Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. Nord- und Ostlichen Heyden besteht mehren-theils in Pelzwerk. a) Vom Finanzstaat. Weber, I. 34. und von Strahlenberg Cap. X. Bl. 292. b) Dit Domainen werden durch Schenkungen und Confiscattonen sehr verändert. c) 5. grosse Zollhäuser zu 1) Petersburg, 2) Ar- changel, 3) Moscau, 4) Kiow, 5) Astracan. d) Zu der Schweden Zeiten rechnete man den Zoll bloß in Riga 400.000. Rthlr. Jn Ansehung der Ver- mögensteuer sind die Bürger claßificirt, und zahlen von einem halben Copicken bis auf 1. Rubel. e) Unter Petro I. war der Caviar vor 100. 000. Rubel, die Rhabarbar vor 80. 000. Rubel und der Taback vor 12.000 Pf. Sterling verpachter Weber, II. 176. Das Schenkrecht trägt über 1. Million Rubel ein. f) Schaden aus den häufigen Monopoliis, von Strahlenberg, 242. g) Kayserlicher Handel nach China, Weber, II. 95. §. 34. Diese Einkünfte werden theils durch Ad- Millio-
Rußland. Nord- und Oſtlichen Heyden beſteht mehren-theils in Pelzwerk. a) Vom Finanzſtaat. Weber, I. 34. und von Strahlenberg Cap. X. Bl. 292. b) Dit Domainen werden durch Schenkungen und Confiſcattonen ſehr veraͤndert. c) 5. groſſe Zollhaͤuſer zu 1) Petersburg, 2) Ar- changel, 3) Moscau, 4) Kiow, 5) Aſtracan. d) Zu der Schweden Zeiten rechnete man den Zoll bloß in Riga 400.000. Rthlr. Jn Anſehung der Ver- moͤgenſteuer ſind die Buͤrger claßificirt, und zahlen von einem halben Copicken bis auf 1. Rubel. e) Unter Petro I. war der Caviar vor 100. 000. Rubel, die Rhabarbar vor 80. 000. Rubel und der Taback vor 12.000 Pf. Sterling verpachter Weber, II. 176. Das Schenkrecht traͤgt uͤber 1. Million Rubel ein. f) Schaden aus den haͤufigen Monopoliis, von Strahlenberg, 242. g) Kayſerlicher Handel nach China, Weber, II. 95. §. 34. Dieſe Einkuͤnfte werden theils durch Ad- Millio-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0269" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rußland.</hi></fw><lb/> Nord- und Oſtlichen Heyden beſteht mehren-<lb/> theils in Pelzwerk.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Vom Finanzſtaat. <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 34. und <hi rendition="#fr">von<lb/> Strahlenberg</hi> Cap. <hi rendition="#aq">X.</hi> Bl. 292.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Dit Domainen werden durch Schenkungen und<lb/> Confiſcattonen ſehr veraͤndert.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> 5. groſſe Zollhaͤuſer zu 1) Petersburg, 2) Ar-<lb/> changel, 3) Moscau, 4) Kiow, 5) Aſtracan.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Zu der Schweden Zeiten rechnete man den Zoll<lb/> bloß in Riga 400.000. Rthlr. Jn Anſehung der Ver-<lb/> moͤgenſteuer ſind die Buͤrger <hi rendition="#fr">claßificirt,</hi> und zahlen<lb/> von einem halben Copicken bis auf 1. Rubel.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Unter Petro <hi rendition="#aq">I.</hi> war der Caviar vor 100. 000.<lb/> Rubel, die Rhabarbar vor 80. 000. Rubel und der<lb/> Taback vor 12.000 Pf. Sterling verpachter <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 176. Das Schenkrecht traͤgt uͤber 1. Million Rubel<lb/> ein.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Schaden aus den haͤufigen Monopoliis, <hi rendition="#fr">von<lb/> Strahlenberg,</hi> 242.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">g)</hi> Kayſerlicher Handel nach China, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 95.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 34.</head><lb/> <p>Dieſe Einkuͤnfte werden theils durch Ad-<lb/> miniſtration theils durch Verpachtung <hi rendition="#fr">geho-<lb/> ben.</hi> Die 10. Gouverneurs dirigiren in ihrem<lb/> Provinzen auch das Finanzweſen. Man rech-<lb/> net die geſammte ordentliche Einkuͤnfte auf 20.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Millio-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0269]
Rußland.
Nord- und Oſtlichen Heyden beſteht mehren-
theils in Pelzwerk.
a) Vom Finanzſtaat. Weber, I. 34. und von
Strahlenberg Cap. X. Bl. 292.
b) Dit Domainen werden durch Schenkungen und
Confiſcattonen ſehr veraͤndert.
c) 5. groſſe Zollhaͤuſer zu 1) Petersburg, 2) Ar-
changel, 3) Moscau, 4) Kiow, 5) Aſtracan.
d) Zu der Schweden Zeiten rechnete man den Zoll
bloß in Riga 400.000. Rthlr. Jn Anſehung der Ver-
moͤgenſteuer ſind die Buͤrger claßificirt, und zahlen
von einem halben Copicken bis auf 1. Rubel.
e) Unter Petro I. war der Caviar vor 100. 000.
Rubel, die Rhabarbar vor 80. 000. Rubel und der
Taback vor 12.000 Pf. Sterling verpachter Weber, II.
176. Das Schenkrecht traͤgt uͤber 1. Million Rubel
ein.
f) Schaden aus den haͤufigen Monopoliis, von
Strahlenberg, 242.
g) Kayſerlicher Handel nach China, Weber, II.
95.
§. 34.
Dieſe Einkuͤnfte werden theils durch Ad-
miniſtration theils durch Verpachtung geho-
ben. Die 10. Gouverneurs dirigiren in ihrem
Provinzen auch das Finanzweſen. Man rech-
net die geſammte ordentliche Einkuͤnfte auf 20.
Millio-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/269 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/269>, abgerufen am 22.02.2025. |