Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Rußland. Wildpret, Salz, Honig, Salpeter und Fi-sche. Siberien ist wegen der Zobel-Marder- Hermelinfelle und anderer reichen Pelzwercken, wegen der Silber-Kupfer- und Eisenbergwerke, wegen des Schwefels und der Rhabarbar schätz- bar. Die Südliche Asiatische Provinzen brin- gen Baumwolle, Seyde und Wein hervor. Diejenige Länder aber, welche zu äusserst gegen Norden und Osten liegen, sind wenig angebauet. a) Jn Rußland aiebt es dreyerley Salz. Bey Solkamskol am Kamafluß in dem Fürstenthum Groß- Permia sind 32. Salzbrunnen, Weber, I. Bl. 54. und 73. Bey Astracan sind verschiedene Salzteiche, an anbern Orten wird Steinsalz gegraben. Mosco- witische Briefe, Bl. 450. in den Noten. b) Von den Zobeln, Weber, I. Bl. 146. c) Bey Astracan findet man Salpeter in grosser Menge. Moscow Briefe, 450. d) Bey Argun ist ein ergiebiges Silberbergwerk Man zählet in Rußland 5. Eisenbergwerke, so der Krone, und 27 so einzelnen Unterthanen zustehen, und alle im Gange sind. Das Jeneseische ist das fein- ste, das bey Petrowski und Oloniz das dauerhafteste. eb. das. 449. e) Daß man eine ganze Schiffsladung von Sibe- rischer Rhabarbar ausgeführet, eb. das. 449. §. 7. Rußland an sich selbst besteht aus 30. Pro- 5. Pro-
Rußland. Wildpret, Salz, Honig, Salpeter und Fi-ſche. Siberien iſt wegen der Zobel-Marder- Hermelinfelle und anderer reichen Pelzwercken, wegen der Silber-Kupfer- und Eiſenbergwerke, wegen des Schwefels und der Rhabarbar ſchaͤtz- bar. Die Suͤdliche Aſiatiſche Provinzen brin- gen Baumwolle, Seyde und Wein hervor. Diejenige Laͤnder aber, welche zu aͤuſſerſt gegen Norden und Oſten liegen, ſind wenig angebauet. a) Jn Rußland aiebt es dreyerley Salz. Bey Solkamskol am Kamafluß in dem Fuͤrſtenthum Groß- Permia ſind 32. Salzbrunnen, Weber, I. Bl. 54. und 73. Bey Aſtracan ſind verſchiedene Salzteiche, an anbern Orten wird Steinſalz gegraben. Moſco- witiſche Briefe, Bl. 450. in den Noten. b) Von den Zobeln, Weber, I. Bl. 146. c) Bey Aſtracan findet man Salpeter in groſſer Menge. Moscow Briefe, 450. d) Bey Argun iſt ein ergiebiges Silberbergwerk Man zaͤhlet in Rußland 5. Eiſenbergwerke, ſo der Krone, und 27 ſo einzelnen Unterthanen zuſtehen, und alle im Gange ſind. Das Jeneſeiſche iſt das fein- ſte, das bey Petrowski und Oloniz das dauerhafteſte. eb. daſ. 449. e) Daß man eine ganze Schiffsladung von Sibe- riſcher Rhabarbar ausgefuͤhret, eb. daſ. 449. §. 7. Rußland an ſich ſelbſt beſteht aus 30. Pro- 5. Pro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0244" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rußland.</hi></fw><lb/> Wildpret, Salz, Honig, Salpeter und Fi-<lb/> ſche. <hi rendition="#fr">Siberien</hi> iſt wegen der Zobel-Marder-<lb/> Hermelinfelle und anderer reichen Pelzwercken,<lb/> wegen der Silber-Kupfer- und Eiſenbergwerke,<lb/> wegen des Schwefels und der Rhabarbar ſchaͤtz-<lb/> bar. Die Suͤdliche <hi rendition="#fr">Aſiatiſche Provinzen</hi> brin-<lb/> gen Baumwolle, Seyde und Wein hervor.<lb/> Diejenige Laͤnder aber, welche zu aͤuſſerſt gegen<lb/> Norden und Oſten liegen, ſind wenig angebauet.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Jn Rußland aiebt es dreyerley <hi rendition="#fr">Salz.</hi> Bey<lb/> Solkamskol am Kamafluß in dem Fuͤrſtenthum Groß-<lb/> Permia ſind 32. Salzbrunnen, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> Bl. 54.<lb/> und 73. Bey Aſtracan ſind verſchiedene Salzteiche,<lb/> an anbern Orten wird Steinſalz gegraben. <hi rendition="#fr">Moſco-<lb/> witiſche Briefe,</hi> Bl. 450. in den Noten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von den Zobeln, <hi rendition="#fr">Weber,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> Bl. 146.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Bey Aſtracan findet man <hi rendition="#fr">Salpeter</hi> in groſſer<lb/> Menge. <hi rendition="#fr">Moscow Briefe,</hi> 450.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Bey Argun iſt ein ergiebiges <hi rendition="#fr">Silberbergwerk</hi><lb/> Man zaͤhlet in Rußland 5. <hi rendition="#fr">Eiſenbergwerke,</hi> ſo der<lb/> Krone, und 27 ſo einzelnen Unterthanen zuſtehen,<lb/> und alle im Gange ſind. Das Jeneſeiſche iſt das fein-<lb/> ſte, das bey Petrowski und Oloniz das dauerhafteſte.<lb/> eb. daſ. 449.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Daß man eine ganze Schiffsladung von Sibe-<lb/> riſcher Rhabarbar ausgefuͤhret, eb. daſ. 449.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head><lb/> <p>Rußland an ſich ſelbſt beſteht aus 30. <hi rendition="#fr">Pro-<lb/> vinzen,</hi> einem Stuͤck von Lappland, uud den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Pro-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0244]
Rußland.
Wildpret, Salz, Honig, Salpeter und Fi-
ſche. Siberien iſt wegen der Zobel-Marder-
Hermelinfelle und anderer reichen Pelzwercken,
wegen der Silber-Kupfer- und Eiſenbergwerke,
wegen des Schwefels und der Rhabarbar ſchaͤtz-
bar. Die Suͤdliche Aſiatiſche Provinzen brin-
gen Baumwolle, Seyde und Wein hervor.
Diejenige Laͤnder aber, welche zu aͤuſſerſt gegen
Norden und Oſten liegen, ſind wenig angebauet.
a) Jn Rußland aiebt es dreyerley Salz. Bey
Solkamskol am Kamafluß in dem Fuͤrſtenthum Groß-
Permia ſind 32. Salzbrunnen, Weber, I. Bl. 54.
und 73. Bey Aſtracan ſind verſchiedene Salzteiche,
an anbern Orten wird Steinſalz gegraben. Moſco-
witiſche Briefe, Bl. 450. in den Noten.
b) Von den Zobeln, Weber, I. Bl. 146.
c) Bey Aſtracan findet man Salpeter in groſſer
Menge. Moscow Briefe, 450.
d) Bey Argun iſt ein ergiebiges Silberbergwerk
Man zaͤhlet in Rußland 5. Eiſenbergwerke, ſo der
Krone, und 27 ſo einzelnen Unterthanen zuſtehen,
und alle im Gange ſind. Das Jeneſeiſche iſt das fein-
ſte, das bey Petrowski und Oloniz das dauerhafteſte.
eb. daſ. 449.
e) Daß man eine ganze Schiffsladung von Sibe-
riſcher Rhabarbar ausgefuͤhret, eb. daſ. 449.
§. 7.
Rußland an ſich ſelbſt beſteht aus 30. Pro-
vinzen, einem Stuͤck von Lappland, uud den
5. Pro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/244 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/244>, abgerufen am 16.02.2025. |