Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI Geht uns die Jugend weg/ mit deren Zier wir prangen/Offt starcker Helden Sinn und kluge Manner fangen/ So ists um uns gethan. Was ist ein altes Weib? Ein Gauckelspiel der Welt/ der Jugend Zeitvertreib/ Ein' Eul/ um deren Haubt die leichten Vögel schertzen/ Ein Ausbund aller Schmach/ ein Auszug aller Schmertzen Drum/ eh den zarten Leib gemeines Elend drückt/ So brauche dich/ mein Kind/ wozu du bist geschickt/ Geniesse deiner Zeit. Was hilfft den stoltzen Leuen/ Daß sich vor seiner Macht die Thier im Walde scheuen/ Im Fall er nimmer braucht der Klauen starcke Krafft? Was hilfft den klugen Mann Verstand und Wissenschafft/ Wenn er sich deren nicht bedient zu rechter Zeit? Was nüzt dein Eigenthum/ der Glieder Zierligkeit/ Mit welchem die Natur uns Frauenvolck bedenckt/ Wie sie dem Leuen Muth/ Verstand dem Manne schenckt/ Im Fall sie fressen soll der faulen Jahre Rost. Gebrauche dich/ mein Kind/ gebrauche dich der Lust/ Weil noch der Rosen Glantz auff deinen Wangen blühet. Die Jahre streichen hin/ die leichte Zeit entfliehet/ Und kehrt nicht wieder um. Ihr kaltes Alter weiß Noch andern Zeitvertreib vor ihrer Glieder Eiß: Wir schlagen nimmer aus/ wenn unser Lentz vergangen. Ein altes Weib kan Lieb empfinden/ nicht empfangen. A. Du schwätzest/ glaub ich so/ mein Hertze zu ergründen. Kanstu mir aber nicht ein leichtes Mittel finden/ Die Eh mit Silvio und mir zu hintertreiben/ Dabey auch Ehr und Zucht kan unverletzet bleiben/ So hab ich diesen Schluß/ mich eh' ins Grab zu stecken/ Als meine Redligkeit und Treue zu beflecken. C. Hab ich ein härter Weib/ als die/ iemals gesehn? Nun wohl: Ist diß dein Sinn? dein Wille soll geschehn. Meinstu/ daß Silvio so sehr der Treu/ Als du der Erbarkeit/ ergeben sey? A. Du machst mich lachende. Will Silvio nichts lieben/ Wie solt er Treu an dem/ was er nicht liebt/ verüben? C. Nicht lieben? armes Kind/ du bist gar falsch bericht. Er schweigt/ und weiß dabey der Liebe zu geniessen. Das
GUARINI Geht uns die Jugend weg/ mit deren Zier wir prangen/Offt ſtarcker Helden Sinn und kluge Manner fangen/ So iſts um uns gethan. Was iſt ein altes Weib? Ein Gauckelſpiel der Welt/ der Jugend Zeitvertreib/ Ein’ Eul/ um deren Haubt die leichten Voͤgel ſchertzen/ Ein Ausbund aller Schmach/ ein Auszug aller Schmertzen Drum/ eh den zarten Leib gemeines Elend druͤckt/ So brauche dich/ mein Kind/ wozu du biſt geſchickt/ Genieſſe deiner Zeit. Was hilfft den ſtoltzen Leuen/ Daß ſich vor ſeiner Macht die Thier im Walde ſcheuen/ Im Fall er nimmer braucht der Klauen ſtarcke Krafft? Was hilfft den klugen Mann Verſtand und Wiſſenſchafft/ Wenn er ſich deren nicht bedient zu rechter Zeit? Was nuͤzt dein Eigenthum/ der Glieder Zierligkeit/ Mit welchem die Natur uns Frauenvolck bedenckt/ Wie ſie dem Leuen Muth/ Verſtand dem Manne ſchenckt/ Im Fall ſie freſſen ſoll der faulen Jahre Roſt. Gebrauche dich/ mein Kind/ gebrauche dich der Luſt/ Weil noch der Roſen Glantz auff deinen Wangen bluͤhet. Die Jahre ſtreichen hin/ die leichte Zeit entfliehet/ Und kehrt nicht wieder um. Ihr kaltes Alter weiß Noch andern Zeitvertreib vor ihrer Glieder Eiß: Wir ſchlagen nimmer aus/ wenn unſer Lentz vergangen. Ein altes Weib kan Lieb empfinden/ nicht empfangen. A. Du ſchwaͤtzeſt/ glaub ich ſo/ mein Hertze zu ergruͤnden. Kanſtu mir aber nicht ein leichtes Mittel finden/ Die Eh mit Silvio und mir zu hintertreiben/ Dabey auch Ehr und Zucht kan unverletzet bleiben/ So hab ich dieſen Schluß/ mich eh’ ins Grab zu ſtecken/ Als meine Redligkeit und Treue zu beflecken. C. Hab ich ein haͤrter Weib/ als die/ iemals geſehn? Nun wohl: Iſt diß dein Sinn? dein Wille ſoll geſchehn. Meinſtu/ daß Silvio ſo ſehr der Treu/ Als du der Erbarkeit/ ergeben ſey? A. Du machſt mich lachende. Will Silvio nichts lieben/ Wie ſolt er Treu an dem/ was er nicht liebt/ veruͤben? C. Nicht lieben? armes Kind/ du biſt gar falſch bericht. Er ſchweigt/ und weiß dabey der Liebe zu genieſſen. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0182" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> Geht uns die Jugend weg/ mit deren Zier wir prangen/<lb/> Offt ſtarcker Helden Sinn und kluge Manner fangen/<lb/> So iſts um uns gethan. Was iſt ein altes Weib?<lb/> Ein Gauckelſpiel der Welt/ der Jugend Zeitvertreib/<lb/> Ein’ Eul/ um deren Haubt die leichten Voͤgel ſchertzen/<lb/> Ein Ausbund aller Schmach/ ein Auszug aller Schmertzen<lb/> Drum/ eh den zarten Leib gemeines Elend druͤckt/<lb/> So brauche dich/ mein Kind/ wozu du biſt geſchickt/<lb/> Genieſſe deiner Zeit. Was hilfft den ſtoltzen Leuen/<lb/> Daß ſich vor ſeiner Macht die Thier im Walde ſcheuen/<lb/> Im Fall er nimmer braucht der Klauen ſtarcke Krafft?<lb/> Was hilfft den klugen Mann Verſtand und Wiſſenſchafft/<lb/> Wenn er ſich deren nicht bedient zu rechter Zeit?<lb/> Was nuͤzt dein Eigenthum/ der Glieder Zierligkeit/<lb/> Mit welchem die Natur uns Frauenvolck bedenckt/<lb/> Wie ſie dem Leuen Muth/ Verſtand dem Manne ſchenckt/<lb/> Im Fall ſie freſſen ſoll der faulen Jahre Roſt.<lb/> Gebrauche dich/ mein Kind/ gebrauche dich der Luſt/<lb/> Weil noch der Roſen Glantz auff deinen Wangen bluͤhet.<lb/> Die Jahre ſtreichen hin/ die leichte Zeit entfliehet/<lb/> Und kehrt nicht wieder um. Ihr kaltes Alter weiß<lb/> Noch andern Zeitvertreib vor ihrer Glieder Eiß:<lb/> Wir ſchlagen nimmer aus/ wenn unſer Lentz vergangen.<lb/> Ein altes Weib kan Lieb empfinden/ nicht empfangen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">A.</hi> </speaker> <p>Du ſchwaͤtzeſt/ glaub ich ſo/ mein Hertze zu ergruͤnden.<lb/> Kanſtu mir aber nicht ein leichtes Mittel finden/<lb/> Die Eh mit Silvio und mir zu hintertreiben/<lb/> Dabey auch Ehr und Zucht kan unverletzet bleiben/<lb/> So hab ich dieſen Schluß/ mich eh’ ins Grab zu ſtecken/<lb/> Als meine Redligkeit und Treue zu beflecken.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Hab ich ein haͤrter Weib/ als die/ iemals geſehn?<lb/> Nun wohl: Iſt diß dein Sinn? dein Wille ſoll geſchehn.<lb/> Meinſtu/ daß Silvio ſo ſehr der Treu/<lb/> Als du der Erbarkeit/ ergeben ſey?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">A.</hi> </speaker> <p>Du machſt mich lachende. Will Silvio nichts lieben/<lb/> Wie ſolt er Treu an dem/ was er nicht liebt/ veruͤben?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Nicht lieben? armes Kind/ du biſt gar falſch bericht.<lb/> Er ſchweigt/ und weiß dabey der Liebe zu genieſſen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0182]
GUARINI
Geht uns die Jugend weg/ mit deren Zier wir prangen/
Offt ſtarcker Helden Sinn und kluge Manner fangen/
So iſts um uns gethan. Was iſt ein altes Weib?
Ein Gauckelſpiel der Welt/ der Jugend Zeitvertreib/
Ein’ Eul/ um deren Haubt die leichten Voͤgel ſchertzen/
Ein Ausbund aller Schmach/ ein Auszug aller Schmertzen
Drum/ eh den zarten Leib gemeines Elend druͤckt/
So brauche dich/ mein Kind/ wozu du biſt geſchickt/
Genieſſe deiner Zeit. Was hilfft den ſtoltzen Leuen/
Daß ſich vor ſeiner Macht die Thier im Walde ſcheuen/
Im Fall er nimmer braucht der Klauen ſtarcke Krafft?
Was hilfft den klugen Mann Verſtand und Wiſſenſchafft/
Wenn er ſich deren nicht bedient zu rechter Zeit?
Was nuͤzt dein Eigenthum/ der Glieder Zierligkeit/
Mit welchem die Natur uns Frauenvolck bedenckt/
Wie ſie dem Leuen Muth/ Verſtand dem Manne ſchenckt/
Im Fall ſie freſſen ſoll der faulen Jahre Roſt.
Gebrauche dich/ mein Kind/ gebrauche dich der Luſt/
Weil noch der Roſen Glantz auff deinen Wangen bluͤhet.
Die Jahre ſtreichen hin/ die leichte Zeit entfliehet/
Und kehrt nicht wieder um. Ihr kaltes Alter weiß
Noch andern Zeitvertreib vor ihrer Glieder Eiß:
Wir ſchlagen nimmer aus/ wenn unſer Lentz vergangen.
Ein altes Weib kan Lieb empfinden/ nicht empfangen.
A. Du ſchwaͤtzeſt/ glaub ich ſo/ mein Hertze zu ergruͤnden.
Kanſtu mir aber nicht ein leichtes Mittel finden/
Die Eh mit Silvio und mir zu hintertreiben/
Dabey auch Ehr und Zucht kan unverletzet bleiben/
So hab ich dieſen Schluß/ mich eh’ ins Grab zu ſtecken/
Als meine Redligkeit und Treue zu beflecken.
C. Hab ich ein haͤrter Weib/ als die/ iemals geſehn?
Nun wohl: Iſt diß dein Sinn? dein Wille ſoll geſchehn.
Meinſtu/ daß Silvio ſo ſehr der Treu/
Als du der Erbarkeit/ ergeben ſey?
A. Du machſt mich lachende. Will Silvio nichts lieben/
Wie ſolt er Treu an dem/ was er nicht liebt/ veruͤben?
C. Nicht lieben? armes Kind/ du biſt gar falſch bericht.
Er ſchweigt/ und weiß dabey der Liebe zu genieſſen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/182 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/182>, abgerufen am 16.02.2025. |