Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ANEMONS und Die Hoffnung mich zu sehu/Das meine soll ingleichen Nicht von der Meynung weichen/ Es werde bald geschehn. Sie saget: Wenn dem Hertzen Die überstandnen Schmertzen Beliebt und süsse seyn/ So soll vielmehr die Freude/ Die ich voritzo meide/ Mit Lust mir kommen ein. Schweig/ Feindin voller Tücke! Wie sehr mir mein Gelücke Vorhin gefallen wohl/ So sehr kränckt izt die Sinnen Was sie nicht haben künnen Und ich entbehren soll. Kein Hoffen/ kein Ergötzen Kan den Verlust ersetzen Den ich gehabt an ihr: Es wachsen meine Wunden/ Wenn mir die süssen Stunden Im Hertzen kommen für. Ich weiß/ was mir genommen/ Obs möchte wiederkommen Weiß weder sie noch ich. Die Mittel sind zu linde Der Pein/ die ich empfinde/ Kein Arzt weiß Rath für mich. Ach könt ich nur versencken Mein taurigs Angedencken Der vorgepflognen Lust! Gedächt ich nicht ans Scheiden/ So wäre mir kein Leyden Und keine Noth bewust. Die
ANEMONS und Die Hoffnung mich zu ſehu/Das meine ſoll ingleichen Nicht von der Meynung weichen/ Es werde bald geſchehn. Sie ſaget: Wenn dem Hertzen Die uͤberſtandnen Schmertzen Beliebt und ſuͤſſe ſeyn/ So ſoll vielmehr die Freude/ Die ich voritzo meide/ Mit Luſt mir kommen ein. Schweig/ Feindin voller Tuͤcke! Wie ſehr mir mein Geluͤcke Vorhin gefallen wohl/ So ſehr kraͤnckt izt die Sinnen Was ſie nicht haben kuͤnnen Und ich entbehren ſoll. Kein Hoffen/ kein Ergoͤtzen Kan den Verluſt erſetzen Den ich gehabt an ihr: Es wachſen meine Wunden/ Wenn mir die ſuͤſſen Stunden Im Hertzen kommen fuͤr. Ich weiß/ was mir genommen/ Obs moͤchte wiederkommen Weiß weder ſie noch ich. Die Mittel ſind zu linde Der Pein/ die ich empfinde/ Kein Arzt weiß Rath fuͤr mich. Ach koͤnt ich nur verſencken Mein taurigs Angedencken Der vorgepflognen Luſt! Gedaͤcht ich nicht ans Scheiden/ So waͤre mir kein Leyden Und keine Noth bewuſt. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0390" n="290"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ANEMONS</hi></hi> und</fw><lb/> <l>Die Hoffnung mich zu ſehu/</l><lb/> <l>Das meine ſoll ingleichen</l><lb/> <l>Nicht von der Meynung weichen/</l><lb/> <l>Es werde bald geſchehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Sie ſaget: Wenn dem Hertzen</l><lb/> <l>Die uͤberſtandnen Schmertzen</l><lb/> <l>Beliebt und ſuͤſſe ſeyn/</l><lb/> <l>So ſoll vielmehr die Freude/</l><lb/> <l>Die ich voritzo meide/</l><lb/> <l>Mit Luſt mir kommen ein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Schweig/ Feindin voller Tuͤcke!</l><lb/> <l>Wie ſehr mir mein Geluͤcke</l><lb/> <l>Vorhin gefallen wohl/</l><lb/> <l>So ſehr kraͤnckt izt die Sinnen</l><lb/> <l>Was ſie nicht haben kuͤnnen</l><lb/> <l>Und ich entbehren ſoll.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Kein Hoffen/ kein Ergoͤtzen</l><lb/> <l>Kan den Verluſt erſetzen</l><lb/> <l>Den ich gehabt an ihr:</l><lb/> <l>Es wachſen meine Wunden/</l><lb/> <l>Wenn mir die ſuͤſſen Stunden</l><lb/> <l>Im Hertzen kommen fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Ich weiß/ was mir genommen/</l><lb/> <l>Obs moͤchte wiederkommen</l><lb/> <l>Weiß weder ſie noch ich.</l><lb/> <l>Die Mittel ſind zu linde</l><lb/> <l>Der Pein/ die ich empfinde/</l><lb/> <l>Kein Arzt weiß Rath fuͤr mich.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Ach koͤnt ich nur verſencken</l><lb/> <l>Mein taurigs Angedencken</l><lb/> <l>Der vorgepflognen Luſt!</l><lb/> <l>Gedaͤcht ich nicht ans Scheiden/</l><lb/> <l>So waͤre mir kein Leyden</l><lb/> <l>Und keine Noth bewuſt.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0390]
ANEMONS und
Die Hoffnung mich zu ſehu/
Das meine ſoll ingleichen
Nicht von der Meynung weichen/
Es werde bald geſchehn.
Sie ſaget: Wenn dem Hertzen
Die uͤberſtandnen Schmertzen
Beliebt und ſuͤſſe ſeyn/
So ſoll vielmehr die Freude/
Die ich voritzo meide/
Mit Luſt mir kommen ein.
Schweig/ Feindin voller Tuͤcke!
Wie ſehr mir mein Geluͤcke
Vorhin gefallen wohl/
So ſehr kraͤnckt izt die Sinnen
Was ſie nicht haben kuͤnnen
Und ich entbehren ſoll.
Kein Hoffen/ kein Ergoͤtzen
Kan den Verluſt erſetzen
Den ich gehabt an ihr:
Es wachſen meine Wunden/
Wenn mir die ſuͤſſen Stunden
Im Hertzen kommen fuͤr.
Ich weiß/ was mir genommen/
Obs moͤchte wiederkommen
Weiß weder ſie noch ich.
Die Mittel ſind zu linde
Der Pein/ die ich empfinde/
Kein Arzt weiß Rath fuͤr mich.
Ach koͤnt ich nur verſencken
Mein taurigs Angedencken
Der vorgepflognen Luſt!
Gedaͤcht ich nicht ans Scheiden/
So waͤre mir kein Leyden
Und keine Noth bewuſt.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/390 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/390>, abgerufen am 16.02.2025. |