Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Dänemark. eturen sehr wenig auswärts verführt, die mei-ste reichen lange noch nicht zur eigenen Noth- durft des Reiches zu, und erwarten noch meh- rere Vollkommenheit und Ausbreitung. a) Dieser Manufacturen gedenkt Holberg im Cap. vom Handel und Gewerbe, und Pontoppidan sowohl Theil II. Bl. 161. als an verschiedenen andern Orten. §. 16. Der ganze Handel nach Dänemark wur- wohl S
Daͤnemark. eturen ſehr wenig auswaͤrts verfuͤhrt, die mei-ſte reichen lange noch nicht zur eigenen Noth- durft des Reiches zu, und erwarten noch meh- rere Vollkommenheit und Ausbreitung. a) Dieſer Manufacturen gedenkt Holberg im Cap. vom Handel und Gewerbe, und Pontoppidan ſowohl Theil II. Bl. 161. als an verſchiedenen andern Orten. §. 16. Der ganze Handel nach Daͤnemark wur- wohl S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0287" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Daͤnemark.</hi></fw><lb/> eturen ſehr wenig auswaͤrts verfuͤhrt, die mei-<lb/> ſte reichen lange noch nicht zur eigenen Noth-<lb/> durft des Reiches zu, und erwarten noch meh-<lb/> rere Vollkommenheit und Ausbreitung.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Dieſer Manufacturen gedenkt <hi rendition="#fr">Holberg</hi> im<lb/> Cap. vom Handel und Gewerbe, und <hi rendition="#fr">Pontoppidan</hi><lb/> ſowohl Theil <hi rendition="#aq">II.</hi> Bl. 161. als an verſchiedenen andern<lb/> Orten.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head><lb/> <p>Der ganze <hi rendition="#fr">Handel</hi> nach Daͤnemark wur-<lb/> de ſonſt von den Hanſeſtaͤdten getrieben. Die-<lb/> ſe ſind von den Hollaͤndern groͤßtentheils, und ei-<lb/> niger Maaſſen auch von den Engellaͤndern aus-<lb/> geſtochen worden. Chriſtian <hi rendition="#aq">IV.</hi> befoͤrderte das<lb/> ganze Daͤniſche Seeweſen, und Chriſtian <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> machte ernſtliche Anſtalten, ſein Volk zum See-<lb/> handel aufzumuntern. Seit dem befahren die<lb/> Daͤnen mit eigenen Schiffen die meiſte Nord-<lb/> liche Kuͤſten von Europa. Coppenhagen hat das<lb/> Monopolium mit auslaͤndiſchem Taback, Salz,<lb/> Wein und Brandtewein. Der Handel nach<lb/> Jsland wird von denenjenigen Kaufleuten getrie-<lb/> ben, welche die einzelne Seehaͤfen pachten. Der<lb/> Handel auſſer Europa wird durch die Oſt-Jn-<lb/> diſche und die vereinigte Gvineiſche nnd Weſt-<lb/> Jndiſche Compagnien gefuͤhret. Daͤnemark<lb/> fuͤhrt weit mehr ein als aus, und leidet alſo im<lb/> Handel; da im Gegentheil Norwegens Ueber-<lb/> fluß die eingefuͤhrte Waaren uͤberwiegt: wie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0287]
Daͤnemark.
eturen ſehr wenig auswaͤrts verfuͤhrt, die mei-
ſte reichen lange noch nicht zur eigenen Noth-
durft des Reiches zu, und erwarten noch meh-
rere Vollkommenheit und Ausbreitung.
a) Dieſer Manufacturen gedenkt Holberg im
Cap. vom Handel und Gewerbe, und Pontoppidan
ſowohl Theil II. Bl. 161. als an verſchiedenen andern
Orten.
§. 16.
Der ganze Handel nach Daͤnemark wur-
de ſonſt von den Hanſeſtaͤdten getrieben. Die-
ſe ſind von den Hollaͤndern groͤßtentheils, und ei-
niger Maaſſen auch von den Engellaͤndern aus-
geſtochen worden. Chriſtian IV. befoͤrderte das
ganze Daͤniſche Seeweſen, und Chriſtian V.
machte ernſtliche Anſtalten, ſein Volk zum See-
handel aufzumuntern. Seit dem befahren die
Daͤnen mit eigenen Schiffen die meiſte Nord-
liche Kuͤſten von Europa. Coppenhagen hat das
Monopolium mit auslaͤndiſchem Taback, Salz,
Wein und Brandtewein. Der Handel nach
Jsland wird von denenjenigen Kaufleuten getrie-
ben, welche die einzelne Seehaͤfen pachten. Der
Handel auſſer Europa wird durch die Oſt-Jn-
diſche und die vereinigte Gvineiſche nnd Weſt-
Jndiſche Compagnien gefuͤhret. Daͤnemark
fuͤhrt weit mehr ein als aus, und leidet alſo im
Handel; da im Gegentheil Norwegens Ueber-
fluß die eingefuͤhrte Waaren uͤberwiegt: wie-
wohl
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/287 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/287>, abgerufen am 22.02.2025. |