Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ANEMONS und Die Verliebte und Betrübte. Betrübte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken Ohn Unterlaß von meiner Ruhe wecken/ Wenn kömmt ein mahl die lange Mitternacht/ Die meiner Pein ein endlich Ende macht? Du gehst vorbey/ mein Leyden bleibt zu rücke/ Die Stunden fliehn/ doch nicht mein Ungelücke. Dein kühler Thau erfrischt den trocknen Klee/ Mich überschwemmt der Thränen heisse See. Es ruht die Welt in sanfften Schlaff gewieget/ Wenn meine Seel in tausend Aengsten lieget/ Ich werffe mich mit Seuffzen hin und her/ Das leichte Bett ist mir als Bley zu schwer. Die stille Glutt durchkocht die dürre Seele/ Das Hertze brennt wie Etnens Schwefel-Höle/ Mein Wange zeigt der rothen Flamme Schein/ Wird aber bald voll bleicher Asche seyn. Kein schwerer Traum darff mich bekümmert machen/ Ich habe Qual genung bey hellem Wachen. Mein Leben ist ein Traum und Gauckel-Spil/ Damit mich Glück und Zeit bethören will. Komm/ blasser Mond/ und leuchte mir zu Grabe: Da ich forthin die beste Ruhstatt habe. Erreich' ich gleich des jungen Tages Licht/ So überleb' ich doch die Sonne nicht. Die junge Frau und der alte Mann. Die gantze Nacht sitzt mir der Floh in Ohren: Mein Alter schnarcht/ wenn ich die Ruh verlohren. Er
ANEMONS und Die Verliebte und Betruͤbte. Betruͤbte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken Ohn Unterlaß von meiner Ruhe wecken/ Wenn koͤmmt ein mahl die lange Mitternacht/ Die meiner Pein ein endlich Ende macht? Du gehſt vorbey/ mein Leyden bleibt zu ruͤcke/ Die Stunden fliehn/ doch nicht mein Ungeluͤcke. Dein kuͤhler Thau erfriſcht den trocknen Klee/ Mich uͤberſchwemmt der Thraͤnen heiſſe See. Es ruht die Welt in ſanfften Schlaff gewieget/ Wenn meine Seel in tauſend Aengſten lieget/ Ich werffe mich mit Seuffzen hin und her/ Das leichte Bett iſt mir als Bley zu ſchwer. Die ſtille Glutt durchkocht die duͤrre Seele/ Das Hertze brennt wie Etnens Schwefel-Hoͤle/ Mein Wange zeigt der rothen Flamme Schein/ Wird aber bald voll bleicher Aſche ſeyn. Kein ſchwerer Traum darff mich bekuͤmmert machen/ Ich habe Qual genung bey hellem Wachen. Mein Leben iſt ein Traum und Gauckel-Spil/ Damit mich Gluͤck und Zeit bethoͤren will. Komm/ blaſſer Mond/ und leuchte mir zu Grabe: Da ich forthin die beſte Ruhſtatt habe. Erreich’ ich gleich des jungen Tages Licht/ So uͤberleb’ ich doch die Sonne nicht. Die junge Frau und der alte Mann. Die gantze Nacht ſitzt mir der Floh in Ohren: Mein Alter ſchnarcht/ wenn ich die Ruh verlohren. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0414" n="314"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ANEMONS</hi></hi> und</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Verliebte und Betruͤbte.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">B</hi>etruͤbte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken</l><lb/> <l>Ohn Unterlaß von meiner Ruhe wecken/</l><lb/> <l>Wenn koͤmmt ein mahl die lange Mitternacht/</l><lb/> <l>Die meiner Pein ein endlich Ende macht?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Du gehſt vorbey/ mein Leyden bleibt zu ruͤcke/</l><lb/> <l>Die Stunden fliehn/ doch nicht mein Ungeluͤcke.</l><lb/> <l>Dein kuͤhler Thau erfriſcht den trocknen Klee/</l><lb/> <l>Mich uͤberſchwemmt der Thraͤnen heiſſe See.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Es ruht die Welt in ſanfften Schlaff gewieget/</l><lb/> <l>Wenn meine Seel in tauſend Aengſten lieget/</l><lb/> <l>Ich werffe mich mit Seuffzen hin und her/</l><lb/> <l>Das leichte Bett iſt mir als Bley zu ſchwer.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Die ſtille Glutt durchkocht die duͤrre Seele/</l><lb/> <l>Das Hertze brennt wie Etnens Schwefel-Hoͤle/</l><lb/> <l>Mein Wange zeigt der rothen Flamme Schein/</l><lb/> <l>Wird aber bald voll bleicher Aſche ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Kein ſchwerer Traum darff mich bekuͤmmert machen/</l><lb/> <l>Ich habe Qual genung bey hellem Wachen.</l><lb/> <l>Mein Leben iſt ein Traum und Gauckel-Spil/</l><lb/> <l>Damit mich Gluͤck und Zeit bethoͤren will.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Komm/ blaſſer Mond/ und leuchte mir zu Grabe:</l><lb/> <l>Da ich forthin die beſte Ruhſtatt habe.</l><lb/> <l>Erreich’ ich gleich des jungen Tages Licht/</l><lb/> <l>So uͤberleb’ ich doch die Sonne nicht.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die junge Frau und der alte Mann.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie gantze Nacht ſitzt mir der Floh in Ohren:</l><lb/> <l>Mein Alter ſchnarcht/ wenn ich die Ruh verlohren.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0414]
ANEMONS und
Die Verliebte und Betruͤbte.
Betruͤbte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken
Ohn Unterlaß von meiner Ruhe wecken/
Wenn koͤmmt ein mahl die lange Mitternacht/
Die meiner Pein ein endlich Ende macht?
Du gehſt vorbey/ mein Leyden bleibt zu ruͤcke/
Die Stunden fliehn/ doch nicht mein Ungeluͤcke.
Dein kuͤhler Thau erfriſcht den trocknen Klee/
Mich uͤberſchwemmt der Thraͤnen heiſſe See.
Es ruht die Welt in ſanfften Schlaff gewieget/
Wenn meine Seel in tauſend Aengſten lieget/
Ich werffe mich mit Seuffzen hin und her/
Das leichte Bett iſt mir als Bley zu ſchwer.
Die ſtille Glutt durchkocht die duͤrre Seele/
Das Hertze brennt wie Etnens Schwefel-Hoͤle/
Mein Wange zeigt der rothen Flamme Schein/
Wird aber bald voll bleicher Aſche ſeyn.
Kein ſchwerer Traum darff mich bekuͤmmert machen/
Ich habe Qual genung bey hellem Wachen.
Mein Leben iſt ein Traum und Gauckel-Spil/
Damit mich Gluͤck und Zeit bethoͤren will.
Komm/ blaſſer Mond/ und leuchte mir zu Grabe:
Da ich forthin die beſte Ruhſtatt habe.
Erreich’ ich gleich des jungen Tages Licht/
So uͤberleb’ ich doch die Sonne nicht.
Die junge Frau und der alte Mann.
Die gantze Nacht ſitzt mir der Floh in Ohren:
Mein Alter ſchnarcht/ wenn ich die Ruh verlohren.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/414 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/414>, abgerufen am 16.02.2025. |