Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Vereinigte Niederlande. derlanden) in dem Haag errichtet, worinnen1) jede Provinz eine einzige Stimme hat, od- gleich öfters mehr als 50. Deputirte anwesend sind; 2) jede Provinz wechselsweise von Woche zu Woche präsidiret, ungeachtet die Rangord- nung der Provinzen festgestellet ist; 3) jeder De- putirter ein blosser Unterthan seiner Provinzen ist, obgleich die General-Staaten verschiedene Majestätsrechte unumschränkt ausüben. a) Diese beständige Versammlung ist der Ausschuß des Reichstages, oder der grossen Versammlung aller Stände aus allen 7. Provinzen, (De groote Ver- gadering) welche aber nur in ganz ausserordentlichen Fällen gehalten wird. b) Anmerkungen von den Deputirten, dem Raths- Pensionaire von Holland, dem Greffier der G. St. oder dem Staatsseeretär, den Staats-Buchdrucker und Correetor, der Chambre de Treve für die Com- mißionen und Conserenzen mit fremden Ministern. c) Warum Geldern den Vorzug hat, und wie der Raugstreit zwischen Utrecht und Frießland geschlichtet worden. d) Jn 6. Puncten sind die General-Staaten haupt- sächlich eingeschränkt. Siehe überhaupt BASNAGE, ch. VIII. X. und JANICON, I. ch. 2. p. 76. e) Vergleich der Versammlung der General Staa- ten mit dem Groß-Britannischen Parlament, Pre- sent State of Holland, p. 68. §. 26. Von diesem Collegio dependiret der Staats- Depu-
Vereinigte Niederlande. derlanden) in dem Haag errichtet, worinnen1) jede Provinz eine einzige Stimme hat, od- gleich oͤfters mehr als 50. Deputirte anweſend ſind; 2) jede Provinz wechſelsweiſe von Woche zu Woche praͤſidiret, ungeachtet die Rangord- nung der Provinzen feſtgeſtellet iſt; 3) jeder De- putirter ein bloſſer Unterthan ſeiner Provinzen iſt, obgleich die General-Staaten verſchiedene Majeſtaͤtsrechte unumſchraͤnkt ausuͤben. a) Dieſe beſtaͤndige Verſammlung iſt der Ausſchuß des Reichstages, oder der groſſen Verſammlung aller Staͤnde aus allen 7. Provinzen, (De groote Ver- gadering) welche aber nur in ganz auſſerordentlichen Faͤllen gehalten wird. b) Anmerkungen von den Deputirten, dem Raths- Penſionaire von Holland, dem Greffier der G. St. oder dem Staatsſeeretaͤr, den Staats-Buchdrucker und Correetor, der Chambre de Tréve fuͤr die Com- mißionen und Conſerenzen mit fremden Miniſtern. c) Warum Geldern den Vorzug hat, und wie der Raugſtreit zwiſchen Utrecht und Frießland geſchlichtet worden. d) Jn 6. Puncten ſind die General-Staaten haupt- ſaͤchlich eingeſchraͤnkt. Siehe uͤberhaupt BASNAGE, ch. VIII. X. und JANIÇON, I. ch. 2. p. 76. e) Vergleich der Verſammlung der General Staa- ten mit dem Groß-Britanniſchen Parlament, Pre- ſent State of Holland, p. 68. §. 26. Von dieſem Collegio dependiret der Staats- Depu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0228" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vereinigte Niederlande.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">derlanden)</hi> in dem Haag errichtet, worinnen<lb/> 1) jede Provinz eine einzige Stimme hat, od-<lb/> gleich oͤfters mehr als 50. Deputirte anweſend<lb/> ſind; 2) jede Provinz wechſelsweiſe von Woche<lb/> zu Woche praͤſidiret, ungeachtet die Rangord-<lb/> nung der Provinzen feſtgeſtellet iſt; 3) jeder De-<lb/> putirter ein bloſſer Unterthan ſeiner Provinzen<lb/> iſt, obgleich die General-Staaten verſchiedene<lb/> Majeſtaͤtsrechte unumſchraͤnkt ausuͤben.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Dieſe beſtaͤndige Verſammlung iſt der Ausſchuß<lb/> des Reichstages, oder der <hi rendition="#fr">groſſen Verſammlung</hi><lb/> aller Staͤnde aus allen 7. Provinzen, <hi rendition="#aq">(De groote Ver-<lb/> gadering)</hi> welche aber nur in ganz auſſerordentlichen<lb/> Faͤllen gehalten wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Anmerkungen von den Deputirten, dem Raths-<lb/> Penſionaire von Holland, dem <hi rendition="#aq">Greffier</hi> der G. St.<lb/> oder dem Staatsſeeretaͤr, den Staats-Buchdrucker<lb/> und Correetor, der <hi rendition="#aq">Chambre de Tréve</hi> fuͤr die Com-<lb/> mißionen und Conſerenzen mit fremden Miniſtern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Warum Geldern den Vorzug hat, und wie der<lb/> Raugſtreit zwiſchen Utrecht und Frießland geſchlichtet<lb/> worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Jn 6. Puncten ſind die General-Staaten haupt-<lb/> ſaͤchlich eingeſchraͤnkt. Siehe uͤberhaupt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BASNAGE,</hi><lb/> ch. VIII. X.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">JANIÇON,</hi> I. ch. 2. p.</hi> 76.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Vergleich der Verſammlung der General Staa-<lb/> ten mit dem Groß-Britanniſchen Parlament, <hi rendition="#aq">Pre-<lb/> ſent State of Holland, p.</hi> 68.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 26.</head><lb/> <p>Von dieſem Collegio dependiret der <hi rendition="#fr">Staats-<lb/> rath</hi> <hi rendition="#aq">(De Raedt van Staaten,)</hi> welcher aus 12.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Depu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0228]
Vereinigte Niederlande.
derlanden) in dem Haag errichtet, worinnen
1) jede Provinz eine einzige Stimme hat, od-
gleich oͤfters mehr als 50. Deputirte anweſend
ſind; 2) jede Provinz wechſelsweiſe von Woche
zu Woche praͤſidiret, ungeachtet die Rangord-
nung der Provinzen feſtgeſtellet iſt; 3) jeder De-
putirter ein bloſſer Unterthan ſeiner Provinzen
iſt, obgleich die General-Staaten verſchiedene
Majeſtaͤtsrechte unumſchraͤnkt ausuͤben.
a) Dieſe beſtaͤndige Verſammlung iſt der Ausſchuß
des Reichstages, oder der groſſen Verſammlung
aller Staͤnde aus allen 7. Provinzen, (De groote Ver-
gadering) welche aber nur in ganz auſſerordentlichen
Faͤllen gehalten wird.
b) Anmerkungen von den Deputirten, dem Raths-
Penſionaire von Holland, dem Greffier der G. St.
oder dem Staatsſeeretaͤr, den Staats-Buchdrucker
und Correetor, der Chambre de Tréve fuͤr die Com-
mißionen und Conſerenzen mit fremden Miniſtern.
c) Warum Geldern den Vorzug hat, und wie der
Raugſtreit zwiſchen Utrecht und Frießland geſchlichtet
worden.
d) Jn 6. Puncten ſind die General-Staaten haupt-
ſaͤchlich eingeſchraͤnkt. Siehe uͤberhaupt BASNAGE,
ch. VIII. X. und JANIÇON, I. ch. 2. p. 76.
e) Vergleich der Verſammlung der General Staa-
ten mit dem Groß-Britanniſchen Parlament, Pre-
ſent State of Holland, p. 68.
§. 26.
Von dieſem Collegio dependiret der Staats-
rath (De Raedt van Staaten,) welcher aus 12.
Depu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/228 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/228>, abgerufen am 22.02.2025. |