Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Am Gaumen klebt die dürre Zunge/ Die man nach Labung lechzen schaut/ Vor Hitze reist der Lippen Haut/ Ein stilles Feuer dörrt die Lunge/ Der Magen will sich kaum bequemen/ Die weichen Speisen anzunehmen. Es züchtigen mich meine Nieren/ Die trockne Leber zeigt sich schwach/ Der bange Miltz wird reg' und wach/ Bald läst sich sonst ein Zufall spüren/ Es sincken die entmarckten Glieder Im besten Gehn entkräfftet nieder. Ruht gleich der Geist/ schläfft das Gewissen/ Doch ist das Hertze nicht vergnügt/ Es wird Gemütt und Sinn bekriegt Von Sorge/ Kummer und Verdrüssen/ So müssen wir mit stetem Quälen Die kurtzen Lebens-Tage zählen. Wer macht mich armen Kloß der Erde Vom Leibe dieses Todes frey? Wenn kömmt die göldne Zeit herbey/ Daß ich erlöst und ruhig werde? Daß Sünde/ Noth und Kümmernisse Sich legen unter meine Füsse. O JEsu/ Trost und Heyl der Erde/ Befrey die Seele von der Schuld/ Dent siechen Leibe gieb Geduld/ Biß ich erlöst und ruhig werde/ Biß Sünde/ Noth und Kümmernisse Gehn völlig unter meine Füsse. Ihr/ die die harte Last der schweren Sünde drückt/ Die ihr mit Hertzens-Angst mühselig seyd beladen/ Kommt/
Himmel-Schluͤſſel. Am Gaumen klebt die duͤrre Zunge/ Die man nach Labung lechzen ſchaut/ Vor Hitze reiſt der Lippen Haut/ Ein ſtilles Feuer doͤrrt die Lunge/ Der Magen will ſich kaum bequemen/ Die weichen Speiſen anzunehmen. Es zuͤchtigen mich meine Nieren/ Die trockne Leber zeigt ſich ſchwach/ Der bange Miltz wird reg’ und wach/ Bald laͤſt ſich ſonſt ein Zufall ſpuͤren/ Es ſincken die entmarckten Glieder Im beſten Gehn entkraͤfftet nieder. Ruht gleich der Geiſt/ ſchlaͤfft das Gewiſſen/ Doch iſt das Hertze nicht vergnuͤgt/ Es wird Gemuͤtt und Sinn bekriegt Von Sorge/ Kummer und Verdruͤſſen/ So muͤſſen wir mit ſtetem Quaͤlen Die kurtzen Lebens-Tage zaͤhlen. Wer macht mich armen Kloß der Erde Vom Leibe dieſes Todes frey? Wenn koͤmmt die goͤldne Zeit herbey/ Daß ich erloͤſt und ruhig werde? Daß Suͤnde/ Noth und Kuͤmmerniſſe Sich legen unter meine Fuͤſſe. O JEſu/ Troſt und Heyl der Erde/ Befrey die Seele von der Schuld/ Dent ſiechen Leibe gieb Geduld/ Biß ich erloͤſt und ruhig werde/ Biß Suͤnde/ Noth und Kuͤmmerniſſe Gehn voͤllig unter meine Fuͤſſe. Ihr/ die die harte Laſt der ſchweren Suͤnde druͤckt/ Die ihr mit Hertzens-Angſt muͤhſelig ſeyd beladen/ Kommt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0514" n="94"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="10"> <l>Am Gaumen klebt die duͤrre Zunge/</l><lb/> <l>Die man nach Labung lechzen ſchaut/</l><lb/> <l>Vor Hitze reiſt der Lippen Haut/</l><lb/> <l>Ein ſtilles Feuer doͤrrt die Lunge/</l><lb/> <l>Der Magen will ſich kaum bequemen/</l><lb/> <l>Die weichen Speiſen anzunehmen.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Es zuͤchtigen mich meine Nieren/</l><lb/> <l>Die trockne Leber zeigt ſich ſchwach/</l><lb/> <l>Der bange Miltz wird reg’ und wach/</l><lb/> <l>Bald laͤſt ſich ſonſt ein Zufall ſpuͤren/</l><lb/> <l>Es ſincken die entmarckten Glieder</l><lb/> <l>Im beſten Gehn entkraͤfftet nieder.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Ruht gleich der Geiſt/ ſchlaͤfft das Gewiſſen/</l><lb/> <l>Doch iſt das Hertze nicht vergnuͤgt/</l><lb/> <l>Es wird Gemuͤtt und Sinn bekriegt</l><lb/> <l>Von Sorge/ Kummer und Verdruͤſſen/</l><lb/> <l>So muͤſſen wir mit ſtetem Quaͤlen</l><lb/> <l>Die kurtzen Lebens-Tage zaͤhlen.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Wer macht mich armen Kloß der Erde</l><lb/> <l>Vom Leibe dieſes Todes frey?</l><lb/> <l>Wenn koͤmmt die goͤldne Zeit herbey/</l><lb/> <l>Daß ich erloͤſt und ruhig werde?</l><lb/> <l>Daß Suͤnde/ Noth und Kuͤmmerniſſe</l><lb/> <l>Sich legen unter meine Fuͤſſe.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>O JEſu/ Troſt und Heyl der Erde/</l><lb/> <l>Befrey die Seele von der Schuld/</l><lb/> <l>Dent ſiechen Leibe gieb Geduld/</l><lb/> <l>Biß ich erloͤſt und ruhig werde/</l><lb/> <l>Biß Suͤnde/ Noth und Kuͤmmerniſſe</l><lb/> <l>Gehn voͤllig unter meine Fuͤſſe.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">I</hi>hr/ die die harte Laſt der ſchweren Suͤnde druͤckt/</l><lb/> <l>Die ihr mit Hertzens-Angſt muͤhſelig ſeyd beladen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kommt/</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [94/0514]
Himmel-Schluͤſſel.
Am Gaumen klebt die duͤrre Zunge/
Die man nach Labung lechzen ſchaut/
Vor Hitze reiſt der Lippen Haut/
Ein ſtilles Feuer doͤrrt die Lunge/
Der Magen will ſich kaum bequemen/
Die weichen Speiſen anzunehmen.
Es zuͤchtigen mich meine Nieren/
Die trockne Leber zeigt ſich ſchwach/
Der bange Miltz wird reg’ und wach/
Bald laͤſt ſich ſonſt ein Zufall ſpuͤren/
Es ſincken die entmarckten Glieder
Im beſten Gehn entkraͤfftet nieder.
Ruht gleich der Geiſt/ ſchlaͤfft das Gewiſſen/
Doch iſt das Hertze nicht vergnuͤgt/
Es wird Gemuͤtt und Sinn bekriegt
Von Sorge/ Kummer und Verdruͤſſen/
So muͤſſen wir mit ſtetem Quaͤlen
Die kurtzen Lebens-Tage zaͤhlen.
Wer macht mich armen Kloß der Erde
Vom Leibe dieſes Todes frey?
Wenn koͤmmt die goͤldne Zeit herbey/
Daß ich erloͤſt und ruhig werde?
Daß Suͤnde/ Noth und Kuͤmmerniſſe
Sich legen unter meine Fuͤſſe.
O JEſu/ Troſt und Heyl der Erde/
Befrey die Seele von der Schuld/
Dent ſiechen Leibe gieb Geduld/
Biß ich erloͤſt und ruhig werde/
Biß Suͤnde/ Noth und Kuͤmmerniſſe
Gehn voͤllig unter meine Fuͤſſe.
Ihr/ die die harte Laſt der ſchweren Suͤnde druͤckt/
Die ihr mit Hertzens-Angſt muͤhſelig ſeyd beladen/
Kommt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/514 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/514>, abgerufen am 16.02.2025. |