Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADONIS Blumen. Um Seufftzer zu schickenWill ich mich bemühen Noch Odem zu ziehen/ Sonst wolt ich mit Willen/ Mein Leiden zu stillen/ Noch heute verschmachten. Ich leb ohne Ruh im Hertzen/ Von der Zeit/ Da zwey schöner Augen Kertzen Mich versezt in Traurigkeit/ Von der Zeit Leb ich stets in Schmertzen/ Fühle keine Ruh im Hertzen. Keine Lust war mir zu nütze Von der Zeit/ Da der kleine Venus-Schütze Seel und Hertze mir bestreit/ Von der Zeit Leb ich stets in Schmertzen/ Fühle keine Ruh im Hertzen. Cartell auff ein Piquet-Spiel. Doris/ dir ist unvergessen/ Was du jüngster Zeit gethan/ Wie dein Mund sich hat vermessen/ Mich als Feind zu greiffen an: Wie man vor bekandten Ohren Mir Capoth und Martsch geschworen/ Wie man eyfrig war bedacht Mir zu lieffern eine Schlacht. Weil denn ohn Verlust der Ehren Und nach Cavalieres-Pflicht/ Ich nicht schweigend kan verhören/ Was man mir zu Hohne spricht/ Weil S 4
ADONIS Blumen. Um Seufftzer zu ſchickenWill ich mich bemuͤhen Noch Odem zu ziehen/ Sonſt wolt ich mit Willen/ Mein Leiden zu ſtillen/ Noch heute verſchmachten. Ich leb ohne Ruh im Hertzen/ Von der Zeit/ Da zwey ſchoͤner Augen Kertzen Mich verſezt in Traurigkeit/ Von der Zeit Leb ich ſtets in Schmertzen/ Fuͤhle keine Ruh im Hertzen. Keine Luſt war mir zu nuͤtze Von der Zeit/ Da der kleine Venus-Schuͤtze Seel und Hertze mir beſtreit/ Von der Zeit Leb ich ſtets in Schmertzen/ Fuͤhle keine Ruh im Hertzen. Cartell auff ein Piquet-Spiel. Doris/ dir iſt unvergeſſen/ Was du juͤngſter Zeit gethan/ Wie dein Mund ſich hat vermeſſen/ Mich als Feind zu greiffen an: Wie man vor bekandten Ohren Mir Capoth und Martſch geſchworen/ Wie man eyfrig war bedacht Mir zu lieffern eine Schlacht. Weil denn ohn Verluſt der Ehren Und nach Cavalieres-Pflicht/ Ich nicht ſchweigend kan verhoͤren/ Was man mir zu Hohne ſpricht/ Weil S 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0379" n="279"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ADONIS</hi></hi> Blumen.</fw><lb/> <l>Um Seufftzer zu ſchicken</l><lb/> <l>Will ich mich bemuͤhen</l><lb/> <l>Noch Odem zu ziehen/</l><lb/> <l>Sonſt wolt ich mit Willen/</l><lb/> <l>Mein Leiden zu ſtillen/</l><lb/> <l>Noch heute verſchmachten.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">I</hi>ch leb ohne Ruh im Hertzen/</l><lb/> <l>Von der Zeit/</l><lb/> <l>Da zwey ſchoͤner Augen Kertzen</l><lb/> <l>Mich verſezt in Traurigkeit/</l><lb/> <l>Von der Zeit</l><lb/> <l>Leb ich ſtets in Schmertzen/</l><lb/> <l>Fuͤhle keine Ruh im Hertzen.</l><lb/> <l>Keine Luſt war mir zu nuͤtze</l><lb/> <l>Von der Zeit/</l><lb/> <l>Da der kleine Venus-Schuͤtze</l><lb/> <l>Seel und Hertze mir beſtreit/</l><lb/> <l>Von der Zeit</l><lb/> <l>Leb ich ſtets in Schmertzen/</l><lb/> <l>Fuͤhle keine Ruh im Hertzen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Cartell auff ein Piquet-Spiel.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>oris/ dir iſt unvergeſſen/</l><lb/> <l>Was du juͤngſter Zeit gethan/</l><lb/> <l>Wie dein Mund ſich hat vermeſſen/</l><lb/> <l>Mich als Feind zu greiffen an:</l><lb/> <l>Wie man vor bekandten Ohren</l><lb/> <l>Mir Capoth und Martſch geſchworen/</l><lb/> <l>Wie man eyfrig war bedacht</l><lb/> <l>Mir zu lieffern eine Schlacht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Weil denn ohn Verluſt der Ehren</l><lb/> <l>Und nach Cavalieres-Pflicht/</l><lb/> <l>Ich nicht ſchweigend kan verhoͤren/</l><lb/> <l>Was man mir zu Hohne ſpricht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0379]
ADONIS Blumen.
Um Seufftzer zu ſchicken
Will ich mich bemuͤhen
Noch Odem zu ziehen/
Sonſt wolt ich mit Willen/
Mein Leiden zu ſtillen/
Noch heute verſchmachten.
Ich leb ohne Ruh im Hertzen/
Von der Zeit/
Da zwey ſchoͤner Augen Kertzen
Mich verſezt in Traurigkeit/
Von der Zeit
Leb ich ſtets in Schmertzen/
Fuͤhle keine Ruh im Hertzen.
Keine Luſt war mir zu nuͤtze
Von der Zeit/
Da der kleine Venus-Schuͤtze
Seel und Hertze mir beſtreit/
Von der Zeit
Leb ich ſtets in Schmertzen/
Fuͤhle keine Ruh im Hertzen.
Cartell auff ein Piquet-Spiel.
Doris/ dir iſt unvergeſſen/
Was du juͤngſter Zeit gethan/
Wie dein Mund ſich hat vermeſſen/
Mich als Feind zu greiffen an:
Wie man vor bekandten Ohren
Mir Capoth und Martſch geſchworen/
Wie man eyfrig war bedacht
Mir zu lieffern eine Schlacht.
Weil denn ohn Verluſt der Ehren
Und nach Cavalieres-Pflicht/
Ich nicht ſchweigend kan verhoͤren/
Was man mir zu Hohne ſpricht/
Weil
S 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/379 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/379>, abgerufen am 16.02.2025. |