Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI T. Was halten wir uns auff? so lasst uns zu ihr eilen. B. Verzieh ein wenig noch: der Tempel ist geschlossen/ Und niemand darff hinein/ (damit man nicht verlezt Das hohe Heiligthum) der nicht ein Priester sey/ Biß man das Opffer zubereit't bringt aus der Sacristey. T. Wenn aber sie indeß aus Zweiffelmutt der Sinnen Zu Wercke richt ihr leidiges Beginnen? B. Ach/ nein/ sie kan nicht; denn sie wird verwacht. T. So sage mir/ indem wir uns allhier verweilen/ Nur alles gleiche zu/ was man mit ihr gemacht. B. Als deine Tochter nun voll Unmutt/ voller Scham/ (Ach Blick/ ob dem die Thränen aus viel hundert Augen flossen/ Ob dem die Steine gleichsam selbst geweint) vorn Prie- ster kam/ Ward sie fast unter eins verklagt/ Und überzeugt/ und ihr das Urtheil angesagt. T. Ach/ arme Tochter! und warum in solcher Hastigkeit? B. Weil die Entschuldigung bestund auff schwachen Grün- den/ Und man dem Augenschein nicht konte widerstreben/ Auch eine Nimphe/ die ihr Zeugnis solte geben/ Nicht gegenwärtig war/ noch man sie konte finden. Die Wunder-Zeichen auch vergünnten nicht mehr Zeit/ Die man von dem Tag an/ als des Amintas wegen Die Göttin ihren Zorn uns anfieng darzulegen/ Und unser armes Land empfand den schweren Fluch/ So grausam nicht gesehn. Die Göttin schwizte Blutt/ die Erd erzitterte/ Die heilge Höl erschütterte/ Mit traurigem Geheul und stinckendem Geruch. Die Priester machten sich nun auff den Weg mit ihr/ Als der Mirtillo brach herfür/ Und (höre Wunder/ was geschehn!) Sich anbot durch sein Sterben Ihr Gnad und Leben zu erwerben. Er schrey mit heller Stimm: Befreyet doch die Hand/ Die man so unverdient mit diesen Stricken band: Soll
GUARINI T. Was halten wir uns auff? ſo laſſt uns zu ihr eilen. B. Verzieh ein wenig noch: der Tempel iſt geſchloſſen/ Und niemand darff hinein/ (damit man nicht verlezt Das hohe Heiligthum) der nicht ein Prieſter ſey/ Biß man das Opffer zubereit’t bringt aus der Sacriſtey. T. Wenn aber ſie indeß aus Zweiffelmutt der Sinnen Zu Wercke richt ihr leidiges Beginnen? B. Ach/ nein/ ſie kan nicht; denn ſie wird verwacht. T. So ſage mir/ indem wir uns allhier verweilen/ Nur alles gleiche zu/ was man mit ihr gemacht. B. Als deine Tochter nun voll Unmutt/ voller Scham/ (Ach Blick/ ob dem die Thraͤnen aus viel hundert Augen floſſen/ Ob dem die Steine gleichſam ſelbſt geweint) vorn Prie- ſter kam/ Ward ſie faſt unter eins verklagt/ Und uͤberzeugt/ und ihr das Urtheil angeſagt. T. Ach/ arme Tochter! und warum in ſolcher Haſtigkeit? B. Weil die Entſchuldigung beſtund auff ſchwachen Gruͤn- den/ Und man dem Augenſchein nicht konte widerſtreben/ Auch eine Nimphe/ die ihr Zeugnis ſolte geben/ Nicht gegenwaͤrtig war/ noch man ſie konte finden. Die Wunder-Zeichen auch verguͤnnten nicht mehr Zeit/ Die man von dem Tag an/ als des Amintas wegen Die Goͤttin ihren Zorn uns anfieng darzulegen/ Und unſer armes Land empfand den ſchweren Fluch/ So grauſam nicht geſehn. Die Goͤttin ſchwizte Blutt/ die Erd erzitterte/ Die heilge Hoͤl erſchuͤtterte/ Mit traurigem Geheul und ſtinckendem Geruch. Die Prieſter machten ſich nun auff den Weg mit ihr/ Als der Mirtillo brach herfuͤr/ Und (hoͤre Wunder/ was geſchehn!) Sich anbot durch ſein Sterben Ihr Gnad und Leben zu erwerben. Er ſchrey mit heller Stimm: Befreyet doch die Hand/ Die man ſo unverdient mit dieſen Stricken band: Soll
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0242" n="142"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">GUARINI</hi> </hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">T.</hi> </speaker> <p>Was halten wir uns auff? ſo laſſt uns zu ihr eilen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">B.</hi> </speaker> <p>Verzieh ein wenig noch: der Tempel iſt geſchloſſen/<lb/> Und niemand darff hinein/ (damit man nicht verlezt<lb/> Das hohe Heiligthum) der nicht ein Prieſter ſey/<lb/> Biß man das Opffer zubereit’t bringt aus der Sacriſtey.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">T.</hi> </speaker> <p>Wenn aber ſie indeß aus Zweiffelmutt der Sinnen<lb/> Zu Wercke richt ihr leidiges Beginnen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">B.</hi> </speaker> <p>Ach/ nein/ ſie kan nicht; denn ſie wird verwacht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">T.</hi> </speaker> <p>So ſage mir/ indem wir uns allhier verweilen/<lb/> Nur alles gleiche zu/ was man mit ihr gemacht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">B.</hi> </speaker> <p>Als deine Tochter nun voll Unmutt/ voller Scham/<lb/> (Ach Blick/ ob dem die Thraͤnen aus viel hundert Augen<lb/><hi rendition="#c">floſſen/</hi><lb/> Ob dem die Steine gleichſam ſelbſt geweint) vorn Prie-<lb/><hi rendition="#c">ſter kam/</hi><lb/> Ward ſie faſt unter eins verklagt/<lb/> Und uͤberzeugt/ und ihr das Urtheil angeſagt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">T.</hi> </speaker> <p>Ach/ arme Tochter! und warum in ſolcher Haſtigkeit?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">B.</hi> </speaker> <p>Weil die Entſchuldigung beſtund auff ſchwachen Gruͤn-<lb/><hi rendition="#c">den/</hi><lb/> Und man dem Augenſchein nicht konte widerſtreben/<lb/> Auch eine Nimphe/ die ihr Zeugnis ſolte geben/<lb/> Nicht gegenwaͤrtig war/ noch man ſie konte finden.<lb/> Die Wunder-Zeichen auch verguͤnnten nicht mehr Zeit/<lb/> Die man von dem Tag an/ als des Amintas wegen<lb/> Die Goͤttin ihren Zorn uns anfieng darzulegen/<lb/> Und unſer armes Land empfand den ſchweren Fluch/<lb/> So grauſam nicht geſehn.<lb/> Die Goͤttin ſchwizte Blutt/ die Erd erzitterte/<lb/> Die heilge Hoͤl erſchuͤtterte/<lb/> Mit traurigem Geheul und ſtinckendem Geruch.<lb/> Die Prieſter machten ſich nun auff den Weg mit ihr/<lb/> Als der Mirtillo brach herfuͤr/<lb/> Und (hoͤre Wunder/ was geſchehn!)<lb/> Sich anbot durch ſein Sterben<lb/> Ihr Gnad und Leben zu erwerben.<lb/> Er ſchrey mit heller Stimm: Befreyet doch die Hand/<lb/> Die man ſo unverdient mit dieſen Stricken band:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0242]
GUARINI
T. Was halten wir uns auff? ſo laſſt uns zu ihr eilen.
B. Verzieh ein wenig noch: der Tempel iſt geſchloſſen/
Und niemand darff hinein/ (damit man nicht verlezt
Das hohe Heiligthum) der nicht ein Prieſter ſey/
Biß man das Opffer zubereit’t bringt aus der Sacriſtey.
T. Wenn aber ſie indeß aus Zweiffelmutt der Sinnen
Zu Wercke richt ihr leidiges Beginnen?
B. Ach/ nein/ ſie kan nicht; denn ſie wird verwacht.
T. So ſage mir/ indem wir uns allhier verweilen/
Nur alles gleiche zu/ was man mit ihr gemacht.
B. Als deine Tochter nun voll Unmutt/ voller Scham/
(Ach Blick/ ob dem die Thraͤnen aus viel hundert Augen
floſſen/
Ob dem die Steine gleichſam ſelbſt geweint) vorn Prie-
ſter kam/
Ward ſie faſt unter eins verklagt/
Und uͤberzeugt/ und ihr das Urtheil angeſagt.
T. Ach/ arme Tochter! und warum in ſolcher Haſtigkeit?
B. Weil die Entſchuldigung beſtund auff ſchwachen Gruͤn-
den/
Und man dem Augenſchein nicht konte widerſtreben/
Auch eine Nimphe/ die ihr Zeugnis ſolte geben/
Nicht gegenwaͤrtig war/ noch man ſie konte finden.
Die Wunder-Zeichen auch verguͤnnten nicht mehr Zeit/
Die man von dem Tag an/ als des Amintas wegen
Die Goͤttin ihren Zorn uns anfieng darzulegen/
Und unſer armes Land empfand den ſchweren Fluch/
So grauſam nicht geſehn.
Die Goͤttin ſchwizte Blutt/ die Erd erzitterte/
Die heilge Hoͤl erſchuͤtterte/
Mit traurigem Geheul und ſtinckendem Geruch.
Die Prieſter machten ſich nun auff den Weg mit ihr/
Als der Mirtillo brach herfuͤr/
Und (hoͤre Wunder/ was geſchehn!)
Sich anbot durch ſein Sterben
Ihr Gnad und Leben zu erwerben.
Er ſchrey mit heller Stimm: Befreyet doch die Hand/
Die man ſo unverdient mit dieſen Stricken band:
Soll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |