Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Groß-Britannien. hand Ergötzungen, Trotz, Kaltsinn gegen Frem-de, Neigung zum Aufruhr und zum Selbst- morde. a) Die Lettres sur les Anglois et les Francois von Muralt sind oben angeführt worden. b) Von ihrem Geschmack an allem, was ausseror- dentlich ist, LE BLANC, I. 84. & 141. c) Von ihren Schauspielen, eb. das[.] III. 149. und ihren Gladiateurs und Lutteurs, eb. das. III. 1. d) Von dem Wettlauf der Pferde in New-Mar- ket, dem Coc Pit, den Gentlemens of the Road, Sha- pers, Clups. e) Von ihrem Spleen und Selbstmorde, LE BLANC, I. 236. und POELLNITZ in seinen memoires, tom. III. p. 139. §. 18. Der Engelländer ist aufgelegt, in den Wis- Ju- L 3
Groß-Britannien. hand Ergoͤtzungen, Trotz, Kaltſinn gegen Frem-de, Neigung zum Aufruhr und zum Selbſt- morde. a) Die Lettres ſur les Anglois et les François von Muralt ſind oben angefuͤhrt worden. b) Von ihrem Geſchmack an allem, was auſſeror- dentlich iſt, LE BLANC, I. 84. & 141. c) Von ihren Schauſpielen, eb. daſ[.] III. 149. und ihren Gladiateurs und Lutteurs, eb. daſ. III. 1. d) Von dem Wettlauf der Pferde in New-Mar- ket, dem Coc Pit, den Gentlemens of the Road, Sha- pers, Clups. e) Von ihrem Spleen und Selbſtmorde, LE BLANC, I. 236. und POELLNITZ in ſeinen memoires, tom. III. p. 139. §. 18. Der Engellaͤnder iſt aufgelegt, in den Wiſ- Ju- L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0179" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Groß-Britannien.</hi></hi></fw><lb/> hand Ergoͤtzungen, Trotz, Kaltſinn gegen Frem-<lb/> de, Neigung zum Aufruhr und zum Selbſt-<lb/> morde.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Die <hi rendition="#aq">Lettres ſur les Anglois et les François</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Muralt</hi> ſind oben angefuͤhrt worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von ihrem Geſchmack an allem, was auſſeror-<lb/> dentlich iſt, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">LE BLANC,</hi></hi> I. 84. &</hi> 141.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Von ihren Schauſpielen, <hi rendition="#fr">eb. daſ<supplied>.</supplied></hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> 149. und<lb/> ihren <hi rendition="#aq">Gladiateurs</hi> und <hi rendition="#aq">Lutteurs,</hi> <hi rendition="#fr">eb. daſ.</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> 1.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Von dem Wettlauf der Pferde in New-Mar-<lb/> ket, dem <hi rendition="#aq">Coc Pit,</hi> den <hi rendition="#aq">Gentlemens of the Road, Sha-<lb/> pers, Clups.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Von ihrem <hi rendition="#aq">Spleen</hi> und Selbſtmorde, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">LE<lb/> BLANC,</hi></hi> I.</hi> 236. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">POELLNITZ</hi></hi></hi> in ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">memoires, tom. III. p.</hi> 139.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head><lb/> <p>Der Engellaͤnder iſt aufgelegt, in den <hi rendition="#fr">Wiſ-<lb/> ſenſchaften</hi> vollkommen zu werden, die Tiefſin-<lb/> nigkeit und der ſtandhafte Fleiß ſind ihm eigen.<lb/> Keine Nation hat groͤßre Geiſter hervorgebracht,<lb/> und diejenigen Wiſſenſchaften und freyen Kuͤnſte,<lb/> welche dem menſchlichen Verſtande die meiſte<lb/> Ehre bringen, und in gemeinen Leben die nuͤtz-<lb/> lichue ſind, ſo weit getrieben, als die Engliſche.<lb/> Die Gelehrſamkeit hat nirgends mehr Vorſchub<lb/> noch groͤßre Belohnung. Oxford und Cam-<lb/> bridge ſind nicht als einzelne Univerſitaͤten; ſon-<lb/> dern als ganze Republicken vieler vereinigten<lb/> Univerſitaͤten anzuſehn. London iſt der Sitz von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ju-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0179]
Groß-Britannien.
hand Ergoͤtzungen, Trotz, Kaltſinn gegen Frem-
de, Neigung zum Aufruhr und zum Selbſt-
morde.
a) Die Lettres ſur les Anglois et les François von
Muralt ſind oben angefuͤhrt worden.
b) Von ihrem Geſchmack an allem, was auſſeror-
dentlich iſt, LE BLANC, I. 84. & 141.
c) Von ihren Schauſpielen, eb. daſ. III. 149. und
ihren Gladiateurs und Lutteurs, eb. daſ. III. 1.
d) Von dem Wettlauf der Pferde in New-Mar-
ket, dem Coc Pit, den Gentlemens of the Road, Sha-
pers, Clups.
e) Von ihrem Spleen und Selbſtmorde, LE
BLANC, I. 236. und POELLNITZ in ſeinen
memoires, tom. III. p. 139.
§. 18.
Der Engellaͤnder iſt aufgelegt, in den Wiſ-
ſenſchaften vollkommen zu werden, die Tiefſin-
nigkeit und der ſtandhafte Fleiß ſind ihm eigen.
Keine Nation hat groͤßre Geiſter hervorgebracht,
und diejenigen Wiſſenſchaften und freyen Kuͤnſte,
welche dem menſchlichen Verſtande die meiſte
Ehre bringen, und in gemeinen Leben die nuͤtz-
lichue ſind, ſo weit getrieben, als die Engliſche.
Die Gelehrſamkeit hat nirgends mehr Vorſchub
noch groͤßre Belohnung. Oxford und Cam-
bridge ſind nicht als einzelne Univerſitaͤten; ſon-
dern als ganze Republicken vieler vereinigten
Univerſitaͤten anzuſehn. London iſt der Sitz von
Ju-
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/179 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/179>, abgerufen am 22.02.2025. |