Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Vereinigte Niederlande. Leuwarden zu rechnen sind; sondern fast alle Ge-neralitätsplätze sind zugleich Forteressen, als Sluys, Sas von Gent, Hulst, Venlo, St. Stevenswerd, Bergen op Zoom, Breda, Her- zogenbusch, Grave und Mastricht: ja die Re- public hat sich auch zu mehrerer Sicherheit in den Oesterreichischen Festungen: Namur, Dor- nick, Menin, Furnes, Warneton, Ypern, Knocke, Dendermonde und Rüremonde das Besatzungsrecht verschaffet. a) Die Bedingungen dieses Besatzungsrechtes sie- he in dem Barriere-Tractat von 1715. in Hrn. H Schmaussens Corp. J. G. Acad. tom. II. p. 1593. b) Ein gleiches Recht stand der Republick ehemals in einigen Clevischen Plätzen und in Emden zu. Wie sie darum gebracht worden. §. 11. Die vereinigte Niederländer wurden von a) Jhr
Vereinigte Niederlande. Leuwarden zu rechnen ſind; ſondern faſt alle Ge-neralitaͤtsplaͤtze ſind zugleich Fortereſſen, als Sluys, Sas von Gent, Hulſt, Venlo, St. Stevenswerd, Bergen op Zoom, Breda, Her- zogenbuſch, Grave und Maſtricht: ja die Re- public hat ſich auch zu mehrerer Sicherheit in den Oeſterreichiſchen Feſtungen: Namur, Dor- nick, Menin, Furnes, Warneton, Ypern, Knocke, Dendermonde und Ruͤremonde das Beſatzungsrecht verſchaffet. a) Die Bedingungen dieſes Beſatzungsrechtes ſie- he in dem Barriere-Tractat von 1715. in Hrn. H Schmauſſens Corp. J. G. Acad. tom. II. p. 1593. b) Ein gleiches Recht ſtand der Republick ehemals in einigen Cleviſchen Plaͤtzen und in Emden zu. Wie ſie darum gebracht worden. §. 11. Die vereinigte Niederlaͤnder wurden von a) Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0217" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vereinigte Niederlande.</hi></fw><lb/> Leuwarden zu rechnen ſind; ſondern faſt alle Ge-<lb/> neralitaͤtsplaͤtze ſind zugleich Fortereſſen, als<lb/> Sluys, Sas von Gent, Hulſt, Venlo, St.<lb/> Stevenswerd, Bergen op Zoom, Breda, Her-<lb/> zogenbuſch, Grave und Maſtricht: ja die Re-<lb/> public hat ſich auch zu mehrerer Sicherheit in<lb/> den Oeſterreichiſchen Feſtungen: Namur, Dor-<lb/> nick, Menin, Furnes, Warneton, Ypern,<lb/> Knocke, Dendermonde und Ruͤremonde das<lb/> Beſatzungsrecht verſchaffet.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die Bedingungen dieſes Beſatzungsrechtes ſie-<lb/> he in dem <hi rendition="#fr">Barriere-Tractat</hi> von 1715. in Hrn.<lb/> H <hi rendition="#fr">Schmauſſens</hi> <hi rendition="#aq">Corp. J. G. Acad. tom. II. p.</hi> 1593.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Ein gleiches Recht ſtand der Republick ehemals<lb/> in einigen Cleviſchen Plaͤtzen und in Emden zu. Wie<lb/> ſie darum gebracht worden.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Die vereinigte Niederlaͤnder wurden von<lb/> ihrem Urſprunge an genoͤthiget, ihre Erhaltung<lb/> auf dem Waſſer zu ſuchen: daher bemuͤheten<lb/> ſie ſich, ihre Herrſchaft auſſerhalb Europa aus-<lb/> zubreiten. Weil aber die Portugieſen und<lb/> Spanier die vortheilhafteſte Gegenden ſchon vor<lb/> laͤngſt beſetzt hielten: ſo muſten ſie alles mit<lb/> Blut erfechten. Doch haben ſie von ihren ſchoͤ-<lb/> nen Eroberungen in <hi rendition="#fr">America</hi> anjetzt nichts wei-<lb/> ter als Suriname und ein Paar Jnſuln, Curaſ-<lb/> ſoa und St. Euſtachii uͤbrig.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Jhr</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0217]
Vereinigte Niederlande.
Leuwarden zu rechnen ſind; ſondern faſt alle Ge-
neralitaͤtsplaͤtze ſind zugleich Fortereſſen, als
Sluys, Sas von Gent, Hulſt, Venlo, St.
Stevenswerd, Bergen op Zoom, Breda, Her-
zogenbuſch, Grave und Maſtricht: ja die Re-
public hat ſich auch zu mehrerer Sicherheit in
den Oeſterreichiſchen Feſtungen: Namur, Dor-
nick, Menin, Furnes, Warneton, Ypern,
Knocke, Dendermonde und Ruͤremonde das
Beſatzungsrecht verſchaffet.
a) Die Bedingungen dieſes Beſatzungsrechtes ſie-
he in dem Barriere-Tractat von 1715. in Hrn.
H Schmauſſens Corp. J. G. Acad. tom. II. p. 1593.
b) Ein gleiches Recht ſtand der Republick ehemals
in einigen Cleviſchen Plaͤtzen und in Emden zu. Wie
ſie darum gebracht worden.
§. 11.
Die vereinigte Niederlaͤnder wurden von
ihrem Urſprunge an genoͤthiget, ihre Erhaltung
auf dem Waſſer zu ſuchen: daher bemuͤheten
ſie ſich, ihre Herrſchaft auſſerhalb Europa aus-
zubreiten. Weil aber die Portugieſen und
Spanier die vortheilhafteſte Gegenden ſchon vor
laͤngſt beſetzt hielten: ſo muſten ſie alles mit
Blut erfechten. Doch haben ſie von ihren ſchoͤ-
nen Eroberungen in America anjetzt nichts wei-
ter als Suriname und ein Paar Jnſuln, Curaſ-
ſoa und St. Euſtachii uͤbrig.
a) Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/217 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/217>, abgerufen am 16.02.2025. |