a)Holland hat kaum 400. 000. Morgen Acker- land. Von den natürlichen Vortheilen und Mängeln dieser Provinz handelt besonders De WITT in der Anweisung der politischen Gründe und Maxi- men der Republicken Holland und Westfries- land, Cap. III. und IV.
§. 7.
Die 7. Provinzen, woraus diese verei- nigte Republick bestehet, sind Geldern, Holland, Seeland, Utrecht, Frießland, Ober-Yssel und Gröningen. Diejenige Stücke von dem Oesterreichischen Flandern, Brabant und Lim- burg, welche ehedem von den Spaniern erobert worden, und das Theil des Ober-Qvartiers von Geldern, welches Kayser Carl VI. 1715. abgetreten, müssen als ein der ganzen Republick unterworfenes Land angesehen werden, und heis- sen deßwegen les Pays de la Generalite.
a) Von der Eintheilung der Republic Holland in Holland und West-Friesland.
b) Von der Grafschaft Zütphen.
c) Von dem souverainen Ländchen Drenthe.
§. 8.
Kein Land in der Welt ist mit so wunders- würdigem Fleisse angebauet, und mit einer sol- chen Menge prächtiger Städte, ansehnlicher Flecken, Dörfer, Landhäuser und Gärten in einem so engen Bezirk geschmücket, als Holland:
doch
N 5
Vereinigte Niederlande.
a)Holland hat kaum 400. 000. Morgen Acker- land. Von den natuͤrlichen Vortheilen und Maͤngeln dieſer Provinz handelt beſonders De WITT in der Anweiſung der politiſchen Gruͤnde und Maxi- men der Republicken Holland und Weſtfries- land, Cap. III. und IV.
§. 7.
Die 7. Provinzen, woraus dieſe verei- nigte Republick beſtehet, ſind Geldern, Holland, Seeland, Utrecht, Frießland, Ober-Yſſel und Groͤningen. Diejenige Stuͤcke von dem Oeſterreichiſchen Flandern, Brabant und Lim- burg, welche ehedem von den Spaniern erobert worden, und das Theil des Ober-Qvartiers von Geldern, welches Kayſer Carl VI. 1715. abgetreten, muͤſſen als ein der ganzen Republick unterworfenes Land angeſehen werden, und heiſ- ſen deßwegen les Pays de la Generalité.
a) Von der Eintheilung der Republic Holland in Holland und Weſt-Friesland.
b) Von der Grafſchaft Zuͤtphen.
c) Von dem ſouverainen Laͤndchen Drenthe.
§. 8.
Kein Land in der Welt iſt mit ſo wunders- wuͤrdigem Fleiſſe angebauet, und mit einer ſol- chen Menge praͤchtiger Staͤdte, anſehnlicher Flecken, Doͤrfer, Landhaͤuſer und Gaͤrten in einem ſo engen Bezirk geſchmuͤcket, als Holland:
doch
N 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0215"n="201"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vereinigte Niederlande.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">a)</hi><hirendition="#fr">Holland</hi> hat kaum 400. 000. Morgen Acker-<lb/>
land. Von den natuͤrlichen Vortheilen und Maͤngeln<lb/>
dieſer Provinz handelt beſonders <hirendition="#aq">De <hirendition="#i">WITT</hi></hi> in der<lb/><hirendition="#fr">Anweiſung der politiſchen Gruͤnde und Maxi-<lb/>
men der Republicken Holland und Weſtfries-<lb/>
land,</hi> Cap. <hirendition="#aq">III.</hi> und <hirendition="#aq">IV.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.</head><lb/><p>Die 7. <hirendition="#fr">Provinzen,</hi> woraus dieſe verei-<lb/>
nigte Republick beſtehet, ſind Geldern, Holland,<lb/>
Seeland, Utrecht, Frießland, Ober-Yſſel<lb/>
und Groͤningen. Diejenige Stuͤcke von dem<lb/>
Oeſterreichiſchen Flandern, Brabant und Lim-<lb/>
burg, welche ehedem von den Spaniern erobert<lb/>
worden, und das Theil des Ober-Qvartiers<lb/>
von Geldern, welches Kayſer Carl <hirendition="#aq">VI.</hi> 1715.<lb/>
abgetreten, muͤſſen als ein der ganzen Republick<lb/>
unterworfenes Land angeſehen werden, und heiſ-<lb/>ſen deßwegen <hirendition="#aq">les Pays de la Generalité.</hi></p><lb/><list><item><hirendition="#aq">a)</hi> Von der Eintheilung der Republic <hirendition="#fr">Holland</hi><lb/>
in Holland und Weſt-Friesland.</item><lb/><item><hirendition="#aq">b)</hi> Von der Grafſchaft <hirendition="#fr">Zuͤtphen.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">c)</hi> Von dem ſouverainen Laͤndchen <hirendition="#fr">Drenthe.</hi></item></list></div><lb/><divn="3"><head>§. 8.</head><lb/><p>Kein Land in der Welt iſt mit ſo wunders-<lb/>
wuͤrdigem Fleiſſe angebauet, und mit einer ſol-<lb/>
chen Menge praͤchtiger Staͤdte, anſehnlicher<lb/>
Flecken, Doͤrfer, Landhaͤuſer und Gaͤrten in<lb/>
einem ſo engen Bezirk geſchmuͤcket, als Holland:<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">doch</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[201/0215]
Vereinigte Niederlande.
a) Holland hat kaum 400. 000. Morgen Acker-
land. Von den natuͤrlichen Vortheilen und Maͤngeln
dieſer Provinz handelt beſonders De WITT in der
Anweiſung der politiſchen Gruͤnde und Maxi-
men der Republicken Holland und Weſtfries-
land, Cap. III. und IV.
§. 7.
Die 7. Provinzen, woraus dieſe verei-
nigte Republick beſtehet, ſind Geldern, Holland,
Seeland, Utrecht, Frießland, Ober-Yſſel
und Groͤningen. Diejenige Stuͤcke von dem
Oeſterreichiſchen Flandern, Brabant und Lim-
burg, welche ehedem von den Spaniern erobert
worden, und das Theil des Ober-Qvartiers
von Geldern, welches Kayſer Carl VI. 1715.
abgetreten, muͤſſen als ein der ganzen Republick
unterworfenes Land angeſehen werden, und heiſ-
ſen deßwegen les Pays de la Generalité.
a) Von der Eintheilung der Republic Holland
in Holland und Weſt-Friesland.
b) Von der Grafſchaft Zuͤtphen.
c) Von dem ſouverainen Laͤndchen Drenthe.
§. 8.
Kein Land in der Welt iſt mit ſo wunders-
wuͤrdigem Fleiſſe angebauet, und mit einer ſol-
chen Menge praͤchtiger Staͤdte, anſehnlicher
Flecken, Doͤrfer, Landhaͤuſer und Gaͤrten in
einem ſo engen Bezirk geſchmuͤcket, als Holland:
doch
N 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/215>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.