Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ANEMONS und Wie ich bey Tag und Nacht pfleg auszuschreynDie Menge meiner Pein. Den stummen Ort nehm ich zu meinem Zeugen/ Daß Liebe mir entzündet Brust und Geist. Er weiß/ was ich sonst pflege zu verschweigen/ Den Feind/ der mich zu quälen sich befleisst: Rath/ ob er Fillis heist! Mein Leben ist/ wenn ich bey ihr kan leben/ Mein Tod/ wenn ich muß ihre Gegend fliehn. Wilt du auff mein Verhalten Achtung geben/ So kanst du leicht daraus ein Urtheil ziehn/ Daß ich dein eigen bin. Liebe für Liebe. Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?Daß ich sie lieben soll? Ich geh es willig ein: Sie soll mich ihren Diener finden. Doch/ wo ihr Hertze will ohn Gegen-Liebe seyn/ Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden? An seine Augen. Ihr Augen/ höret auff Silvinden zu beschauen! Mein Hertze/ welches sie kennt besser weder ihr/ Sagt mir/ daß eure Lust wird sein mein Ungelücke. Es zwinget die Begier/ Halt eure Stralen auch zurücke/ Und höret auff Silvinden zu beschauen? Ihr Augen/ eure Blicke Gerathen in Verdacht: Nehmt euch für Ungelücke/ Das eure Künheit macht/ Hinfort genau in Acht. Man
ANEMONS und Wie ich bey Tag und Nacht pfleg auszuſchreynDie Menge meiner Pein. Den ſtummen Ort nehm ich zu meinem Zeugen/ Daß Liebe mir entzuͤndet Bruſt und Geiſt. Er weiß/ was ich ſonſt pflege zu verſchweigen/ Den Feind/ der mich zu quaͤlen ſich befleiſſt: Rath/ ob er Fillis heiſt! Mein Leben iſt/ wenn ich bey ihr kan leben/ Mein Tod/ wenn ich muß ihre Gegend fliehn. Wilt du auff mein Verhalten Achtung geben/ So kanſt du leicht daraus ein Urtheil ziehn/ Daß ich dein eigen bin. Liebe fuͤr Liebe. Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?Daß ich ſie lieben ſoll? Ich geh es willig ein: Sie ſoll mich ihren Diener finden. Doch/ wo ihr Hertze will ohn Gegen-Liebe ſeyn/ Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden? An ſeine Augen. Ihr Augen/ hoͤret auff Silvinden zu beſchauen! Mein Hertze/ welches ſie kennt beſſer weder ihr/ Sagt mir/ daß eure Luſt wird ſein mein Ungeluͤcke. Es zwinget die Begier/ Halt eure Stralen auch zuruͤcke/ Und hoͤret auff Silvinden zu beſchauen? Ihr Augen/ eure Blicke Gerathen in Verdacht: Nehmt euch fuͤr Ungeluͤcke/ Das eure Kuͤnheit macht/ Hinfort genau in Acht. Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0350" n="250"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ANEMONS</hi></hi> und</fw><lb/> <l>Wie ich bey Tag und Nacht pfleg auszuſchreyn</l><lb/> <l>Die Menge meiner Pein.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Den ſtummen Ort nehm ich zu meinem Zeugen/</l><lb/> <l>Daß Liebe mir entzuͤndet Bruſt und Geiſt.</l><lb/> <l>Er weiß/ was ich ſonſt pflege zu verſchweigen/</l><lb/> <l>Den Feind/ der mich zu quaͤlen ſich befleiſſt:</l><lb/> <l>Rath/ ob er Fillis heiſt!</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Mein Leben iſt/ wenn ich bey ihr kan leben/</l><lb/> <l>Mein Tod/ wenn ich muß ihre Gegend fliehn.</l><lb/> <l>Wilt du auff mein Verhalten Achtung geben/</l><lb/> <l>So kanſt du leicht daraus ein Urtheil ziehn/</l><lb/> <l>Daß ich dein eigen bin.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </lg> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Liebe fuͤr Liebe.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>ozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?</l><lb/> <l>Daß ich ſie lieben ſoll? Ich geh es willig ein:</l><lb/> <l>Sie ſoll mich ihren Diener finden.</l><lb/> <l>Doch/ wo ihr Hertze will ohn Gegen-Liebe ſeyn/</l><lb/> <l>Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An ſeine Augen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>hr Augen/ hoͤret auff Silvinden zu beſchauen!</l><lb/> <l>Mein Hertze/ welches ſie kennt beſſer weder ihr/</l><lb/> <l>Sagt mir/ daß eure Luſt wird ſein mein Ungeluͤcke.</l><lb/> <l>Es zwinget die Begier/</l><lb/> <l>Halt eure Stralen auch zuruͤcke/</l><lb/> <l>Und hoͤret auff Silvinden zu beſchauen?</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="2"> <l><hi rendition="#in">I</hi>hr Augen/ eure Blicke</l><lb/> <l>Gerathen in Verdacht:</l><lb/> <l>Nehmt euch fuͤr Ungeluͤcke/</l><lb/> <l>Das eure Kuͤnheit macht/</l><lb/> <l>Hinfort genau in Acht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [250/0350]
ANEMONS und
Wie ich bey Tag und Nacht pfleg auszuſchreyn
Die Menge meiner Pein.
Den ſtummen Ort nehm ich zu meinem Zeugen/
Daß Liebe mir entzuͤndet Bruſt und Geiſt.
Er weiß/ was ich ſonſt pflege zu verſchweigen/
Den Feind/ der mich zu quaͤlen ſich befleiſſt:
Rath/ ob er Fillis heiſt!
Mein Leben iſt/ wenn ich bey ihr kan leben/
Mein Tod/ wenn ich muß ihre Gegend fliehn.
Wilt du auff mein Verhalten Achtung geben/
So kanſt du leicht daraus ein Urtheil ziehn/
Daß ich dein eigen bin.
Liebe fuͤr Liebe.
Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?
Daß ich ſie lieben ſoll? Ich geh es willig ein:
Sie ſoll mich ihren Diener finden.
Doch/ wo ihr Hertze will ohn Gegen-Liebe ſeyn/
Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?
An ſeine Augen.
Ihr Augen/ hoͤret auff Silvinden zu beſchauen!
Mein Hertze/ welches ſie kennt beſſer weder ihr/
Sagt mir/ daß eure Luſt wird ſein mein Ungeluͤcke.
Es zwinget die Begier/
Halt eure Stralen auch zuruͤcke/
Und hoͤret auff Silvinden zu beſchauen?
Ihr Augen/ eure Blicke
Gerathen in Verdacht:
Nehmt euch fuͤr Ungeluͤcke/
Das eure Kuͤnheit macht/
Hinfort genau in Acht.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/350 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/350>, abgerufen am 16.02.2025. |