Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADONIS Blumen. Der lichten Augen Paar läst hinter sich die Sonne/ Der Sternen-Himmel prangt mit diesen Angel-Sternen/ Der Rosen-Wangen Zier beschämt die Morgenröthe/ Der süssen Stimme Schall die Nachtigall im Walde/ Wer schäzte nicht mit Ihr beseligt seine Tage! Ach aber/ was verlangt der leichte Staub der Erde? Mich decket in der Erd ein dünnes Brett vom Walde/ Eh mir so süssen Tag vergönnen Glück und Sternen/ Eh mir die Morgenröth erscheint von dieser Sonne. Diesen tödtet Bley und Eisen/ Jenen müssen Schmertz und Weh Zu dem kalten Grabe weisen; Liebe macht daß ich vergeh! Mancher muß sein Leben schlüssen In dem Schos der grünen See/ Ich zu Galatheens Füssen: Liebe macht daß ich vergeh! Also klagte seine Schmertzen Filidor im grünen Klee/ Sagend mit betrübtem Hertzen: Liebe macht daß ich vergeh! Es bewegten sich die Steine/ Doch nicht seine Galathe: Echo ruffte durch die Häyne: Liebe macht daß ich vergeh! An ihre Perlen. Du glatte Muschel-Frucht was bildest du dir ein?Wilt du vor ihre Zier noch neuer Zierat seyn? Du must vor aller Welt ein Zeuge seyn von Ihr/ Wie weit ihr weißer Hals geht deinem Glantze für. Ade-
ADONIS Blumen. Der lichten Augen Paar laͤſt hinter ſich die Sonne/ Der Sternen-Himmel prangt mit dieſen Angel-Sternen/ Der Roſen-Wangen Zier beſchaͤmt die Morgenroͤthe/ Der ſuͤſſen Stimme Schall die Nachtigall im Walde/ Wer ſchaͤzte nicht mit Ihr beſeligt ſeine Tage! Ach aber/ was verlangt der leichte Staub der Erde? Mich decket in der Erd ein duͤnnes Brett vom Walde/ Eh mir ſo ſuͤſſen Tag vergoͤnnen Gluͤck und Sternen/ Eh mir die Morgenroͤth erſcheint von dieſer Sonne. Dieſen toͤdtet Bley und Eiſen/ Jenen muͤſſen Schmertz und Weh Zu dem kalten Grabe weiſen; Liebe macht daß ich vergeh! Mancher muß ſein Leben ſchluͤſſen In dem Schos der gruͤnen See/ Ich zu Galatheens Fuͤſſen: Liebe macht daß ich vergeh! Alſo klagte ſeine Schmertzen Filidor im gruͤnen Klee/ Sagend mit betruͤbtem Hertzen: Liebe macht daß ich vergeh! Es bewegten ſich die Steine/ Doch nicht ſeine Galathe: Echo ruffte durch die Haͤyne: Liebe macht daß ich vergeh! An ihre Perlen. Du glatte Muſchel-Frucht was bildeſt du dir ein?Wilt du vor ihre Zier noch neuer Zierat ſeyn? Du muſt vor aller Welt ein Zeuge ſeyn von Ihr/ Wie weit ihr weißer Hals geht deinem Glantze fuͤr. Ade-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0371" n="271"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ADONIS</hi></hi> Blumen.</fw><lb/> <lg n="6"> <l>Der lichten Augen Paar laͤſt hinter ſich die <hi rendition="#fr">Sonne</hi>/</l><lb/> <l>Der Sternen-Himmel prangt mit dieſen Angel-<hi rendition="#fr">Sternen</hi>/</l><lb/> <l>Der Roſen-Wangen Zier beſchaͤmt die <hi rendition="#fr">Morgenroͤthe</hi>/</l><lb/> <l>Der ſuͤſſen Stimme Schall die Nachtigall im <hi rendition="#fr">Walde</hi>/</l><lb/> <l>Wer ſchaͤzte nicht mit Ihr beſeligt ſeine <hi rendition="#fr">Tage!</hi></l><lb/> <l>Ach aber/ was verlangt der leichte Staub der <hi rendition="#fr">Erde?</hi></l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Mich decket in der <hi rendition="#fr">Erd</hi> ein duͤnnes Brett vom <hi rendition="#fr">Walde</hi>/</l><lb/> <l>Eh mir ſo ſuͤſſen <hi rendition="#fr">Tag</hi> vergoͤnnen Gluͤck und <hi rendition="#fr">Sternen</hi>/</l><lb/> <l>Eh mir die <hi rendition="#fr">Morgenroͤth</hi> erſcheint von dieſer <hi rendition="#fr">Sonne.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ieſen toͤdtet Bley und Eiſen/</l><lb/> <l>Jenen muͤſſen Schmertz und Weh</l><lb/> <l>Zu dem kalten Grabe weiſen;<lb/> Liebe macht daß ich vergeh!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Mancher muß ſein Leben ſchluͤſſen</l><lb/> <l>In dem Schos der gruͤnen See/</l><lb/> <l>Ich zu Galatheens Fuͤſſen:</l><lb/> <l>Liebe macht daß ich vergeh!</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Alſo klagte ſeine Schmertzen</l><lb/> <l>Filidor im gruͤnen Klee/</l><lb/> <l>Sagend mit betruͤbtem Hertzen:</l><lb/> <l>Liebe macht daß ich vergeh!</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Es bewegten ſich die Steine/</l><lb/> <l>Doch nicht ſeine Galathe:</l><lb/> <l>Echo ruffte durch die Haͤyne:</l><lb/> <l>Liebe macht daß ich vergeh!</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An ihre Perlen.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>u glatte Muſchel-Frucht was bildeſt du dir ein?</l><lb/> <l>Wilt du vor ihre Zier noch neuer Zierat ſeyn?</l><lb/> <l>Du muſt vor aller Welt ein Zeuge ſeyn von Ihr/</l><lb/> <l>Wie weit ihr weißer Hals geht deinem Glantze fuͤr.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ade-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0371]
ADONIS Blumen.
Der lichten Augen Paar laͤſt hinter ſich die Sonne/
Der Sternen-Himmel prangt mit dieſen Angel-Sternen/
Der Roſen-Wangen Zier beſchaͤmt die Morgenroͤthe/
Der ſuͤſſen Stimme Schall die Nachtigall im Walde/
Wer ſchaͤzte nicht mit Ihr beſeligt ſeine Tage!
Ach aber/ was verlangt der leichte Staub der Erde?
Mich decket in der Erd ein duͤnnes Brett vom Walde/
Eh mir ſo ſuͤſſen Tag vergoͤnnen Gluͤck und Sternen/
Eh mir die Morgenroͤth erſcheint von dieſer Sonne.
Dieſen toͤdtet Bley und Eiſen/
Jenen muͤſſen Schmertz und Weh
Zu dem kalten Grabe weiſen;
Liebe macht daß ich vergeh!
Mancher muß ſein Leben ſchluͤſſen
In dem Schos der gruͤnen See/
Ich zu Galatheens Fuͤſſen:
Liebe macht daß ich vergeh!
Alſo klagte ſeine Schmertzen
Filidor im gruͤnen Klee/
Sagend mit betruͤbtem Hertzen:
Liebe macht daß ich vergeh!
Es bewegten ſich die Steine/
Doch nicht ſeine Galathe:
Echo ruffte durch die Haͤyne:
Liebe macht daß ich vergeh!
An ihre Perlen.
Du glatte Muſchel-Frucht was bildeſt du dir ein?
Wilt du vor ihre Zier noch neuer Zierat ſeyn?
Du muſt vor aller Welt ein Zeuge ſeyn von Ihr/
Wie weit ihr weißer Hals geht deinem Glantze fuͤr.
Ade-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/371 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/371>, abgerufen am 16.02.2025. |