Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Dänemark. Kriegsschiffe von der Linie und 20. Fregattenausrüsten, und solche mit 12.000. Matrosen be- mannen. Sie bedienen sich auch der Pramen mit gutem Vortheil. Die Schiffsmaterialien haben sie im Ueberfluß. Jn Coppenhagen wird die Flotte verwahrt, woselbst auch das treffliche Land- und See-Arsenal, der Schiffsholm, eine Seeacademie von 50. Edelleuten, und ein bestän- diges Corps von 3000. Matrosen angetroffen wird. Das See-Commissariat besorget die Oeconomie, und das Admiralitäts-Collegium die Gerichtsbarkeit und das Commando bey der Flotte. a) Die Pramen sind schwimmende Blockhäuser. Die Dänen haben solche erfunden, aber ausser der Ostsee sind sie nicht zu gebrauchen. b) Von dem Arsenal, Voyage en Danemarc, 456. c) Von dem Schiffsholm, eb. das. p. 463. d) Das Matrosen-Corps besteht in 60. Compagnien, die in 6. Divisionen oder Classen eingetheilet sind. Der Verfasser des Voyage en Dan. zieht ihre Einrich- tung den Französischen Classen vor, p 117. und 122. 6. Staatsinteresse. §. 37. Dänemark ist durch die Errichtung der te T 3
Daͤnemark. Kriegsſchiffe von der Linie und 20. Fregattenausruͤſten, und ſolche mit 12.000. Matroſen be- mannen. Sie bedienen ſich auch der Pramen mit gutem Vortheil. Die Schiffsmaterialien haben ſie im Ueberfluß. Jn Coppenhagen wird die Flotte verwahrt, woſelbſt auch das treffliche Land- und See-Arſenal, der Schiffsholm, eine Seeacademie von 50. Edelleuten, und ein beſtaͤn- diges Corps von 3000. Matroſen angetroffen wird. Das See-Commiſſariat beſorget die Oeconomie, und das Admiralitaͤts-Collegium die Gerichtsbarkeit und das Commando bey der Flotte. a) Die Pramen ſind ſchwimmende Blockhaͤuſer. Die Daͤnen haben ſolche erfunden, aber auſſer der Oſtſee ſind ſie nicht zu gebrauchen. b) Von dem Arſenal, Voyage en Danemarc, 456. c) Von dem Schiffsholm, eb. daſ. p. 463. d) Das Matroſen-Corps beſteht in 60. Compagnien, die in 6. Diviſionen oder Claſſen eingetheilet ſind. Der Verfaſſer des Voyage en Dan. zieht ihre Einrich- tung den Franzoͤſiſchen Claſſen vor, p 117. und 122. 6. Staatsintereſſe. §. 37. Daͤnemark iſt durch die Errichtung der te T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0307" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Daͤnemark.</hi></fw><lb/> Kriegsſchiffe von der Linie und 20. Fregatten<lb/> ausruͤſten, und ſolche mit 12.000. Matroſen be-<lb/> mannen. Sie bedienen ſich auch der Pramen<lb/> mit gutem Vortheil. Die Schiffsmaterialien<lb/> haben ſie im Ueberfluß. Jn Coppenhagen wird<lb/> die Flotte verwahrt, woſelbſt auch das treffliche<lb/> Land- und See-Arſenal, der Schiffsholm, eine<lb/> Seeacademie von 50. Edelleuten, und ein beſtaͤn-<lb/> diges Corps von 3000. Matroſen angetroffen<lb/> wird. Das See-Commiſſariat beſorget die<lb/> Oeconomie, und das Admiralitaͤts-Collegium<lb/> die Gerichtsbarkeit und das Commando bey der<lb/> Flotte.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Pramen ſind ſchwimmende Blockhaͤuſer.<lb/> Die Daͤnen haben ſolche erfunden, aber auſſer der<lb/> Oſtſee ſind ſie nicht zu gebrauchen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von dem Arſenal, <hi rendition="#aq">Voyage en Danemarc,</hi> 456.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Von dem Schiffsholm, <hi rendition="#fr">eb. daſ.</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 463.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Das Matroſen-Corps beſteht in 60. Compagnien,<lb/> die in 6. Diviſionen oder Claſſen eingetheilet ſind.<lb/> Der Verfaſſer des <hi rendition="#aq">Voyage en Dan.</hi> zieht ihre Einrich-<lb/> tung den Franzoͤſiſchen Claſſen vor, <hi rendition="#aq">p</hi> 117. und 122.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">6. Staatsintereſſe.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 37.</head><lb/> <p>Daͤnemark iſt durch die Errichtung der<lb/> Erbmonarchie aus einem maͤßigen Staat ein an-<lb/> ſehnliches Reich geworden. Dieſe unumſchraͤnk-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0307]
Daͤnemark.
Kriegsſchiffe von der Linie und 20. Fregatten
ausruͤſten, und ſolche mit 12.000. Matroſen be-
mannen. Sie bedienen ſich auch der Pramen
mit gutem Vortheil. Die Schiffsmaterialien
haben ſie im Ueberfluß. Jn Coppenhagen wird
die Flotte verwahrt, woſelbſt auch das treffliche
Land- und See-Arſenal, der Schiffsholm, eine
Seeacademie von 50. Edelleuten, und ein beſtaͤn-
diges Corps von 3000. Matroſen angetroffen
wird. Das See-Commiſſariat beſorget die
Oeconomie, und das Admiralitaͤts-Collegium
die Gerichtsbarkeit und das Commando bey der
Flotte.
a) Die Pramen ſind ſchwimmende Blockhaͤuſer.
Die Daͤnen haben ſolche erfunden, aber auſſer der
Oſtſee ſind ſie nicht zu gebrauchen.
b) Von dem Arſenal, Voyage en Danemarc, 456.
c) Von dem Schiffsholm, eb. daſ. p. 463.
d) Das Matroſen-Corps beſteht in 60. Compagnien,
die in 6. Diviſionen oder Claſſen eingetheilet ſind.
Der Verfaſſer des Voyage en Dan. zieht ihre Einrich-
tung den Franzoͤſiſchen Claſſen vor, p 117. und 122.
6. Staatsintereſſe.
§. 37.
Daͤnemark iſt durch die Errichtung der
Erbmonarchie aus einem maͤßigen Staat ein an-
ſehnliches Reich geworden. Dieſe unumſchraͤnk-
te
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/307 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/307>, abgerufen am 16.02.2025. |