Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Frankreich. a) Frankreichs besondere Vortheile und Nothwen- digkeit, eine Seemacht zu werden. DES LANDES essai sur la marine, part. 3. p. 98. b) Von den Französischen Seeprojecten vor Lud- wig XIV. RICHELIEU, test. polit. ch. IX. sect. 5. und DES LANDES, part. 2. p. 45. c) Carls II. unverantwortliche Staatsfehler, und Ludwigs XIV. Staatsränke in Beförderung des See- wesens Wie weit es der letztere am Ende des vori- gen Jahrhunderts gebracht, BOULAINV. II. 483. d) Der Spanische Succeßionskrieg warf alles nieder. e) Allerneueste Anstalten, nach geschlossenem Frie- den das Seewesen mit aller Macht zu verbessern. f) Ueberhaupt DE LA FORCE, tom. I. ch. XX. art. 4. p. 289. 6. Staatsinteresse. § 56. Frankreichs Staatsverfassung ist so vortheil- noch K 4
Frankreich. a) Frankreichs beſondere Vortheile und Nothwen- digkeit, eine Seemacht zu werden. DES LANDES eſſai ſur la marine, part. 3. p. 98. b) Von den Franzoͤſiſchen Seeprojecten vor Lud- wig XIV. RICHELIEU, teſt. polit. ch. IX. ſect. 5. und DES LANDES, part. 2. p. 45. c) Carls II. unverantwortliche Staatsfehler, und Ludwigs XIV. Staatsraͤnke in Befoͤrderung des See- weſens Wie weit es der letztere am Ende des vori- gen Jahrhunderts gebracht, BOULAINV. II. 483. d) Der Spaniſche Succeßionskrieg warf alles nieder. e) Allerneueſte Anſtalten, nach geſchloſſenem Frie- den das Seeweſen mit aller Macht zu verbeſſern. f) Ueberhaupt DE LA FORCE, tom. I. ch. XX. art. 4. p. 289. 6. Staatsintereſſe. § 56. Frankreichs Staatsverfaſſung iſt ſo vortheil- noch K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0165" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Frankreich.</hi> </hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Frankreichs beſondere Vortheile und Nothwen-<lb/> digkeit, eine Seemacht zu werden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DES LANDES</hi><lb/> eſſai ſur la marine, part. 3. p.</hi> 98.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Von den Franzoͤſiſchen Seeprojecten vor Lud-<lb/> wig <hi rendition="#aq">XIV. <hi rendition="#i">RICHELIEU,</hi> teſt. polit. ch. IX. ſect.</hi> 5.<lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DES LANDES,</hi> part. 2. p.</hi> 45.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Carls <hi rendition="#aq">II.</hi> unverantwortliche Staatsfehler, und<lb/> Ludwigs <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Staatsraͤnke in Befoͤrderung des See-<lb/> weſens Wie weit es der letztere am Ende des vori-<lb/> gen Jahrhunderts gebracht, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BOULAINV.</hi> II.</hi> 483.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Der Spaniſche Succeßionskrieg warf alles<lb/> nieder.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Allerneueſte Anſtalten, nach geſchloſſenem Frie-<lb/> den das Seeweſen mit aller Macht zu verbeſſern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi> Ueberhaupt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DE LA FORCE,</hi> tom. I. ch. XX.<lb/> art. 4. p.</hi> 289.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">6. Staatsintereſſe.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§ 56.</head><lb/> <p>Frankreichs Staatsverfaſſung iſt ſo vortheil-<lb/> haft eingerichtet, daß ein kluger Koͤnig durch<lb/> nichts aufgehalten wird, das Gluͤck ſeiner Na-<lb/> tion auf den hoͤchſten Gipfel zu bringen, und<lb/> nur einer maͤßigen Sorgfalt noͤthig hat, um das<lb/> Gebaͤude der unumſchraͤnkten Gewalt in gutem<lb/> Stande zu erhalten, welches aufzufuͤhren ſeinen<lb/> Vorgaͤngern ſo viel Kunſt und ſo groſſe Muͤhe<lb/> gekoſtet. Es iſt gewiß, daß Frankreich bluͤhet;<lb/> aber es iſt auch unſtreitig, daß ſein Wachsthum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0165]
Frankreich.
a) Frankreichs beſondere Vortheile und Nothwen-
digkeit, eine Seemacht zu werden. DES LANDES
eſſai ſur la marine, part. 3. p. 98.
b) Von den Franzoͤſiſchen Seeprojecten vor Lud-
wig XIV. RICHELIEU, teſt. polit. ch. IX. ſect. 5.
und DES LANDES, part. 2. p. 45.
c) Carls II. unverantwortliche Staatsfehler, und
Ludwigs XIV. Staatsraͤnke in Befoͤrderung des See-
weſens Wie weit es der letztere am Ende des vori-
gen Jahrhunderts gebracht, BOULAINV. II. 483.
d) Der Spaniſche Succeßionskrieg warf alles
nieder.
e) Allerneueſte Anſtalten, nach geſchloſſenem Frie-
den das Seeweſen mit aller Macht zu verbeſſern.
f) Ueberhaupt DE LA FORCE, tom. I. ch. XX.
art. 4. p. 289.
6. Staatsintereſſe.
§ 56.
Frankreichs Staatsverfaſſung iſt ſo vortheil-
haft eingerichtet, daß ein kluger Koͤnig durch
nichts aufgehalten wird, das Gluͤck ſeiner Na-
tion auf den hoͤchſten Gipfel zu bringen, und
nur einer maͤßigen Sorgfalt noͤthig hat, um das
Gebaͤude der unumſchraͤnkten Gewalt in gutem
Stande zu erhalten, welches aufzufuͤhren ſeinen
Vorgaͤngern ſo viel Kunſt und ſo groſſe Muͤhe
gekoſtet. Es iſt gewiß, daß Frankreich bluͤhet;
aber es iſt auch unſtreitig, daß ſein Wachsthum
noch
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/165 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/165>, abgerufen am 16.02.2025. |