Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Mein Schloß hat GOtt gebauet/ Wo man vor Stein Saphir/ Vor Fenster Sternen schauet/ Wo Licht ist für und für. Man dienet seinem Leibe Mit schwer-erworbner Kost/ Sucht/ wie man Zeit vertreibe In offt vergällter Lust: Hier darff ich nicht mehr wissen Was Sorg' und Hunger war/ Kan mir die Zeit versüssen Mit aller Engel Schaar. Viel wolln den Himmel finden Durch unermüdten Fleiß/ Und suchen zu ergründen Was GOtt alleine weiß: Ich kan mich höher schwingen/ Durch JEsus Mund gelehrt/ Und weiß von solchen Dingen/ Die noch kein Ohr gehört. Darum ihr Eitelkeiten/ Lust/ Wissen/ Schätze/ Pracht/ Ihr Freude meiner Zeiten/ Ihr Freunde/ gutte Nacht! Und gutte Nacht ihr Glieder/ Wenn GOttes Stimme rufft.Schlafft wohl in stiller Grufft/ Wir sehn uns freudig wieder Sarch- J
Himmel-Schluͤſſel. Mein Schloß hat GOtt gebauet/ Wo man vor Stein Saphir/ Vor Fenſter Sternen ſchauet/ Wo Licht iſt fuͤr und fuͤr. Man dienet ſeinem Leibe Mit ſchwer-erworbner Koſt/ Sucht/ wie man Zeit vertreibe In offt vergaͤllter Luſt: Hier darff ich nicht mehr wiſſen Was Sorg’ und Hunger war/ Kan mir die Zeit verſuͤſſen Mit aller Engel Schaar. Viel wolln den Himmel finden Durch unermuͤdten Fleiß/ Und ſuchen zu ergruͤnden Was GOtt alleine weiß: Ich kan mich hoͤher ſchwingen/ Durch JEſus Mund gelehrt/ Und weiß von ſolchen Dingen/ Die noch kein Ohr gehoͤrt. Darum ihr Eitelkeiten/ Luſt/ Wiſſen/ Schaͤtze/ Pracht/ Ihr Freude meiner Zeiten/ Ihr Freunde/ gutte Nacht! Und gutte Nacht ihr Glieder/ Wenn GOttes Stimme rufft.Schlafft wohl in ſtiller Grufft/ Wir ſehn uns freudig wieder Sarch- J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0549" n="129"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="10"> <l>Mein Schloß hat GOtt gebauet/</l><lb/> <l>Wo man vor Stein Saphir/</l><lb/> <l>Vor Fenſter Sternen ſchauet/</l><lb/> <l>Wo Licht iſt fuͤr und fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Man dienet ſeinem Leibe</l><lb/> <l>Mit ſchwer-erworbner Koſt/</l><lb/> <l>Sucht/ wie man Zeit vertreibe</l><lb/> <l>In offt vergaͤllter Luſt:</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Hier darff ich nicht mehr wiſſen</l><lb/> <l>Was Sorg’ und Hunger war/</l><lb/> <l>Kan mir die Zeit verſuͤſſen</l><lb/> <l>Mit aller Engel Schaar.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Viel wolln den Himmel finden</l><lb/> <l>Durch unermuͤdten Fleiß/</l><lb/> <l>Und ſuchen zu ergruͤnden</l><lb/> <l>Was GOtt alleine weiß:</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>Ich kan mich hoͤher ſchwingen/</l><lb/> <l>Durch JEſus Mund gelehrt/</l><lb/> <l>Und weiß von ſolchen Dingen/</l><lb/> <l>Die noch kein Ohr gehoͤrt.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l>Darum ihr Eitelkeiten/</l><lb/> <l>Luſt/ Wiſſen/ Schaͤtze/ Pracht/</l><lb/> <l>Ihr Freude meiner Zeiten/</l><lb/> <l>Ihr Freunde/ gutte Nacht!</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>Und gutte Nacht ihr Glieder/</l><lb/> <l>Schlafft wohl in ſtiller Grufft/</l><lb/> <l>Wir ſehn uns freudig wieder</l> </lg><lb/> <l>Wenn GOttes Stimme rufft.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">J</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sarch-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0549]
Himmel-Schluͤſſel.
Mein Schloß hat GOtt gebauet/
Wo man vor Stein Saphir/
Vor Fenſter Sternen ſchauet/
Wo Licht iſt fuͤr und fuͤr.
Man dienet ſeinem Leibe
Mit ſchwer-erworbner Koſt/
Sucht/ wie man Zeit vertreibe
In offt vergaͤllter Luſt:
Hier darff ich nicht mehr wiſſen
Was Sorg’ und Hunger war/
Kan mir die Zeit verſuͤſſen
Mit aller Engel Schaar.
Viel wolln den Himmel finden
Durch unermuͤdten Fleiß/
Und ſuchen zu ergruͤnden
Was GOtt alleine weiß:
Ich kan mich hoͤher ſchwingen/
Durch JEſus Mund gelehrt/
Und weiß von ſolchen Dingen/
Die noch kein Ohr gehoͤrt.
Darum ihr Eitelkeiten/
Luſt/ Wiſſen/ Schaͤtze/ Pracht/
Ihr Freude meiner Zeiten/
Ihr Freunde/ gutte Nacht!
Und gutte Nacht ihr Glieder/
Schlafft wohl in ſtiller Grufft/
Wir ſehn uns freudig wieder
Wenn GOttes Stimme rufft.
Sarch-
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/549 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/549>, abgerufen am 16.02.2025. |