Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Die Eitelkeit gefangen hält/Und die ihr euch so gern die Lügen last bethören. Erkennet/ daß der HErr durch wunderliche Wege Doch allemahl zum Besten führt/ Die er von reinem Hertzen spürt/ Der HErr erhört/ wenn ich ihn anzuruffen pflege. Betrübet euren Geist der Bösen Wohlergehen/ Die offt den Rosen gleiche blühn/ So murret doch nicht wider ihn/ Und lernet seinem Creutz und Prüfung stille stehen. Ermahnet bey der Nacht auff eurem Thränen-Bette Das Hertze zur Geduld im Leid/ Befleißt euch der Gerechtigkeit/ Und glaubet/ daß der HErr/ die auff ihn traun/ errette. Viel sagen/ solt uns der was Guttes können weisen/ Dem selbsten Hülff und Rath gebricht. HERR/ wend auff uns dein Gnaden-Licht/ Daß wir und alle Welt dein' Hülffe müssen preisen. Es mag die falsche Schaar viel Wein und Korn besitzen: Mein Schatz und meine Lust bist du/ Ich lieg und schlaff' in stiller Ruh/ Weil mich der Höchste will vor allem Unfall schützen. Wunsch aus dem 10. und 119. Psalm. Meine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz für Gramverschmacht/ Heb mein Haubt empor/ und stärcke mich durch deines Trostes Macht. Ja du hörst/ HERR/ das Verlangen der betrübten Seelen an. Mein Hertz weiß/ daß deine Gütte helffen will und helffen kan. Diesen Trost Immanuel/ will ich fest zu Sinne fassen/ Zeit und Ort/ wenn/ wie es gutt/ deinem Willen überlassen. Aus
Himmel-Schluͤſſel. Die Eitelkeit gefangen haͤlt/Und die ihr euch ſo gern die Luͤgen laſt bethoͤren. Erkennet/ daß der HErr durch wunderliche Wege Doch allemahl zum Beſten fuͤhrt/ Die er von reinem Hertzen ſpuͤrt/ Der HErr erhoͤrt/ wenn ich ihn anzuruffen pflege. Betruͤbet euren Geiſt der Boͤſen Wohlergehen/ Die offt den Roſen gleiche bluͤhn/ So murret doch nicht wider ihn/ Und lernet ſeinem Creutz und Pruͤfung ſtille ſtehen. Ermahnet bey der Nacht auff eurem Thraͤnen-Bette Das Hertze zur Geduld im Leid/ Befleißt euch der Gerechtigkeit/ Und glaubet/ daß der HErr/ die auff ihn traun/ errette. Viel ſagen/ ſolt uns der was Guttes koͤnnen weiſen/ Dem ſelbſten Huͤlff und Rath gebricht. HERR/ wend auff uns dein Gnaden-Licht/ Daß wir und alle Welt dein’ Huͤlffe muͤſſen preiſen. Es mag die falſche Schaar viel Wein und Korn beſitzen: Mein Schatz und meine Luſt biſt du/ Ich lieg und ſchlaff’ in ſtiller Ruh/ Weil mich der Hoͤchſte will vor allem Unfall ſchuͤtzen. Wunſch aus dem 10. und 119. Pſalm. Meine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz fuͤr Gramverſchmacht/ Heb mein Haubt empor/ und ſtaͤrcke mich durch deines Troſtes Macht. Ja du hoͤrſt/ HERR/ das Verlangen der betruͤbten Seelen an. Mein Hertz weiß/ daß deine Guͤtte helffen will und helffen kan. Dieſen Troſt Immanuel/ will ich feſt zu Sinne faſſen/ Zeit und Ort/ wenn/ wie es gutt/ deinem Willen uͤberlaſſen. Aus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0502" n="82"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <l>Die Eitelkeit gefangen haͤlt/</l><lb/> <l>Und die ihr euch ſo gern die Luͤgen laſt bethoͤren.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Erkennet/ daß der HErr durch wunderliche Wege</l><lb/> <l>Doch allemahl zum Beſten fuͤhrt/</l><lb/> <l>Die er von reinem Hertzen ſpuͤrt/</l><lb/> <l>Der HErr erhoͤrt/ wenn ich ihn anzuruffen pflege.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Betruͤbet euren Geiſt der Boͤſen Wohlergehen/</l><lb/> <l>Die offt den Roſen gleiche bluͤhn/</l><lb/> <l>So murret doch nicht wider ihn/</l><lb/> <l>Und lernet ſeinem Creutz und Pruͤfung ſtille ſtehen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Ermahnet bey der Nacht auff eurem Thraͤnen-Bette</l><lb/> <l>Das Hertze zur Geduld im Leid/</l><lb/> <l>Befleißt euch der Gerechtigkeit/</l><lb/> <l>Und glaubet/ daß der HErr/ die auff ihn traun/ errette.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Viel ſagen/ ſolt uns der was Guttes koͤnnen weiſen/</l><lb/> <l>Dem ſelbſten Huͤlff und Rath gebricht.</l><lb/> <l>HERR/ wend auff uns dein Gnaden-Licht/</l><lb/> <l>Daß wir und alle Welt dein’ Huͤlffe muͤſſen preiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Es mag die falſche Schaar viel Wein und Korn beſitzen:</l><lb/> <l>Mein Schatz und meine Luſt biſt du/</l><lb/> <l>Ich lieg und ſchlaff’ in ſtiller Ruh/</l><lb/> <l>Weil mich der Hoͤchſte will vor allem Unfall ſchuͤtzen.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Wunſch aus dem 10. und 119. Pſalm.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>eine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz fuͤr Gram</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">verſchmacht/</hi> </l><lb/> <l>Heb mein Haubt empor/ und ſtaͤrcke mich durch deines Troſtes</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Macht.</hi> </l><lb/> <l>Ja du hoͤrſt/ HERR/ das Verlangen der betruͤbten Seelen an.</l><lb/> <l>Mein Hertz weiß/ daß deine Guͤtte helffen will und helffen</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">kan.</hi> </l><lb/> <l>Dieſen Troſt Immanuel/ will ich feſt zu Sinne faſſen/</l><lb/> <l>Zeit und Ort/ wenn/ wie es gutt/ deinem Willen uͤberlaſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [82/0502]
Himmel-Schluͤſſel.
Die Eitelkeit gefangen haͤlt/
Und die ihr euch ſo gern die Luͤgen laſt bethoͤren.
Erkennet/ daß der HErr durch wunderliche Wege
Doch allemahl zum Beſten fuͤhrt/
Die er von reinem Hertzen ſpuͤrt/
Der HErr erhoͤrt/ wenn ich ihn anzuruffen pflege.
Betruͤbet euren Geiſt der Boͤſen Wohlergehen/
Die offt den Roſen gleiche bluͤhn/
So murret doch nicht wider ihn/
Und lernet ſeinem Creutz und Pruͤfung ſtille ſtehen.
Ermahnet bey der Nacht auff eurem Thraͤnen-Bette
Das Hertze zur Geduld im Leid/
Befleißt euch der Gerechtigkeit/
Und glaubet/ daß der HErr/ die auff ihn traun/ errette.
Viel ſagen/ ſolt uns der was Guttes koͤnnen weiſen/
Dem ſelbſten Huͤlff und Rath gebricht.
HERR/ wend auff uns dein Gnaden-Licht/
Daß wir und alle Welt dein’ Huͤlffe muͤſſen preiſen.
Es mag die falſche Schaar viel Wein und Korn beſitzen:
Mein Schatz und meine Luſt biſt du/
Ich lieg und ſchlaff’ in ſtiller Ruh/
Weil mich der Hoͤchſte will vor allem Unfall ſchuͤtzen.
Wunſch aus dem 10. und 119. Pſalm.
Meine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz fuͤr Gram
verſchmacht/
Heb mein Haubt empor/ und ſtaͤrcke mich durch deines Troſtes
Macht.
Ja du hoͤrſt/ HERR/ das Verlangen der betruͤbten Seelen an.
Mein Hertz weiß/ daß deine Guͤtte helffen will und helffen
kan.
Dieſen Troſt Immanuel/ will ich feſt zu Sinne faſſen/
Zeit und Ort/ wenn/ wie es gutt/ deinem Willen uͤberlaſſen.
Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/502 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/502>, abgerufen am 16.02.2025. |