Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Wenn die trübe Todes-NachtMir die Augen finster macht/ Biß ich dich/ den hellen Tag/ Sonder Nächte schauen mag. Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/ Laß mich/ o höchstes Licht/ in deinem Lichte leben/ Laß mich diß wahre Licht zu keiner Zeit verlieren/ Wenn mich manch irrend Licht will auff die Seite führen; Wenn mich der schnöde Glantz der eitlen Wollust blendet/ Wenn mir dein helles Licht des Creutzes Wolck entwendet/ Wenn Fleisch und Blutt/ wenn Welt und Hölle sich bemü- hen/ Den Leit-Stern deiner Gunst der Seele zu entziehen/ Laß deine Sonne mir im finstern Tode scheinen/ Und mich dein ewges Licht umgeben bey den Deinen. Tauff-Bundes Erinnerung. WEr weiß das Element des Wassers zu entbehren? Es träncket/ kocht und heilt: Wenn heisser Sonnen Glutt/ Der Arbeit Last und Schweiß den Gliedern wehe thut/ So muß uns Labung diß und neue Krafft gewehren/ Diß giebt der Speise Safft/ aus wie viel edlen Brunnen Kömmt krancker Glieder Heyl mit Bad und Tranck gerun- nen? Diß nähret/ was uns nährt/ gewehrt auff unsre Tische/ Was ihm manch fremdes Volck vor Fleisch und Brod er- wehlt/ Was selbst die Erde nicht in so viel Arten zehlt/ Zu unsrem Unterhalt und Uberfluß/ die Fische. Doch wollen wir den Nutz des Wassers recht ergründen/ Wird sich aus GOttes Wort noch bessre Probe finden: Naemans Aussatz ward in Jordans Flutt geheilet/ Ein heilsam Wasser war in GOttes Volck bekandt/ Zur Reinigung gesprengt von Hohen-Priesters Hand. Von
Himmel-Schluͤſſel. Wenn die truͤbe Todes-NachtMir die Augen finſter macht/ Biß ich dich/ den hellen Tag/ Sonder Naͤchte ſchauen mag. Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/ Laß mich/ o hoͤchſtes Licht/ in deinem Lichte leben/ Laß mich diß wahre Licht zu keiner Zeit verlieren/ Wenn mich manch irrend Licht will auff die Seite fuͤhren; Wenn mich der ſchnoͤde Glantz der eitlen Wolluſt blendet/ Wenn mir dein helles Licht des Creutzes Wolck entwendet/ Wenn Fleiſch und Blutt/ wenn Welt und Hoͤlle ſich bemuͤ- hen/ Den Leit-Stern deiner Gunſt der Seele zu entziehen/ Laß deine Sonne mir im finſtern Tode ſcheinen/ Und mich dein ewges Licht umgeben bey den Deinen. Tauff-Bundes Erinnerung. WEr weiß das Element des Waſſers zu entbehren? Es traͤncket/ kocht und heilt: Wenn heiſſer Sonnen Glutt/ Der Arbeit Laſt und Schweiß den Gliedern wehe thut/ So muß uns Labung diß und neue Krafft gewehren/ Diß giebt der Speiſe Safft/ aus wie viel edlen Brunnen Koͤmmt krancker Glieder Heyl mit Bad und Tranck gerun- nen? Diß naͤhret/ was uns naͤhrt/ gewehrt auff unſre Tiſche/ Was ihm manch fremdes Volck vor Fleiſch und Brod er- wehlt/ Was ſelbſt die Erde nicht in ſo viel Arten zehlt/ Zu unſrem Unterhalt und Uberfluß/ die Fiſche. Doch wollen wir den Nutz des Waſſers recht ergruͤnden/ Wird ſich aus GOttes Wort noch beſſre Probe finden: Naemans Auſſatz ward in Jordans Flutt geheilet/ Ein heilſam Waſſer war in GOttes Volck bekandt/ Zur Reinigung geſprengt von Hohen-Prieſters Hand. Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0433" n="13"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <l>Wenn die truͤbe Todes-Nacht</l><lb/> <l>Mir die Augen finſter macht/</l><lb/> <l>Biß ich dich/ den hellen Tag/</l><lb/> <l>Sonder Naͤchte ſchauen mag.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>ey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/</l><lb/> <l>Laß mich/ o hoͤchſtes Licht/ in deinem Lichte leben/</l><lb/> <l>Laß mich diß wahre Licht zu keiner Zeit verlieren/</l><lb/> <l>Wenn mich manch irrend Licht will auff die Seite fuͤhren;</l><lb/> <l>Wenn mich der ſchnoͤde Glantz der eitlen Wolluſt blendet/</l><lb/> <l>Wenn mir dein helles Licht des Creutzes Wolck entwendet/</l><lb/> <l>Wenn Fleiſch und Blutt/ wenn Welt und Hoͤlle ſich bemuͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">hen/</hi> </l><lb/> <l>Den Leit-Stern deiner Gunſt der Seele zu entziehen/</l><lb/> <l>Laß deine Sonne mir im finſtern Tode ſcheinen/</l><lb/> <l>Und mich dein ewges Licht umgeben bey den Deinen.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Tauff-Bundes Erinnerung.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er weiß das Element des Waſſers zu entbehren?</l><lb/> <l>Es traͤncket/ kocht und heilt: Wenn heiſſer Sonnen<lb/><hi rendition="#c">Glutt/</hi></l><lb/> <l>Der Arbeit Laſt und Schweiß den Gliedern wehe thut/</l><lb/> <l>So muß uns Labung diß und neue Krafft gewehren/</l><lb/> <l>Diß giebt der Speiſe Safft/ aus wie viel edlen Brunnen</l><lb/> <l>Koͤmmt krancker Glieder Heyl mit Bad und Tranck gerun-<lb/><hi rendition="#c">nen?</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Diß naͤhret/ was uns naͤhrt/ gewehrt auff unſre Tiſche/</l><lb/> <l>Was ihm manch fremdes Volck vor Fleiſch und Brod er-<lb/><hi rendition="#c">wehlt/</hi></l><lb/> <l>Was ſelbſt die Erde nicht in ſo viel Arten zehlt/</l><lb/> <l>Zu unſrem Unterhalt und Uberfluß/ die Fiſche.</l><lb/> <l>Doch wollen wir den Nutz des Waſſers recht ergruͤnden/</l><lb/> <l>Wird ſich aus GOttes Wort noch beſſre Probe finden:</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Naemans Auſſatz ward in Jordans Flutt geheilet/</l><lb/> <l>Ein heilſam Waſſer war in GOttes Volck bekandt/</l><lb/> <l>Zur Reinigung geſprengt von Hohen-Prieſters Hand.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [13/0433]
Himmel-Schluͤſſel.
Wenn die truͤbe Todes-Nacht
Mir die Augen finſter macht/
Biß ich dich/ den hellen Tag/
Sonder Naͤchte ſchauen mag.
Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/
Laß mich/ o hoͤchſtes Licht/ in deinem Lichte leben/
Laß mich diß wahre Licht zu keiner Zeit verlieren/
Wenn mich manch irrend Licht will auff die Seite fuͤhren;
Wenn mich der ſchnoͤde Glantz der eitlen Wolluſt blendet/
Wenn mir dein helles Licht des Creutzes Wolck entwendet/
Wenn Fleiſch und Blutt/ wenn Welt und Hoͤlle ſich bemuͤ-
hen/
Den Leit-Stern deiner Gunſt der Seele zu entziehen/
Laß deine Sonne mir im finſtern Tode ſcheinen/
Und mich dein ewges Licht umgeben bey den Deinen.
Tauff-Bundes Erinnerung.
WEr weiß das Element des Waſſers zu entbehren?
Es traͤncket/ kocht und heilt: Wenn heiſſer Sonnen
Glutt/
Der Arbeit Laſt und Schweiß den Gliedern wehe thut/
So muß uns Labung diß und neue Krafft gewehren/
Diß giebt der Speiſe Safft/ aus wie viel edlen Brunnen
Koͤmmt krancker Glieder Heyl mit Bad und Tranck gerun-
nen?
Diß naͤhret/ was uns naͤhrt/ gewehrt auff unſre Tiſche/
Was ihm manch fremdes Volck vor Fleiſch und Brod er-
wehlt/
Was ſelbſt die Erde nicht in ſo viel Arten zehlt/
Zu unſrem Unterhalt und Uberfluß/ die Fiſche.
Doch wollen wir den Nutz des Waſſers recht ergruͤnden/
Wird ſich aus GOttes Wort noch beſſre Probe finden:
Naemans Auſſatz ward in Jordans Flutt geheilet/
Ein heilſam Waſſer war in GOttes Volck bekandt/
Zur Reinigung geſprengt von Hohen-Prieſters Hand.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/433 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/433>, abgerufen am 16.02.2025. |