Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Der Höchste wird indessen Das Seine nicht vergessen/ Und dir zur Seite stehn/ Daß du nach Roth ergötzet/ Durch keine Roth verletzet/ Ihm danckend wirst zur Ruhe gehn. Abend-Lied. Die Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/ Der Abend will die Welt der Arbeit überheben/ Es fordert meine Pflicht/ Dem Höchsten für den Schutz des Tages Danck zu geben. Was mein Beruff erheischt/ ist wohl zu Ende bracht/ Leib und Vermögen sind noch frey von allem Schaden/ Ich kan mich mit der Nacht Ohn Unglück und Beschwer der Sorgen-Last entladen. Viel/ leyder/ klagen sich verlezt durch Feind und Glutt/ Und andre fühlen sich bekränckt durch alle Glieder/ Durch GOttes Engel-Hutt Leg ich mich unversehrt zur sanfften Ruhe nieder. Wie werd ich dir/ O GOtt/ dafür nun danckbar seyn? Mein schnödes Hertz ist voll von leeren Eitelkeiten: Stell ichs zum Opffer ein/ So kan ich solches doch nicht nach Gebühr bereiten. Mein Auge scheuet sich den Himmel anzusehn/ Der Abend-Röthe Glantz beschämet meine Wangen/ Was diesen Tag geschehn/ Hat Straffe nur verdient (nicht Segen) zu erlangen. Doch denck ich an die Nacht/ da JEsus mich vertrat Für deinem Richter-Stul in tuncklem Oelbergs-Schatten/ Was er da thät und bat/ Kömmt mir und aller Welt noch heilsamlich zu statten. Die schwere Nacht verbirgt und decket meine Schuld/ Mein Heyland hat sie selbst gebüsset und begraben/ Er-
Himmel-Schluͤſſel. Der Hoͤchſte wird indeſſen Das Seine nicht vergeſſen/ Und dir zur Seite ſtehn/ Daß du nach Roth ergoͤtzet/ Durch keine Roth verletzet/ Ihm danckend wirſt zur Ruhe gehn. Abend-Lied. Die Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/ Der Abend will die Welt der Arbeit uͤberheben/ Es fordert meine Pflicht/ Dem Hoͤchſten fuͤr den Schutz des Tages Danck zu geben. Was mein Beruff erheiſcht/ iſt wohl zu Ende bracht/ Leib und Vermoͤgen ſind noch frey von allem Schaden/ Ich kan mich mit der Nacht Ohn Ungluͤck und Beſchwer der Sorgen-Laſt entladen. Viel/ leyder/ klagen ſich verlezt durch Feind und Glutt/ Und andre fuͤhlen ſich bekraͤnckt durch alle Glieder/ Durch GOttes Engel-Hutt Leg ich mich unverſehrt zur ſanfften Ruhe nieder. Wie werd ich dir/ O GOtt/ dafuͤr nun danckbar ſeyn? Mein ſchnoͤdes Hertz iſt voll von leeren Eitelkeiten: Stell ichs zum Opffer ein/ So kan ich ſolches doch nicht nach Gebuͤhr bereiten. Mein Auge ſcheuet ſich den Himmel anzuſehn/ Der Abend-Roͤthe Glantz beſchaͤmet meine Wangen/ Was dieſen Tag geſchehn/ Hat Straffe nur verdient (nicht Segen) zu erlangen. Doch denck ich an die Nacht/ da JEſus mich vertrat Fuͤr deinem Richter-Stul in tuncklem Oelbergs-Schatten/ Was er da thaͤt und bat/ Koͤmmt mir und aller Welt noch heilſamlich zu ſtatten. Die ſchwere Nacht verbirgt und decket meine Schuld/ Mein Heyland hat ſie ſelbſt gebuͤſſet und begraben/ Er-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0430" n="10"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="8"> <l>Der Hoͤchſte wird indeſſen</l><lb/> <l>Das Seine nicht vergeſſen/</l><lb/> <l>Und dir zur Seite ſtehn/</l><lb/> <l>Daß du nach Roth ergoͤtzet/</l><lb/> <l>Durch keine Roth verletzet/</l><lb/> <l>Ihm danckend wirſt zur Ruhe gehn.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Abend-Lied.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/</l><lb/> <l>Der Abend will die Welt der Arbeit uͤberheben/</l><lb/> <l>Es fordert meine Pflicht/</l><lb/> <l>Dem Hoͤchſten fuͤr den Schutz des Tages Danck zu geben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Was mein Beruff erheiſcht/ iſt wohl zu Ende bracht/</l><lb/> <l>Leib und Vermoͤgen ſind noch frey von allem Schaden/</l><lb/> <l>Ich kan mich mit der Nacht</l><lb/> <l>Ohn Ungluͤck und Beſchwer der Sorgen-Laſt entladen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Viel/ leyder/ klagen ſich verlezt durch Feind und Glutt/</l><lb/> <l>Und andre fuͤhlen ſich bekraͤnckt durch alle Glieder/</l><lb/> <l>Durch GOttes Engel-Hutt</l><lb/> <l>Leg ich mich unverſehrt zur ſanfften Ruhe nieder.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wie werd ich dir/ O GOtt/ dafuͤr nun danckbar ſeyn?</l><lb/> <l>Mein ſchnoͤdes Hertz iſt voll von leeren Eitelkeiten:</l><lb/> <l>Stell ichs zum Opffer ein/</l><lb/> <l>So kan ich ſolches doch nicht nach Gebuͤhr bereiten.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Mein Auge ſcheuet ſich den Himmel anzuſehn/</l><lb/> <l>Der Abend-Roͤthe Glantz beſchaͤmet meine Wangen/</l><lb/> <l>Was dieſen Tag geſchehn/</l><lb/> <l>Hat Straffe nur verdient (nicht Segen) zu erlangen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Doch denck ich an die Nacht/ da JEſus mich vertrat</l><lb/> <l>Fuͤr deinem Richter-Stul in tuncklem Oelbergs-Schatten/</l><lb/> <l>Was er da thaͤt und bat/</l><lb/> <l>Koͤmmt mir und aller Welt noch heilſamlich zu ſtatten.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Die ſchwere Nacht verbirgt und decket meine Schuld/</l><lb/> <l>Mein Heyland hat ſie ſelbſt gebuͤſſet und begraben/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [10/0430]
Himmel-Schluͤſſel.
Der Hoͤchſte wird indeſſen
Das Seine nicht vergeſſen/
Und dir zur Seite ſtehn/
Daß du nach Roth ergoͤtzet/
Durch keine Roth verletzet/
Ihm danckend wirſt zur Ruhe gehn.
Abend-Lied.
Die Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/
Der Abend will die Welt der Arbeit uͤberheben/
Es fordert meine Pflicht/
Dem Hoͤchſten fuͤr den Schutz des Tages Danck zu geben.
Was mein Beruff erheiſcht/ iſt wohl zu Ende bracht/
Leib und Vermoͤgen ſind noch frey von allem Schaden/
Ich kan mich mit der Nacht
Ohn Ungluͤck und Beſchwer der Sorgen-Laſt entladen.
Viel/ leyder/ klagen ſich verlezt durch Feind und Glutt/
Und andre fuͤhlen ſich bekraͤnckt durch alle Glieder/
Durch GOttes Engel-Hutt
Leg ich mich unverſehrt zur ſanfften Ruhe nieder.
Wie werd ich dir/ O GOtt/ dafuͤr nun danckbar ſeyn?
Mein ſchnoͤdes Hertz iſt voll von leeren Eitelkeiten:
Stell ichs zum Opffer ein/
So kan ich ſolches doch nicht nach Gebuͤhr bereiten.
Mein Auge ſcheuet ſich den Himmel anzuſehn/
Der Abend-Roͤthe Glantz beſchaͤmet meine Wangen/
Was dieſen Tag geſchehn/
Hat Straffe nur verdient (nicht Segen) zu erlangen.
Doch denck ich an die Nacht/ da JEſus mich vertrat
Fuͤr deinem Richter-Stul in tuncklem Oelbergs-Schatten/
Was er da thaͤt und bat/
Koͤmmt mir und aller Welt noch heilſamlich zu ſtatten.
Die ſchwere Nacht verbirgt und decket meine Schuld/
Mein Heyland hat ſie ſelbſt gebuͤſſet und begraben/
Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/430 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/430>, abgerufen am 16.02.2025. |