Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Ehren-Gedächtniß. Hoch-Ansehnliche Versammlung; zu dero Consola- Allerge-Ehrteste Herren Söhne/ Frau Tochter und und (B) 5
Ehren-Gedaͤchtniß. Hoch-Anſehnliche Verſammlung; zu dero Conſola- Allerge-Ehrteſte Herren Soͤhne/ Frau Tochter und und (B) 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0045" n="25"/> <fw place="top" type="header">Ehren-Gedaͤchtniß.</fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hoch-Anſehnliche Verſammlung;</hi> zu dero <hi rendition="#aq">Conſola-<lb/> tion</hi> wird auſſer allem Zweifel nichts ferneres zu erſinnen<lb/> ſeyn uͤber das einige/ daß <hi rendition="#fr">Ihre Selig-Todten im HErrn<lb/> verſchieden:</hi> Nichts Vergnuͤgteres/ als daß ſie mit einan-<lb/> der auff einmahl <hi rendition="#fr">im Leben begluͤckt</hi> und im Tode <hi rendition="#fr">ſelig</hi> ge-<lb/> worden. Sie begleiten/ <hi rendition="#fr">Hochzuehrende Vaͤter des Lan-<lb/> des</hi>/ ihren Lobwuͤrdigen Herrn Landes-Beſtellten/ an dem ſie<lb/> gewiß was Rares und was Rechtes verlohren. Ich rede<lb/> mit dero Erlaubniß: Sie haben an dem wohlſeligen Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Baron</hi> einen Joſeph und hiermit zugleich einen Ertz-Vater<lb/> dieſes Landes zu bethauren: Einen <hi rendition="#aq">Oſiris,</hi> den Mund und<lb/> das Auge ihres hochanſehnlichen <hi rendition="#aq">Collegii.</hi> Sie ſind aller-<lb/> dings aͤlter/ als dieſer ihr Bruder/ den ſie aber dennoch nie-<lb/> mahls anders unter ſich/ als wie einen Joſeph gehalten; wie<lb/> einen <hi rendition="#aq">Abrech,</hi> welchem man viel Ehren-Bezeugungen ſchul-<lb/> dig ſey; wie einen <hi rendition="#aq">Sophnath Pahaneach,</hi> der des gantzen Lan-<lb/> des heimlicher Rath/ nach Lutheri Verdeutſchung/ geweſen.<lb/> Wolte GOtt/ daß ich ſagen doͤrffte: Joſeph lebet noch! Viel-<lb/> leicht wuͤrde unſer <hi rendition="#fr">Allergnaͤdigſter Landes-Vater</hi> es ſo<lb/> gerne vernehmen/ als ehmahln Joſephs Vater. Doch/ er<lb/> lebe in Dero allerſeits hochgeneigtem Andencken/ und in deſ-<lb/> ſen gluͤckſeligem Herrn <hi rendition="#aq">Succeſſore.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Allerge-Ehrteſte Herren Soͤhne/ Frau Tochter und<lb/> Herr Eydam</hi>/ meine Gnaͤdige <hi rendition="#aq">Patronen,</hi> ſie ſind ſelbſt<lb/> Fleiſch von dieſem Fleiſch/ Bein von dieſen Beinen/ Joſephs<lb/> und Aſſenath Kinder. Der Allmaͤchtige GOtt bewahre ih-<lb/> nen dieſen Ruhm biß an der Welt Ende! Sie ſind wie Ma-<lb/> naſſe und Ephraim: Darum laſſe GOTT allen Segen Jo-<lb/> ſephs uͤber ſie traͤuffeln/ wie ſolchen der Koͤnigliche <hi rendition="#aq">Adoptivus,</hi><lb/> Moſes/ in Egypten ausgeſprochen: Ihr Land liege im Se-<lb/> gen des HErrn/ daß um ſie her ſeyn edle Fruͤchte vom Him-<lb/> mel/ vom Thau und von der Tieffe/ die hunten liegt! Edle<lb/> Fruͤchte von der Sonnen und edle reiffe Fruͤchte des Mon-<lb/> den/ und edle Fruͤchte von der Erden und was drinnen iſt.<lb/> Die Genade des/ der in dem Puſch wohnet/ komme auff das<lb/> Haubt Joſeph/ und auff den Scheitel ſeiner Kinder! Seine<lb/> Herrligkeit iſt wie ein erſtgebohrner Ochſe/ (das iſt/ <hi rendition="#aq">Oſiris,</hi>)<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">(B)</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0045]
Ehren-Gedaͤchtniß.
Hoch-Anſehnliche Verſammlung; zu dero Conſola-
tion wird auſſer allem Zweifel nichts ferneres zu erſinnen
ſeyn uͤber das einige/ daß Ihre Selig-Todten im HErrn
verſchieden: Nichts Vergnuͤgteres/ als daß ſie mit einan-
der auff einmahl im Leben begluͤckt und im Tode ſelig ge-
worden. Sie begleiten/ Hochzuehrende Vaͤter des Lan-
des/ ihren Lobwuͤrdigen Herrn Landes-Beſtellten/ an dem ſie
gewiß was Rares und was Rechtes verlohren. Ich rede
mit dero Erlaubniß: Sie haben an dem wohlſeligen Herrn
Baron einen Joſeph und hiermit zugleich einen Ertz-Vater
dieſes Landes zu bethauren: Einen Oſiris, den Mund und
das Auge ihres hochanſehnlichen Collegii. Sie ſind aller-
dings aͤlter/ als dieſer ihr Bruder/ den ſie aber dennoch nie-
mahls anders unter ſich/ als wie einen Joſeph gehalten; wie
einen Abrech, welchem man viel Ehren-Bezeugungen ſchul-
dig ſey; wie einen Sophnath Pahaneach, der des gantzen Lan-
des heimlicher Rath/ nach Lutheri Verdeutſchung/ geweſen.
Wolte GOtt/ daß ich ſagen doͤrffte: Joſeph lebet noch! Viel-
leicht wuͤrde unſer Allergnaͤdigſter Landes-Vater es ſo
gerne vernehmen/ als ehmahln Joſephs Vater. Doch/ er
lebe in Dero allerſeits hochgeneigtem Andencken/ und in deſ-
ſen gluͤckſeligem Herrn Succeſſore.
Allerge-Ehrteſte Herren Soͤhne/ Frau Tochter und
Herr Eydam/ meine Gnaͤdige Patronen, ſie ſind ſelbſt
Fleiſch von dieſem Fleiſch/ Bein von dieſen Beinen/ Joſephs
und Aſſenath Kinder. Der Allmaͤchtige GOtt bewahre ih-
nen dieſen Ruhm biß an der Welt Ende! Sie ſind wie Ma-
naſſe und Ephraim: Darum laſſe GOTT allen Segen Jo-
ſephs uͤber ſie traͤuffeln/ wie ſolchen der Koͤnigliche Adoptivus,
Moſes/ in Egypten ausgeſprochen: Ihr Land liege im Se-
gen des HErrn/ daß um ſie her ſeyn edle Fruͤchte vom Him-
mel/ vom Thau und von der Tieffe/ die hunten liegt! Edle
Fruͤchte von der Sonnen und edle reiffe Fruͤchte des Mon-
den/ und edle Fruͤchte von der Erden und was drinnen iſt.
Die Genade des/ der in dem Puſch wohnet/ komme auff das
Haubt Joſeph/ und auff den Scheitel ſeiner Kinder! Seine
Herrligkeit iſt wie ein erſtgebohrner Ochſe/ (das iſt/ Oſiris,)
und
(B) 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/45 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/45>, abgerufen am 16.02.2025. |