Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADONIS Blumen Zephyr mit verliebten Küssen Spielt um ihren zarten Mund/ Lässt die stoltze Flora wissen/ Macht mit lindem Rauschen kund/ Liljen/ die bey Fillis stehn/ Sind für allen Blumen schön. Milch und Schnee kan nicht erreichen Ihrer reinen Weisse Pracht/ Die Narcissen sind ingleichen Gegen ihrem Tage Nacht; Liljen/ die bey Fillis stehn/ Sind für allen Blumen schön. Amor selbst hat/ sie zu pflegen/ Mich zum Gärtner eingesezt. Meine Thränen sind der Regen Der sie nach und nach benezt/ Biß mir Fillis mit der Zeit Sie zu brechen Gunst verleiht. Die schwartz-braune Nigelline. Hylas mag nach seinem Sinn Andre Farben köstlich schätzen/ Sich mit weiß und roth ergötzen; Schwartz ist meine Schäfferin. Schwartz vergnüget meine Seele/ Schwartz soll meine Farbe seyn/ Biß des schwartzen Grabes Höle Schleust den todten Cörper ein. Zwar der hellen Augen Licht/ Welche Pallas blau gewiesen/ Wird von Paris hoch gepriesen/ Aber hebt den Apffel nicht: Der R 2
ADONIS Blumen Zephyr mit verliebten Kuͤſſen Spielt um ihren zarten Mund/ Laͤſſt die ſtoltze Flora wiſſen/ Macht mit lindem Rauſchen kund/ Liljen/ die bey Fillis ſtehn/ Sind fuͤr allen Blumen ſchoͤn. Milch und Schnee kan nicht erreichen Ihrer reinen Weiſſe Pracht/ Die Narciſſen ſind ingleichen Gegen ihrem Tage Nacht; Liljen/ die bey Fillis ſtehn/ Sind fuͤr allen Blumen ſchoͤn. Amor ſelbſt hat/ ſie zu pflegen/ Mich zum Gaͤrtner eingeſezt. Meine Thraͤnen ſind der Regen Der ſie nach und nach benezt/ Biß mir Fillis mit der Zeit Sie zu brechen Gunſt verleiht. Die ſchwartz-braune Nigelline. Hylas mag nach ſeinem Sinn Andre Farben koͤſtlich ſchaͤtzen/ Sich mit weiß und roth ergoͤtzen; Schwartz iſt meine Schaͤfferin. Schwartz vergnuͤget meine Seele/ Schwartz ſoll meine Farbe ſeyn/ Biß des ſchwartzen Grabes Hoͤle Schleuſt den todten Coͤrper ein. Zwar der hellen Augen Licht/ Welche Pallas blau gewieſen/ Wird von Paris hoch geprieſen/ Aber hebt den Apffel nicht: Der R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0359" n="259"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ADONIS</hi></hi> Blumen</fw><lb/> <lg n="2"> <l>Zephyr mit verliebten Kuͤſſen</l><lb/> <l>Spielt um ihren zarten Mund/</l><lb/> <l>Laͤſſt die ſtoltze Flora wiſſen/</l><lb/> <l>Macht mit lindem Rauſchen kund/</l><lb/> <l>Liljen/ die bey Fillis ſtehn/</l><lb/> <l>Sind fuͤr allen Blumen ſchoͤn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Milch und Schnee kan nicht erreichen</l><lb/> <l>Ihrer reinen Weiſſe Pracht/</l><lb/> <l>Die Narciſſen ſind ingleichen</l><lb/> <l>Gegen ihrem Tage Nacht;</l><lb/> <l>Liljen/ die bey Fillis ſtehn/</l><lb/> <l>Sind fuͤr allen Blumen ſchoͤn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Amor ſelbſt hat/ ſie zu pflegen/</l><lb/> <l>Mich zum Gaͤrtner eingeſezt.</l><lb/> <l>Meine Thraͤnen ſind der Regen</l><lb/> <l>Der ſie nach und nach benezt/</l><lb/> <l>Biß mir Fillis mit der Zeit</l><lb/> <l>Sie zu brechen Gunſt verleiht.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die ſchwartz-braune Nigelline.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">H</hi>ylas mag nach ſeinem Sinn</l><lb/> <l>Andre Farben koͤſtlich ſchaͤtzen/</l><lb/> <l>Sich mit weiß und roth ergoͤtzen;</l><lb/> <l>Schwartz iſt meine Schaͤfferin.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Schwartz vergnuͤget meine Seele/</l><lb/> <l>Schwartz ſoll meine Farbe ſeyn/</l><lb/> <l>Biß des ſchwartzen Grabes Hoͤle</l><lb/> <l>Schleuſt den todten Coͤrper ein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Zwar der hellen Augen Licht/</l><lb/> <l>Welche Pallas blau gewieſen/</l><lb/> <l>Wird von Paris hoch geprieſen/</l><lb/> <l>Aber hebt den Apffel nicht:</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [259/0359]
ADONIS Blumen
Zephyr mit verliebten Kuͤſſen
Spielt um ihren zarten Mund/
Laͤſſt die ſtoltze Flora wiſſen/
Macht mit lindem Rauſchen kund/
Liljen/ die bey Fillis ſtehn/
Sind fuͤr allen Blumen ſchoͤn.
Milch und Schnee kan nicht erreichen
Ihrer reinen Weiſſe Pracht/
Die Narciſſen ſind ingleichen
Gegen ihrem Tage Nacht;
Liljen/ die bey Fillis ſtehn/
Sind fuͤr allen Blumen ſchoͤn.
Amor ſelbſt hat/ ſie zu pflegen/
Mich zum Gaͤrtner eingeſezt.
Meine Thraͤnen ſind der Regen
Der ſie nach und nach benezt/
Biß mir Fillis mit der Zeit
Sie zu brechen Gunſt verleiht.
Die ſchwartz-braune Nigelline.
Hylas mag nach ſeinem Sinn
Andre Farben koͤſtlich ſchaͤtzen/
Sich mit weiß und roth ergoͤtzen;
Schwartz iſt meine Schaͤfferin.
Schwartz vergnuͤget meine Seele/
Schwartz ſoll meine Farbe ſeyn/
Biß des ſchwartzen Grabes Hoͤle
Schleuſt den todten Coͤrper ein.
Zwar der hellen Augen Licht/
Welche Pallas blau gewieſen/
Wird von Paris hoch geprieſen/
Aber hebt den Apffel nicht:
Der
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/359 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/359>, abgerufen am 16.02.2025. |