Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Laß mich die Wacht der Engel führen/ Wohin mich meine Reise trägt/ Im Vaterland und hier verspüren/ Wie GOttes Hand zu schützen pflegt/ Und unser aller Wohlgedeyn/ Die Meinigen samt mir erfreun. Ich rühm und ehre deine Gütte So lang' ein Athem lebt in mir/ Und wenn die Seel aus ihrer Hütte Nach deinem Willen reist zu dir/ So soll mein Mund in Ewigkeit Dein Lob zu singen seyn bereit. Die schnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin/ Eh man sich richtet ein/ das Jahr wohl anzuwenden/ Geht uns das meiste Theil desselben aus den Händen/ Bleibt Reue/ Qual und Angst sein leidiger Gewinn/ Ein ieder hat genung sein Beyspiel anzuziehn. Es hat mich GOttes Gunst ein Jahr nun lassen enden/ Das neue Schuld und Last gelegt auff meine Lenden/ Mein Leben will/ noch eh es Knospen trägt/ verblühn. Fürst aller Zeit/ durch den ich diese Zeit erlebt/ Gieb/ daß die alte Zeit mir nie vor Augen schwebt Samt ihrer alten Schuld/ regiere meine Sinnen/ Daß sie der schnöden Zeit sich recht gebrauchen künnen/ Und wenn ich schliessen soll nach deiner meine Zeit/ Versetze mich zu dir ins Reich der Ewigkeit. Was ist des Menschen Zeit und Leben/ als ein Tag/ Der einer düstren Nacht bey nahe gleichen mag; Der Morgen geht dahin/ eh des Verstandes Licht Sich von der Finsternis der jungen Jahr entbricht. Der kurtze Mittag schließt den zweifelhafften Schein Der Ehren und des Glücks in enge Schrancken ein/ Ein früher Abend raubt unfehlbar Sonn und Licht/ Daß auch der Morgen offt und Mittag unterbricht/ Auff
Himmel-Schluͤſſel. Laß mich die Wacht der Engel fuͤhren/ Wohin mich meine Reiſe traͤgt/ Im Vaterland und hier verſpuͤren/ Wie GOttes Hand zu ſchuͤtzen pflegt/ Und unſer aller Wohlgedeyn/ Die Meinigen ſamt mir erfreun. Ich ruͤhm und ehre deine Guͤtte So lang’ ein Athem lebt in mir/ Und wenn die Seel aus ihrer Huͤtte Nach deinem Willen reiſt zu dir/ So ſoll mein Mund in Ewigkeit Dein Lob zu ſingen ſeyn bereit. Die ſchnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin/ Eh man ſich richtet ein/ das Jahr wohl anzuwenden/ Geht uns das meiſte Theil deſſelben aus den Haͤnden/ Bleibt Reue/ Qual und Angſt ſein leidiger Gewinn/ Ein ieder hat genung ſein Beyſpiel anzuziehn. Es hat mich GOttes Gunſt ein Jahr nun laſſen enden/ Das neue Schuld und Laſt gelegt auff meine Lenden/ Mein Leben will/ noch eh es Knoſpen traͤgt/ verbluͤhn. Fuͤrſt aller Zeit/ durch den ich dieſe Zeit erlebt/ Gieb/ daß die alte Zeit mir nie vor Augen ſchwebt Samt ihrer alten Schuld/ regiere meine Sinnen/ Daß ſie der ſchnoͤden Zeit ſich recht gebrauchen kuͤnnen/ Und wenn ich ſchlieſſen ſoll nach deiner meine Zeit/ Verſetze mich zu dir ins Reich der Ewigkeit. Was iſt des Menſchen Zeit und Leben/ als ein Tag/ Der einer duͤſtren Nacht bey nahe gleichen mag; Der Morgen geht dahin/ eh des Verſtandes Licht Sich von der Finſternis der jungen Jahr entbricht. Der kurtze Mittag ſchließt den zweifelhafften Schein Der Ehren und des Gluͤcks in enge Schrancken ein/ Ein fruͤher Abend raubt unfehlbar Sonn und Licht/ Daß auch der Morgen offt und Mittag unterbricht/ Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0444" n="24"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="9"> <l>Laß mich die Wacht der Engel fuͤhren/</l><lb/> <l>Wohin mich meine Reiſe traͤgt/</l><lb/> <l>Im Vaterland und hier verſpuͤren/</l><lb/> <l>Wie GOttes Hand zu ſchuͤtzen pflegt/</l><lb/> <l>Und unſer aller Wohlgedeyn/</l><lb/> <l>Die Meinigen ſamt mir erfreun.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Ich ruͤhm und ehre deine Guͤtte</l><lb/> <l>So lang’ ein Athem lebt in mir/</l><lb/> <l>Und wenn die Seel aus ihrer Huͤtte</l><lb/> <l>Nach deinem Willen reiſt zu dir/</l><lb/> <l>So ſoll mein Mund in Ewigkeit</l><lb/> <l>Dein Lob zu ſingen ſeyn bereit.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie ſchnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin/</l><lb/> <l>Eh man ſich richtet ein/ das Jahr wohl anzuwenden/</l><lb/> <l>Geht uns das meiſte Theil deſſelben aus den Haͤnden/</l><lb/> <l>Bleibt Reue/ Qual und Angſt ſein leidiger Gewinn/</l><lb/> <l>Ein ieder hat genung ſein Beyſpiel anzuziehn.</l><lb/> <l>Es hat mich GOttes Gunſt ein Jahr nun laſſen enden/</l><lb/> <l>Das neue Schuld und Laſt gelegt auff meine Lenden/</l><lb/> <l>Mein Leben will/ noch eh es Knoſpen traͤgt/ verbluͤhn.</l><lb/> <l>Fuͤrſt aller Zeit/ durch den ich dieſe Zeit erlebt/</l><lb/> <l>Gieb/ daß die alte Zeit mir nie vor Augen ſchwebt</l><lb/> <l>Samt ihrer alten Schuld/ regiere meine Sinnen/</l><lb/> <l>Daß ſie der ſchnoͤden Zeit ſich recht gebrauchen kuͤnnen/</l><lb/> <l>Und wenn ich ſchlieſſen ſoll nach deiner meine Zeit/</l><lb/> <l>Verſetze mich zu dir ins Reich der Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>as iſt des Menſchen Zeit und Leben/ als ein Tag/</l><lb/> <l>Der einer duͤſtren Nacht bey nahe gleichen mag;</l><lb/> <l>Der Morgen geht dahin/ eh des Verſtandes Licht</l><lb/> <l>Sich von der Finſternis der jungen Jahr entbricht.</l><lb/> <l>Der kurtze Mittag ſchließt den zweifelhafften Schein</l><lb/> <l>Der Ehren und des Gluͤcks in enge Schrancken ein/</l><lb/> <l>Ein fruͤher Abend raubt unfehlbar Sonn und Licht/</l><lb/> <l>Daß auch der Morgen offt und Mittag unterbricht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [24/0444]
Himmel-Schluͤſſel.
Laß mich die Wacht der Engel fuͤhren/
Wohin mich meine Reiſe traͤgt/
Im Vaterland und hier verſpuͤren/
Wie GOttes Hand zu ſchuͤtzen pflegt/
Und unſer aller Wohlgedeyn/
Die Meinigen ſamt mir erfreun.
Ich ruͤhm und ehre deine Guͤtte
So lang’ ein Athem lebt in mir/
Und wenn die Seel aus ihrer Huͤtte
Nach deinem Willen reiſt zu dir/
So ſoll mein Mund in Ewigkeit
Dein Lob zu ſingen ſeyn bereit.
Die ſchnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin/
Eh man ſich richtet ein/ das Jahr wohl anzuwenden/
Geht uns das meiſte Theil deſſelben aus den Haͤnden/
Bleibt Reue/ Qual und Angſt ſein leidiger Gewinn/
Ein ieder hat genung ſein Beyſpiel anzuziehn.
Es hat mich GOttes Gunſt ein Jahr nun laſſen enden/
Das neue Schuld und Laſt gelegt auff meine Lenden/
Mein Leben will/ noch eh es Knoſpen traͤgt/ verbluͤhn.
Fuͤrſt aller Zeit/ durch den ich dieſe Zeit erlebt/
Gieb/ daß die alte Zeit mir nie vor Augen ſchwebt
Samt ihrer alten Schuld/ regiere meine Sinnen/
Daß ſie der ſchnoͤden Zeit ſich recht gebrauchen kuͤnnen/
Und wenn ich ſchlieſſen ſoll nach deiner meine Zeit/
Verſetze mich zu dir ins Reich der Ewigkeit.
Was iſt des Menſchen Zeit und Leben/ als ein Tag/
Der einer duͤſtren Nacht bey nahe gleichen mag;
Der Morgen geht dahin/ eh des Verſtandes Licht
Sich von der Finſternis der jungen Jahr entbricht.
Der kurtze Mittag ſchließt den zweifelhafften Schein
Der Ehren und des Gluͤcks in enge Schrancken ein/
Ein fruͤher Abend raubt unfehlbar Sonn und Licht/
Daß auch der Morgen offt und Mittag unterbricht/
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/444 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/444>, abgerufen am 16.02.2025. |