Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Groß-Britannien. Law) wird in Subsidium gebraucht, und istsonderlich bey den geistlichen und den Admirali- täts-Gerichten in grossem Ansehen. Auch das Päbstliche Recht (Canon-Law) ist angenom- men, so weit es weder der heiligen Schrift noch der Königlichen Hoheit zuwider ist. Jn einzel- nen Städten gelten auch verschiedene besondere Municipal-Gesetze. (Peculiar-Laws, By- laws.) a) Gesetze in Ansehung der Weiber, Kinder und Schuldner. Von den letzten siehe Guide d' Angl. 298. b) Parlaments-Acte unter Jacobs I. Regierung: wo kein Gesetz, da keine Uebertretung. Exempel in der Affaire des Rußischen Ambassadeurs Matuoef. c) Die Tortur ist nicht gebräuchlich, das eigene Geständniß einer begangenen Uebelthat nicht noth- wendig. d) Drey Capital-Verbrechen, High Treason, Pet- ty Treason und Felony, und ihre desondere Stra- fen. e) Von dem Pilory, Cuking-stool und dem Pri- vilegio clerici. f) Siehe Miege, I. 793. und 1205. und Ben- them, Bl. 748. §. 46. Die Gerichte müssen in die weltliche und Alder-
Groß-Britannien. Law) wird in Subſidium gebraucht, und iſtſonderlich bey den geiſtlichen und den Admirali- taͤts-Gerichten in groſſem Anſehen. Auch das Paͤbſtliche Recht (Canon-Law) iſt angenom- men, ſo weit es weder der heiligen Schrift noch der Koͤniglichen Hoheit zuwider iſt. Jn einzel- nen Staͤdten gelten auch verſchiedene beſondere Municipal-Geſetze. (Peculiar-Laws, By- laws.) a) Geſetze in Anſehung der Weiber, Kinder und Schuldner. Von den letzten ſiehe Guide d’ Angl. 298. b) Parlaments-Acte unter Jacobs I. Regierung: wo kein Geſetz, da keine Uebertretung. Exempel in der Affaire des Rußiſchen Ambaſſadeurs Matuoef. c) Die Tortur iſt nicht gebraͤuchlich, das eigene Geſtaͤndniß einer begangenen Uebelthat nicht noth- wendig. d) Drey Capital-Verbrechen, High Treaſon, Pet- ty Treaſon und Felony, und ihre deſondere Stra- fen. e) Von dem Pilory, Cuking-ſtool und dem Pri- vilegio clerici. f) Siehe Miege, I. 793. und 1205. und Ben- them, Bl. 748. §. 46. Die Gerichte muͤſſen in die weltliche und Alder-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0200" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Groß-Britannien</hi>.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Law)</hi> wird in <hi rendition="#aq">Subſidium</hi> gebraucht, und iſt<lb/> ſonderlich bey den geiſtlichen und den Admirali-<lb/> taͤts-Gerichten in groſſem Anſehen. Auch das<lb/> Paͤbſtliche Recht <hi rendition="#aq">(Canon-Law)</hi> iſt angenom-<lb/> men, ſo weit es weder der heiligen Schrift noch<lb/> der Koͤniglichen Hoheit zuwider iſt. Jn einzel-<lb/> nen Staͤdten gelten auch verſchiedene beſondere<lb/> Municipal-Geſetze. <hi rendition="#aq">(Peculiar-Laws, By-<lb/> laws.)</hi></p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Geſetze in Anſehung der Weiber, Kinder und<lb/> Schuldner. Von den letzten ſiehe <hi rendition="#aq">Guide d’ Angl.</hi><lb/> 298.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Parlaments-Acte unter Jacobs <hi rendition="#aq">I.</hi> Regierung:<lb/> wo kein Geſetz, da keine Uebertretung. Exempel in<lb/> der Affaire des Rußiſchen Ambaſſadeurs Matuoef.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die <hi rendition="#fr">Tortur</hi> iſt nicht gebraͤuchlich, das eigene<lb/><hi rendition="#fr">Geſtaͤndniß</hi> einer begangenen Uebelthat nicht noth-<lb/> wendig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Drey Capital-Verbrechen, <hi rendition="#aq">High Treaſon, Pet-<lb/> ty Treaſon</hi> und <hi rendition="#aq">Felony,</hi> und ihre deſondere Stra-<lb/> fen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Von dem <hi rendition="#aq">Pilory, Cuking-ſtool</hi> und dem <hi rendition="#aq">Pri-<lb/> vilegio clerici.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Siehe <hi rendition="#fr">Miege,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 793. und 1205. und <hi rendition="#fr">Ben-<lb/> them,</hi> Bl. 748.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 46.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Gerichte</hi> muͤſſen in die <hi rendition="#fr">weltliche</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">geiſtliche</hi> eingetheilet werden. Die <hi rendition="#fr">weltliche</hi><lb/> Untergerichte werden in den Staͤdten von den<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Alder-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0200]
Groß-Britannien.
Law) wird in Subſidium gebraucht, und iſt
ſonderlich bey den geiſtlichen und den Admirali-
taͤts-Gerichten in groſſem Anſehen. Auch das
Paͤbſtliche Recht (Canon-Law) iſt angenom-
men, ſo weit es weder der heiligen Schrift noch
der Koͤniglichen Hoheit zuwider iſt. Jn einzel-
nen Staͤdten gelten auch verſchiedene beſondere
Municipal-Geſetze. (Peculiar-Laws, By-
laws.)
a) Geſetze in Anſehung der Weiber, Kinder und
Schuldner. Von den letzten ſiehe Guide d’ Angl.
298.
b) Parlaments-Acte unter Jacobs I. Regierung:
wo kein Geſetz, da keine Uebertretung. Exempel in
der Affaire des Rußiſchen Ambaſſadeurs Matuoef.
c) Die Tortur iſt nicht gebraͤuchlich, das eigene
Geſtaͤndniß einer begangenen Uebelthat nicht noth-
wendig.
d) Drey Capital-Verbrechen, High Treaſon, Pet-
ty Treaſon und Felony, und ihre deſondere Stra-
fen.
e) Von dem Pilory, Cuking-ſtool und dem Pri-
vilegio clerici.
f) Siehe Miege, I. 793. und 1205. und Ben-
them, Bl. 748.
§. 46.
Die Gerichte muͤſſen in die weltliche und
geiſtliche eingetheilet werden. Die weltliche
Untergerichte werden in den Staͤdten von den
Alder-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/200 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/200>, abgerufen am 16.02.2025. |