Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Groß-Britannien. che (ausser dem Bischofe von der Jnsul Man)alle Sitz und Stimme im Oberhause haben, und auf Königliche Recommendation von ihren Ca- piteln gewählet werden. Schottland ist in 13. Synodos Provinciales, diese in 68. Presbyte- ratus, und diese in ihre Kirchspiele eingetheilet. Jn Jrrland zählet man 4. Erz- und 19. Biß- thümer. a) Vorzüge des Erzbischofs von Canterbury. b) Eintheilung der geistlichen Personen in Engel- land, Benthem, Cap. XVIII. c) Ansehen, Freyheit und Einkünfte der Englischen Clerisey, eb. das. Cap. XXIII. d) Der König ist das Oberhaupt der Kirche, und geniesset die Annaten, welche aber von der Königinn Anna auf des Bischof Burnets Betrieb zu Verbesse- rung der Pfarrer-Besoldungen und andern milden Sachen verschenket worden. e) Besondere Art einer jährlichen Collecte zum Unterhalt der Prediger-Wittwen. §. 45. Die Gesetze, wornach die Handlungen Law) M 5
Groß-Britannien. che (auſſer dem Biſchofe von der Jnſul Man)alle Sitz und Stimme im Oberhauſe haben, und auf Koͤnigliche Recommendation von ihren Ca- piteln gewaͤhlet werden. Schottland iſt in 13. Synodos Provinciales, dieſe in 68. Presbyte- ratus, und dieſe in ihre Kirchſpiele eingetheilet. Jn Jrrland zaͤhlet man 4. Erz- und 19. Biß- thuͤmer. a) Vorzuͤge des Erzbiſchofs von Canterbury. b) Eintheilung der geiſtlichen Perſonen in Engel- land, Benthem, Cap. XVIII. c) Anſehen, Freyheit und Einkuͤnfte der Engliſchen Cleriſey, eb. daſ. Cap. XXIII. d) Der Koͤnig iſt das Oberhaupt der Kirche, und genieſſet die Annaten, welche aber von der Koͤniginn Anna auf des Biſchof Burnets Betrieb zu Verbeſſe- rung der Pfarrer-Beſoldungen und andern milden Sachen verſchenket worden. e) Beſondere Art einer jaͤhrlichen Collecte zum Unterhalt der Prediger-Wittwen. §. 45. Die Geſetze, wornach die Handlungen Law) M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0199" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Groß-Britannien</hi>.</hi></fw><lb/> che (auſſer dem Biſchofe von der Jnſul Man)<lb/> alle Sitz und Stimme im Oberhauſe haben, und<lb/> auf Koͤnigliche Recommendation von ihren Ca-<lb/> piteln gewaͤhlet werden. Schottland iſt in 13.<lb/><hi rendition="#aq">Synodos Provinciales,</hi> dieſe in 68. <hi rendition="#aq">Presbyte-<lb/> ratus,</hi> und dieſe in ihre Kirchſpiele eingetheilet.<lb/> Jn Jrrland zaͤhlet man 4. Erz- und 19. Biß-<lb/> thuͤmer.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Vorzuͤge des Erzbiſchofs von Canterbury.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Eintheilung der geiſtlichen Perſonen in Engel-<lb/> land, <hi rendition="#fr">Benthem,</hi> Cap. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Anſehen, Freyheit und Einkuͤnfte der Engliſchen<lb/> Cleriſey, <hi rendition="#fr">eb. daſ.</hi> Cap. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Der Koͤnig iſt das Oberhaupt der Kirche, und<lb/> genieſſet die <hi rendition="#fr">Annaten,</hi> welche aber von der Koͤniginn<lb/> Anna auf des Biſchof Burnets Betrieb zu Verbeſſe-<lb/> rung der Pfarrer-Beſoldungen und andern milden<lb/> Sachen verſchenket worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Beſondere Art einer jaͤhrlichen Collecte zum<lb/> Unterhalt der Prediger-Wittwen.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 45.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Geſetze,</hi> wornach die Handlungen<lb/> der Unterthanen gerichtet werden, ſind 1) die<lb/> dahin einſchlagende <hi rendition="#fr">Parlaments-Acten.</hi> <hi rendition="#aq">(Sta-<lb/> tute-Law)</hi> Auf dieſe folgt das <hi rendition="#fr">gemeine Recht,</hi><lb/><hi rendition="#aq">(Commun-Law)</hi> welches eine Sammlung<lb/> alter Saͤchſiſchen und Normaͤnniſchen Gewohn-<lb/> heiten, und in alter Normaͤnniſcher Sprache<lb/> abgefaſſet iſt. Das <hi rendition="#fr">Roͤmiſche Recht</hi> <hi rendition="#aq">(Civil-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Law)</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0199]
Groß-Britannien.
che (auſſer dem Biſchofe von der Jnſul Man)
alle Sitz und Stimme im Oberhauſe haben, und
auf Koͤnigliche Recommendation von ihren Ca-
piteln gewaͤhlet werden. Schottland iſt in 13.
Synodos Provinciales, dieſe in 68. Presbyte-
ratus, und dieſe in ihre Kirchſpiele eingetheilet.
Jn Jrrland zaͤhlet man 4. Erz- und 19. Biß-
thuͤmer.
a) Vorzuͤge des Erzbiſchofs von Canterbury.
b) Eintheilung der geiſtlichen Perſonen in Engel-
land, Benthem, Cap. XVIII.
c) Anſehen, Freyheit und Einkuͤnfte der Engliſchen
Cleriſey, eb. daſ. Cap. XXIII.
d) Der Koͤnig iſt das Oberhaupt der Kirche, und
genieſſet die Annaten, welche aber von der Koͤniginn
Anna auf des Biſchof Burnets Betrieb zu Verbeſſe-
rung der Pfarrer-Beſoldungen und andern milden
Sachen verſchenket worden.
e) Beſondere Art einer jaͤhrlichen Collecte zum
Unterhalt der Prediger-Wittwen.
§. 45.
Die Geſetze, wornach die Handlungen
der Unterthanen gerichtet werden, ſind 1) die
dahin einſchlagende Parlaments-Acten. (Sta-
tute-Law) Auf dieſe folgt das gemeine Recht,
(Commun-Law) welches eine Sammlung
alter Saͤchſiſchen und Normaͤnniſchen Gewohn-
heiten, und in alter Normaͤnniſcher Sprache
abgefaſſet iſt. Das Roͤmiſche Recht (Civil-
Law)
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/199 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/199>, abgerufen am 22.02.2025. |