Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Man sieht zum dritten mahl des Monden vollen Schein/Bey dunckel-brauner Nacht am Himmels-Saale prangen/ Die Sonne findet sich ins vierdte Zeichen ein/ Zeit dem der Morgen-Stern aus Jacob auffgegangen/ Zeit dem der Weisen Schaar/ durch einen Stern geführt/ Den König aller Welt verehrt in Stall und Krippen/ Zeit dem ich lassen seyn durch GOttes Geist gerührt/ Den Mensch-gewordnen GOtt das Lob-Spiel meiner Lip- pen. Izt seh ich/ wie der Mond am Himmel sich verkreucht/ Der Sternen blasses Heer in Wolcken sich verstecket/ Der Fackeln schwartzes Pech die trübe Nacht erleucht/ Die solche Frevelthat mit ihrem Schatten decket. Diß tunckel-bleiche Licht führt meine Augen hin/ Wo ich den Heyland seh für meine Sünde büssen/ Macht/ daß ich gantz in mir und ausser mir doch bin. Daß Thränen ohne Zahl aus meinen Augen flüssen/ Daß sein und meine Noth mir durch die Seele dringt. O traurens-volle Nacht/ o Nacht/ voll Angst und Schrecken/ Die unser sündlich Hertz in Furcht und Zagen zwingt/ Und diß/ was steinern ist/ zur Andacht kan erwecken! Was seh ich armer Mensch? Der Sünden schwere Last/ Den Menschen abgeborgt/ macht meinen JEsus schwitzen/ Der Himmel/ Erd und See mit seinen Händen fast/ Der ewig könt in Ruh auff seinem Throne sitzen; Was seh ich armer Mensch? Das unbefleckte Blutt Rinnt von den Wangen ab/ die voller Unschuld blühen: Man sieht den edlen Thau/ die heilge Purpur-Flutt Die Erde/ welche nicht der Füsse werth/ durchziehen. Der das Saphirne Feld/ das bund-beblümte Land/ Die blaulicht-grüne See geschaffen und bemahlet/ Mahlt seiner Schmertzen Bild izt in den gelben Sand/ Drauß seine Seelen-Angst und Liebe wiederstrahlet. Die Brunnquell alles Trosts/ der edle Lebens-Fluß/ Durch GOttes Zorn erschöpfft/ schöpfft Trost von einem En- gel/ Dem HErren/ welchem Tod und Leben dienen muß/ Ersetzet izt ein Knecht der todten Kräffte Mängel. Der/
Himmel-Schluͤſſel. Man ſieht zum dritten mahl des Monden vollen Schein/Bey dunckel-brauner Nacht am Himmels-Saale prangen/ Die Sonne findet ſich ins vierdte Zeichen ein/ Zeit dem der Morgen-Stern aus Jacob auffgegangen/ Zeit dem der Weiſen Schaar/ durch einen Stern gefuͤhrt/ Den Koͤnig aller Welt verehrt in Stall und Krippen/ Zeit dem ich laſſen ſeyn durch GOttes Geiſt geruͤhrt/ Den Menſch-gewordnen GOtt das Lob-Spiel meiner Lip- pen. Izt ſeh ich/ wie der Mond am Himmel ſich verkreucht/ Der Sternen blaſſes Heer in Wolcken ſich verſtecket/ Der Fackeln ſchwartzes Pech die truͤbe Nacht erleucht/ Die ſolche Frevelthat mit ihrem Schatten decket. Diß tunckel-bleiche Licht fuͤhrt meine Augen hin/ Wo ich den Heyland ſeh fuͤr meine Suͤnde buͤſſen/ Macht/ daß ich gantz in mir und auſſer mir doch bin. Daß Thraͤnen ohne Zahl aus meinen Augen fluͤſſen/ Daß ſein und meine Noth mir durch die Seele dringt. O traurens-volle Nacht/ o Nacht/ voll Angſt und Schrecken/ Die unſer ſuͤndlich Hertz in Furcht und Zagen zwingt/ Und diß/ was ſteinern iſt/ zur Andacht kan erwecken! Was ſeh ich armer Menſch? Der Suͤnden ſchwere Laſt/ Den Menſchen abgeborgt/ macht meinen JEſus ſchwitzen/ Der Himmel/ Erd und See mit ſeinen Haͤnden faſt/ Der ewig koͤnt in Ruh auff ſeinem Throne ſitzen; Was ſeh ich armer Menſch? Das unbefleckte Blutt Rinnt von den Wangen ab/ die voller Unſchuld bluͤhen: Man ſieht den edlen Thau/ die heilge Purpur-Flutt Die Erde/ welche nicht der Fuͤſſe werth/ durchziehen. Der das Saphirne Feld/ das bund-bebluͤmte Land/ Die blaulicht-gruͤne See geſchaffen und bemahlet/ Mahlt ſeiner Schmertzen Bild izt in den gelben Sand/ Drauß ſeine Seelen-Angſt und Liebe wiederſtrahlet. Die Brunnquell alles Troſts/ der edle Lebens-Fluß/ Durch GOttes Zorn erſchoͤpfft/ ſchoͤpfft Troſt von einem En- gel/ Dem HErren/ welchem Tod und Leben dienen muß/ Erſetzet izt ein Knecht der todten Kraͤffte Maͤngel. Der/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0479" n="59"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <l>Man ſieht zum dritten mahl des Monden vollen Schein/</l><lb/> <l>Bey dunckel-brauner Nacht am Himmels-Saale prangen/</l><lb/> <l>Die Sonne findet ſich ins vierdte Zeichen ein/</l><lb/> <l>Zeit dem der Morgen-Stern aus Jacob auffgegangen/</l><lb/> <l>Zeit dem der Weiſen Schaar/ durch einen Stern gefuͤhrt/</l><lb/> <l>Den Koͤnig aller Welt verehrt in Stall und Krippen/</l><lb/> <l>Zeit dem ich laſſen ſeyn durch GOttes Geiſt geruͤhrt/</l><lb/> <l>Den Menſch-gewordnen GOtt das Lob-Spiel meiner Lip-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">pen.</hi> </l><lb/> <l>Izt ſeh ich/ wie der Mond am Himmel ſich verkreucht/</l><lb/> <l>Der Sternen blaſſes Heer in Wolcken ſich verſtecket/</l><lb/> <l>Der Fackeln ſchwartzes Pech die truͤbe Nacht erleucht/</l><lb/> <l>Die ſolche Frevelthat mit ihrem Schatten decket.</l><lb/> <l>Diß tunckel-bleiche Licht fuͤhrt meine Augen hin/</l><lb/> <l>Wo ich den Heyland ſeh fuͤr meine Suͤnde buͤſſen/</l><lb/> <l>Macht/ daß ich gantz in mir und auſſer mir doch bin.</l><lb/> <l>Daß Thraͤnen ohne Zahl aus meinen Augen fluͤſſen/</l><lb/> <l>Daß ſein und meine Noth mir durch die Seele dringt.</l><lb/> <l>O traurens-volle Nacht/ o Nacht/ voll Angſt und Schrecken/</l><lb/> <l>Die unſer ſuͤndlich Hertz in Furcht und Zagen zwingt/</l><lb/> <l>Und diß/ was ſteinern iſt/ zur Andacht kan erwecken!</l><lb/> <l>Was ſeh ich armer Menſch? Der Suͤnden ſchwere Laſt/</l><lb/> <l>Den Menſchen abgeborgt/ macht meinen JEſus ſchwitzen/</l><lb/> <l>Der Himmel/ Erd und See mit ſeinen Haͤnden faſt/</l><lb/> <l>Der ewig koͤnt in Ruh auff ſeinem Throne ſitzen;</l><lb/> <l>Was ſeh ich armer Menſch? Das unbefleckte Blutt</l><lb/> <l>Rinnt von den Wangen ab/ die voller Unſchuld bluͤhen:</l><lb/> <l>Man ſieht den edlen Thau/ die heilge Purpur-Flutt</l><lb/> <l>Die Erde/ welche nicht der Fuͤſſe werth/ durchziehen.</l><lb/> <l>Der das Saphirne Feld/ das bund-bebluͤmte Land/</l><lb/> <l>Die blaulicht-gruͤne See geſchaffen und bemahlet/</l><lb/> <l>Mahlt ſeiner Schmertzen Bild izt in den gelben Sand/</l><lb/> <l>Drauß ſeine Seelen-Angſt und Liebe wiederſtrahlet.</l><lb/> <l>Die Brunnquell alles Troſts/ der edle Lebens-Fluß/</l><lb/> <l>Durch GOttes Zorn erſchoͤpfft/ ſchoͤpfft Troſt von einem En-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">gel/</hi> </l><lb/> <l>Dem HErren/ welchem Tod und Leben dienen muß/</l><lb/> <l>Erſetzet izt ein Knecht der todten Kraͤffte Maͤngel.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der/</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [59/0479]
Himmel-Schluͤſſel.
Man ſieht zum dritten mahl des Monden vollen Schein/
Bey dunckel-brauner Nacht am Himmels-Saale prangen/
Die Sonne findet ſich ins vierdte Zeichen ein/
Zeit dem der Morgen-Stern aus Jacob auffgegangen/
Zeit dem der Weiſen Schaar/ durch einen Stern gefuͤhrt/
Den Koͤnig aller Welt verehrt in Stall und Krippen/
Zeit dem ich laſſen ſeyn durch GOttes Geiſt geruͤhrt/
Den Menſch-gewordnen GOtt das Lob-Spiel meiner Lip-
pen.
Izt ſeh ich/ wie der Mond am Himmel ſich verkreucht/
Der Sternen blaſſes Heer in Wolcken ſich verſtecket/
Der Fackeln ſchwartzes Pech die truͤbe Nacht erleucht/
Die ſolche Frevelthat mit ihrem Schatten decket.
Diß tunckel-bleiche Licht fuͤhrt meine Augen hin/
Wo ich den Heyland ſeh fuͤr meine Suͤnde buͤſſen/
Macht/ daß ich gantz in mir und auſſer mir doch bin.
Daß Thraͤnen ohne Zahl aus meinen Augen fluͤſſen/
Daß ſein und meine Noth mir durch die Seele dringt.
O traurens-volle Nacht/ o Nacht/ voll Angſt und Schrecken/
Die unſer ſuͤndlich Hertz in Furcht und Zagen zwingt/
Und diß/ was ſteinern iſt/ zur Andacht kan erwecken!
Was ſeh ich armer Menſch? Der Suͤnden ſchwere Laſt/
Den Menſchen abgeborgt/ macht meinen JEſus ſchwitzen/
Der Himmel/ Erd und See mit ſeinen Haͤnden faſt/
Der ewig koͤnt in Ruh auff ſeinem Throne ſitzen;
Was ſeh ich armer Menſch? Das unbefleckte Blutt
Rinnt von den Wangen ab/ die voller Unſchuld bluͤhen:
Man ſieht den edlen Thau/ die heilge Purpur-Flutt
Die Erde/ welche nicht der Fuͤſſe werth/ durchziehen.
Der das Saphirne Feld/ das bund-bebluͤmte Land/
Die blaulicht-gruͤne See geſchaffen und bemahlet/
Mahlt ſeiner Schmertzen Bild izt in den gelben Sand/
Drauß ſeine Seelen-Angſt und Liebe wiederſtrahlet.
Die Brunnquell alles Troſts/ der edle Lebens-Fluß/
Durch GOttes Zorn erſchoͤpfft/ ſchoͤpfft Troſt von einem En-
gel/
Dem HErren/ welchem Tod und Leben dienen muß/
Erſetzet izt ein Knecht der todten Kraͤffte Maͤngel.
Der/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/479 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/479>, abgerufen am 16.02.2025. |