Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. b) Schädliche Münzänderung 1700. Perry, 398. c) Warum Petrus I. die Aufschrift in Rußischer Sprache nicht verändert. Weber, eb. das. d) Er hat zuerst Rußische Medaillen schlagen lassen. 4. Staatsrecht. §. 19. Petrus der Grosse publicirte 1722. den 5. a) Diese Verordnung steht in Hrn. H. Schmaus- sens Corp. J. Gent. tom. II. p. 2148. b) Wunderliche Widerspänstigkeit vieler Russen, die dem neuernannten Thronfolger nicht schwören wollen. von Strahlenberg, 258. §. 20. Die jetzt regierende Kayserinn Elisabeth tri
Rußland. b) Schaͤdliche Muͤnzaͤnderung 1700. Perry, 398. c) Warum Petrus I. die Aufſchrift in Rußiſcher Sprache nicht veraͤndert. Weber, eb. daſ. d) Er hat zuerſt Rußiſche Medaillen ſchlagen laſſen. 4. Staatsrecht. §. 19. Petrus der Groſſe publicirte 1722. den 5. a) Dieſe Verordnung ſteht in Hrn. H. Schmauſ- ſens Corp. J. Gent. tom. II. p. 2148. b) Wunderliche Widerſpaͤnſtigkeit vieler Ruſſen, die dem neuernannten Thronfolger nicht ſchwoͤren wollen. von Strahlenberg, 258. §. 20. Die jetzt regierende Kayſerinn Eliſabeth tri
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0256" n="242"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Rußland.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Schaͤdliche <hi rendition="#fr">Muͤnzaͤnderung 1700. Perry,</hi><lb/> 398.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Warum Petrus <hi rendition="#aq">I.</hi> die <hi rendition="#fr">Aufſchrift</hi> in Rußiſcher<lb/> Sprache nicht veraͤndert. <hi rendition="#fr">Weber,</hi> eb. daſ.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Er hat zuerſt Rußiſche <hi rendition="#fr">Medaillen</hi> ſchlagen<lb/> laſſen.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">4. Staatsrecht.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 19.</head><lb/> <p>Petrus der Groſſe publicirte 1722. den 5.<lb/> Februar. eine Verordnung, wodurch die Erb-<lb/> folge der Blutsverwandſchaft aufgehoben, und<lb/> ſolche lediglich dem Willen des regierenden Mo-<lb/> narchen unterworfen wurde. Hiezu gab die<lb/> Abſolonitiſche Boßheit ſeines Erbprinzen Alexii<lb/> Gelegenheit, und die Folgen dieſer Verordnung<lb/> ſind vor das Rußiſche Reich ſehr merkwuͤrdig<lb/> geweſen. Es iſt dieſes das einzige geſchriebene<lb/><hi rendition="#fr">Reichsgrundgeſetz</hi> in Rußland.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Dieſe Verordnung ſteht in Hrn. H. <hi rendition="#fr">Schmauſ-<lb/> ſens</hi> <hi rendition="#aq">Corp. J. Gent. tom. II. p.</hi> 2148.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Wunderliche Widerſpaͤnſtigkeit vieler Ruſſen, die<lb/> dem neuernannten Thronfolger nicht ſchwoͤren wollen.<lb/><hi rendition="#fr">von Strahlenberg,</hi> 258.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 20.</head><lb/> <p>Die jetzt regierende Kayſerinn <hi rendition="#fr">Eliſabeth<lb/> Petrowna,</hi> die juͤngſte Tochter des Kayſers <hi rendition="#fr">Pe-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">tri</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0256]
Rußland.
b) Schaͤdliche Muͤnzaͤnderung 1700. Perry,
398.
c) Warum Petrus I. die Aufſchrift in Rußiſcher
Sprache nicht veraͤndert. Weber, eb. daſ.
d) Er hat zuerſt Rußiſche Medaillen ſchlagen
laſſen.
4. Staatsrecht.
§. 19.
Petrus der Groſſe publicirte 1722. den 5.
Februar. eine Verordnung, wodurch die Erb-
folge der Blutsverwandſchaft aufgehoben, und
ſolche lediglich dem Willen des regierenden Mo-
narchen unterworfen wurde. Hiezu gab die
Abſolonitiſche Boßheit ſeines Erbprinzen Alexii
Gelegenheit, und die Folgen dieſer Verordnung
ſind vor das Rußiſche Reich ſehr merkwuͤrdig
geweſen. Es iſt dieſes das einzige geſchriebene
Reichsgrundgeſetz in Rußland.
a) Dieſe Verordnung ſteht in Hrn. H. Schmauſ-
ſens Corp. J. Gent. tom. II. p. 2148.
b) Wunderliche Widerſpaͤnſtigkeit vieler Ruſſen, die
dem neuernannten Thronfolger nicht ſchwoͤren wollen.
von Strahlenberg, 258.
§. 20.
Die jetzt regierende Kayſerinn Eliſabeth
Petrowna, die juͤngſte Tochter des Kayſers Pe-
tri
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/256 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/256>, abgerufen am 16.02.2025. |