Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Indessen weil ich hier noch Stunden zählen soll/ So laß mich solche Zeit zu deinem Dienst anwenden; Die Seele forder dann zu deinen sichern Händen/ Und laß den müden Leib im Grabe ruhen wohl. NUn hab ich wiederum ein Jahr gelegt zurücke/ Creutz/ Kummer/ Sorg und Angst ist/ leyder/ mein Ge- winn/ Doch wohl mir/ daß ich noch hindurch gedrungen bin/ Durch Nebel/ Wolck und Sturm des Höchsten Hülff er- blicke. Der Himmel ist vor mich auff allen Seiten dicke/ Doch meine Wohlfart muß bey trübeu Tagen blühn. Der Höchste läst mich vor am Wehmutts-Karne ziehn/ Damit ich mich dadurch zu bessern Zeiten schicke. GOTT/ dessen Güte mich von Jugend auff ernährt/ Und unverhofftes Glück aus milder Hand beschert/ Wird ferner auch für mich vergnügte Nothdurfft schaffen. Der Undanck ist zwar groß/ doch ist mir auch bekandt/ Das sein geneigter Schluß vor Weyrauch-schwacher Hand Uns seinen Segen läst mit vollen Armen raffen. Geistliche Lehns-Muttung. HERR/ der du zählest unsre Tage/ Den Tod und Leben Meister heist/ Von welchem ich zu Lehen trage Die edlen Gütter/ Leib und Geist/ Schau dein getreuer Unterthan Giebt sich in Demutt bey dir an. Ich war der Lehn verlustig worden Durch angeerbter Boßheit Schuld/ Ich mehrte der Verdammten Orden/ Der Tod war meiner Dienste Sold/ Mein stoltzes Schloß/ mein Ritter-Sitz Der Höllen Schlamm und Schwesel-Pfütz. Ach
Himmel-Schluͤſſel. Indeſſen weil ich hier noch Stunden zaͤhlen ſoll/ So laß mich ſolche Zeit zu deinem Dienſt anwenden; Die Seele forder dann zu deinen ſichern Haͤnden/ Und laß den muͤden Leib im Grabe ruhen wohl. NUn hab ich wiederum ein Jahr gelegt zuruͤcke/ Creutz/ Kummer/ Sorg und Angſt iſt/ leyder/ mein Ge- winn/ Doch wohl mir/ daß ich noch hindurch gedrungen bin/ Durch Nebel/ Wolck und Sturm des Hoͤchſten Huͤlff er- blicke. Der Himmel iſt vor mich auff allen Seiten dicke/ Doch meine Wohlfart muß bey truͤbeu Tagen bluͤhn. Der Hoͤchſte laͤſt mich vor am Wehmutts-Karne ziehn/ Damit ich mich dadurch zu beſſern Zeiten ſchicke. GOTT/ deſſen Guͤte mich von Jugend auff ernaͤhrt/ Und unverhofftes Gluͤck aus milder Hand beſchert/ Wird ferner auch fuͤr mich vergnuͤgte Nothdurfft ſchaffen. Der Undanck iſt zwar groß/ doch iſt mir auch bekandt/ Das ſein geneigter Schluß vor Weyrauch-ſchwacher Hand Uns ſeinen Segen laͤſt mit vollen Armen raffen. Geiſtliche Lehns-Muttung. HERR/ der du zaͤhleſt unſre Tage/ Den Tod und Leben Meiſter heiſt/ Von welchem ich zu Lehen trage Die edlen Guͤtter/ Leib und Geiſt/ Schau dein getreuer Unterthan Giebt ſich in Demutt bey dir an. Ich war der Lehn verluſtig worden Durch angeerbter Boßheit Schuld/ Ich mehrte der Verdammten Orden/ Der Tod war meiner Dienſte Sold/ Mein ſtoltzes Schloß/ mein Ritter-Sitz Der Hoͤllen Schlamm und Schweſel-Pfuͤtz. Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0442" n="22"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="5"> <l>Indeſſen weil ich hier noch Stunden zaͤhlen ſoll/</l><lb/> <l>So laß mich ſolche Zeit zu deinem Dienſt anwenden;</l><lb/> <l>Die Seele forder dann zu deinen ſichern Haͤnden/</l><lb/> <l>Und laß den muͤden Leib im Grabe ruhen wohl.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un hab ich wiederum ein Jahr gelegt zuruͤcke/</l><lb/> <l>Creutz/ Kummer/ Sorg und Angſt iſt/ leyder/ mein Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">winn/</hi> </l><lb/> <l>Doch wohl mir/ daß ich noch hindurch gedrungen bin/</l><lb/> <l>Durch Nebel/ Wolck und Sturm des Hoͤchſten Huͤlff er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">blicke.</hi> </l><lb/> <l>Der Himmel iſt vor mich auff allen Seiten dicke/</l><lb/> <l>Doch meine Wohlfart muß bey truͤbeu Tagen bluͤhn.</l><lb/> <l>Der Hoͤchſte laͤſt mich vor am Wehmutts-Karne ziehn/</l><lb/> <l>Damit ich mich dadurch zu beſſern Zeiten ſchicke.</l><lb/> <l>GOTT/ deſſen Guͤte mich von Jugend auff ernaͤhrt/</l><lb/> <l>Und unverhofftes Gluͤck aus milder Hand beſchert/</l><lb/> <l>Wird ferner auch fuͤr mich vergnuͤgte Nothdurfft ſchaffen.</l><lb/> <l>Der Undanck iſt zwar groß/ doch iſt mir auch bekandt/</l><lb/> <l>Das ſein geneigter Schluß vor Weyrauch-ſchwacher Hand</l><lb/> <l>Uns ſeinen Segen laͤſt mit vollen Armen raffen.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Geiſtliche Lehns-Muttung.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">H</hi>ERR/ der du zaͤhleſt unſre Tage/</l><lb/> <l>Den Tod und Leben Meiſter heiſt/</l><lb/> <l>Von welchem ich zu Lehen trage</l><lb/> <l>Die edlen Guͤtter/ Leib und Geiſt/</l><lb/> <l>Schau dein getreuer Unterthan</l><lb/> <l>Giebt ſich in Demutt bey dir an.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ich war der Lehn verluſtig worden</l><lb/> <l>Durch angeerbter Boßheit Schuld/</l><lb/> <l>Ich mehrte der Verdammten Orden/</l><lb/> <l>Der Tod war meiner Dienſte Sold/</l><lb/> <l>Mein ſtoltzes Schloß/ mein Ritter-Sitz</l><lb/> <l>Der Hoͤllen Schlamm und Schweſel-Pfuͤtz.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [22/0442]
Himmel-Schluͤſſel.
Indeſſen weil ich hier noch Stunden zaͤhlen ſoll/
So laß mich ſolche Zeit zu deinem Dienſt anwenden;
Die Seele forder dann zu deinen ſichern Haͤnden/
Und laß den muͤden Leib im Grabe ruhen wohl.
NUn hab ich wiederum ein Jahr gelegt zuruͤcke/
Creutz/ Kummer/ Sorg und Angſt iſt/ leyder/ mein Ge-
winn/
Doch wohl mir/ daß ich noch hindurch gedrungen bin/
Durch Nebel/ Wolck und Sturm des Hoͤchſten Huͤlff er-
blicke.
Der Himmel iſt vor mich auff allen Seiten dicke/
Doch meine Wohlfart muß bey truͤbeu Tagen bluͤhn.
Der Hoͤchſte laͤſt mich vor am Wehmutts-Karne ziehn/
Damit ich mich dadurch zu beſſern Zeiten ſchicke.
GOTT/ deſſen Guͤte mich von Jugend auff ernaͤhrt/
Und unverhofftes Gluͤck aus milder Hand beſchert/
Wird ferner auch fuͤr mich vergnuͤgte Nothdurfft ſchaffen.
Der Undanck iſt zwar groß/ doch iſt mir auch bekandt/
Das ſein geneigter Schluß vor Weyrauch-ſchwacher Hand
Uns ſeinen Segen laͤſt mit vollen Armen raffen.
Geiſtliche Lehns-Muttung.
HERR/ der du zaͤhleſt unſre Tage/
Den Tod und Leben Meiſter heiſt/
Von welchem ich zu Lehen trage
Die edlen Guͤtter/ Leib und Geiſt/
Schau dein getreuer Unterthan
Giebt ſich in Demutt bey dir an.
Ich war der Lehn verluſtig worden
Durch angeerbter Boßheit Schuld/
Ich mehrte der Verdammten Orden/
Der Tod war meiner Dienſte Sold/
Mein ſtoltzes Schloß/ mein Ritter-Sitz
Der Hoͤllen Schlamm und Schweſel-Pfuͤtz.
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/442 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/442>, abgerufen am 16.02.2025. |