staͤnde und ihre Rechte mer-
ken.
§. 31.
Jn Anſehung des Landesherrn und ſeiner
Vorrechte iſt auf verſchiedenes Acht zu geben.
Der Glantz ſeiner hohen Perſon und Familie
faͤllt
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/31 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/31>, abgerufen am 22.02.2025. |