Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Vereinigte Niederlande. wenig Materialien gezeuget, und doch zugleichso viele Manufacturen verfertiget worden, als daselbst. 1. Memoires sur le Commerce des Hollandois, (par M. de HUET) a Amsterdam, 1717. gr. 12. Siehe auch DE LA BARRE, part II. lett. 12. a) Von der kleinen und grossen Fischerey, oder dem Wallfisch- und Heringsfange. Anweisung der Polit. Gründe, Cap. VI. Bl 22. und gedachte Memoires, ch. III. p. 25. wie auch JANICON, tom. I. ch. XV. und XVI. b) Wollfabricken, sonderlich zu Leyden. c) Seydenfabricken, sonderlich zu Harlem. d) Leinwebereyen in Gröningen, Frießland und O- ber-Yssel auch zu Dordrecht, und Bleichen zu Harlem. e) Delffter Geschirr. f) Sardamer Schiffbau. g) Jhre Papiermühlen hauptsächlich in Geldern, und Buchhandel. DE LA BARRE part. II. lett. 16. §. 18. Der Handel der vereinigten Niederländer und
Vereinigte Niederlande. wenig Materialien gezeuget, und doch zugleichſo viele Manufacturen verfertiget worden, als daſelbſt. 1. Memoires ſur le Commerce des Hollandois, (par M. de HUET) à Amſterdam, 1717. gr. 12. Siehe auch DE LA BARRE, part II. lett. 12. a) Von der kleinen und groſſen Fiſcherey, oder dem Wallfiſch- und Heringsfange. Anweiſung der Polit. Gruͤnde, Cap. VI. Bl 22. und gedachte Memoires, ch. III. p. 25. wie auch JANIÇON, tom. I. ch. XV. und XVI. b) Wollfabricken, ſonderlich zu Leyden. c) Seydenfabricken, ſonderlich zu Harlem. d) Leinwebereyen in Groͤningen, Frießland und O- ber-Yſſel auch zu Dordrecht, und Bleichen zu Harlem. e) Delffter Geſchirr. f) Sardamer Schiffbau. g) Jhre Papiermuͤhlen hauptſaͤchlich in Geldern, und Buchhandel. DE LA BARRE part. II. lett. 16. §. 18. Der Handel der vereinigten Niederlaͤnder und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0222" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vereinigte Niederlande.</hi></fw><lb/> wenig Materialien gezeuget, und doch zugleich<lb/> ſo viele Manufacturen verfertiget worden, als<lb/> daſelbſt.</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#aq">Memoires ſur le Commerce des Hollandois,<lb/> (par M. de <hi rendition="#i">HUET</hi>) à Amſterdam,</hi> 1717. gr. 12.<lb/> Siehe auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DE LA BARRE,</hi> part II. lett.</hi> 12.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Von der kleinen und groſſen Fiſcherey, oder<lb/> dem <hi rendition="#fr">Wallfiſch-</hi> und <hi rendition="#fr">Heringsfange. Anweiſung<lb/> der Polit. Gruͤnde,</hi> Cap. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Bl 22. und gedachte<lb/><hi rendition="#aq">Memoires, ch. III. p.</hi> 25. wie auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">JANIÇON,</hi></hi><lb/> tom. I. ch. XV.</hi> und <hi rendition="#aq">XVI.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Wollfabricken, ſonderlich zu Leyden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Seydenfabricken, ſonderlich zu Harlem.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Leinwebereyen in Groͤningen, Frießland und O-<lb/> ber-Yſſel auch zu Dordrecht, und Bleichen zu Harlem.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Delffter Geſchirr.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Sardamer Schiffbau.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">g)</hi> Jhre Papiermuͤhlen hauptſaͤchlich in Geldern,<lb/> und Buchhandel. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DE LA BARRE</hi> part. II. lett.</hi> 16.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Handel</hi> der vereinigten Niederlaͤnder<lb/> gehet durch die ganze Welt. Jn <hi rendition="#fr">Europa</hi> be-<lb/> ſuchen ſie 1) alle Kuͤſten der Oſtſee und des gan-<lb/> zen Nordens von Archangel an die Norwegiſche,<lb/> Daͤniſche, Schwediſche, Rußiſche, Curlaͤndi-<lb/> ſche, Preußiſche und Teutſche Kuͤſten biß Luͤbeck,<lb/> und zwar haͤufiger als keine andere Seenation.<lb/> 2) Handeln ſie vermittelſt der Elbe, Weſer,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0222]
Vereinigte Niederlande.
wenig Materialien gezeuget, und doch zugleich
ſo viele Manufacturen verfertiget worden, als
daſelbſt.
1. Memoires ſur le Commerce des Hollandois,
(par M. de HUET) à Amſterdam, 1717. gr. 12.
Siehe auch DE LA BARRE, part II. lett. 12.
a) Von der kleinen und groſſen Fiſcherey, oder
dem Wallfiſch- und Heringsfange. Anweiſung
der Polit. Gruͤnde, Cap. VI. Bl 22. und gedachte
Memoires, ch. III. p. 25. wie auch JANIÇON,
tom. I. ch. XV. und XVI.
b) Wollfabricken, ſonderlich zu Leyden.
c) Seydenfabricken, ſonderlich zu Harlem.
d) Leinwebereyen in Groͤningen, Frießland und O-
ber-Yſſel auch zu Dordrecht, und Bleichen zu Harlem.
e) Delffter Geſchirr.
f) Sardamer Schiffbau.
g) Jhre Papiermuͤhlen hauptſaͤchlich in Geldern,
und Buchhandel. DE LA BARRE part. II. lett. 16.
§. 18.
Der Handel der vereinigten Niederlaͤnder
gehet durch die ganze Welt. Jn Europa be-
ſuchen ſie 1) alle Kuͤſten der Oſtſee und des gan-
zen Nordens von Archangel an die Norwegiſche,
Daͤniſche, Schwediſche, Rußiſche, Curlaͤndi-
ſche, Preußiſche und Teutſche Kuͤſten biß Luͤbeck,
und zwar haͤufiger als keine andere Seenation.
2) Handeln ſie vermittelſt der Elbe, Weſer,
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/222 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/222>, abgerufen am 16.02.2025. |