Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.fortgesetzt / welches hernach viel zuspat berewet / wie sie gesehen / daß das Vnwesen in Böhmen zu einer allgemeinen Gefahr außgeschlagen. Vnter Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahl-Tags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. andern hat sich sonderlich Pfaltzgraff Friederich Churfürst hefftig bemühet / die Prorogation gedachten Wahltags vnd Auffrichtung eines gemeinen Friedens zuerhalten / wie er dann auch deßwegen mit dem Churfürsten von Mayntz gehandelt: Selbiger aber hat sich keines Wegs darzu verstehen wöllen. Dahero Pfaltzgraff Friderich an den Churfürsten von Sachsen ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts: Je mehr der Termin zu berürtem Wahl Tag herbey gienge / je mehr die Sorgfältige Gedancken bey jhme zu nehmen / mit was Nutzen vnd Frucht bey gegenwärtigem gefährlichen Zustand im Reich von einiger Wahl / gleichsamb interarma geredet / gehandelt / vnd wie dem Reich vnnd desselben Ständen zu gutem vnd Wolfahrt / das jenige / was dergestalt eylfertig herauß kommen möge / würde gereichen können. Seines theils versicherte er Jhre Churfürstliche Durchl. vnd männiglich / daß seine Meynung vnd Gedancken dahin gar nicht gerichtet weren / die ordentliche Wahl eines andern Haupts zu ändern oder auffzuhalten / viel weniger sein Absehen auff ein länger Interregnum zu haben / jhme auch einige Privat Vrsachen nicht im Weg ligen / einem oder dem andern / so etwa nach der Keyserlichen Dignität vnd Hochheit trachteten / oder auff welchem andere Mit Churfürsten allbereit ein Aug geschlagen haben möchten / verhinderlich im Weg zustehen / so ferrn sie vermög jhrer dem Reich so hoch geleysteter Pflicht / vnd die sie noch künfftig vor der Wahl zu leysten hetten / eine bey gegenwärtigen Zustandt vor Stillung der Vnruhen vnd Niderlegung der Waffen so eylfertige Wahl / gegen Gott vnd in jhrem Gewissen / wie auch dem Reich vnd der Posterität verantwortlich / nutzlich vnd verständig befinden würden: sondern er stünde einzig vnd allein auff dem gegenwärtigen vermeldeten Zustandt / vnd wie derselbe im Reich / vnd sonderlich im Königreich Böhmen / vnd den benachbarten Landen beschaffen / vnd besorgte höchlich / müßte auch gäntzlich darfür halten / zum Fall mehrgedachter Wahl Tag dergestalt / so schleunig vnd noch bey wehrenden vnd stelig zunehmenden motibus fortgestellt werden möchte / daß es bey männiglichen inn: vnd ausserhalb deß Reichs das vnzweifenliche Ansehen gewinnen möchte / als weren die Churfürsten deß Reichs in dem allzu eylfertig verfahren / daß sie an statt dessen / daß sie zu forderst Frieden vnd Ruhe im Reich / vnd in dem benachbarten Königreich Böhmen hetten widerbringen vnd stabiliren helffen sollen / den Anfang von der Wahl eines Römischen Königs zum künfftigen Keyser gemacht / vnd zwar dasselbige durch die gegenwärtige starcke mitten im Reich schwebende Kriegsmacht gleichsamb gezwungen / vnd nicht nach jhrer der Churfürsten habenden freyen Wahl / welche dann hiernechst bey den vbrigen Ständen deß Reichs / welche obwol die Election an vnd vor sich selbs bey den Churfürsten allein stünde / ja dannoch bey dem / wann sie sehen solten / daß dergestalt die freye Wahl gleichsam coarctiret, oder wol gar zum höchsten Praejuditz deß Reichs vnd desselben Stände Libertät vernichtet werden solte / nichts weniger interessiret weren / schwerlich zuverantworten seyn möchte: vnd hette er diese seine nochmalige Sorgfalt Jhrer Churf. Durchl. zueröffenen so wenig vnterlassen können / als er sich schuldig sehe / vnd für pflichtig erkennete / seines tragenden Churfürsten-Ampts halber dahin zu trachten / wie aller beschwerlicher Vorwitz von dem Churfürstlichen Collegio / in sonderheit aber von jhnen den Weltlichen Churfürsten abgewendet / die Wolfahrt deß Vatterlands Teutscher Nation befördert / vnd dasselbe vor Verderben vnd endlichem Vndergang gesichert werden möchte. Stellte deinnach Jhr. Ch. Durchl. zu ferrnerm Nachdencken freundlich anheim / ob sie nicht neben jhm darfür hielten / vnd an jhrem fürnchmen Ort befördern helffen wolten / daß mehrberührter Wahl Tag vmb ein geringe Zeit besser hinauß erstrecket würde / damit man also vmb so viel mehr Zeit vnd Gelegenheit hette / die gegenwärtige motus vnd den beschwerlichen Zustand / so wol in dem Reich / als auch in Böhmen vnd anderswo zu einem bessern / ruhigen vnnd friedlichen Standt zu bringen: vnd köndte diese Prorogation einige Vngelegenheit nicht verursachen / were auch keiner Reichs Constitution zuwider / da auch wol andere Menschliche Fäll sich zutragen köndten / daß der angesetzte Termin so eben nicht zuhalten / da hingegen eine bey solchem Zustandt vbereylte Wahl mehrfältigen Schaden mit sich führen / auch wol mehr Zerzüttung im Reich nach sich ziehen köndte / mit dem mehrmaligen freundlichen bitten / Jhre Ch. Durchl. wolte dieser Sachen Wichtigkeit / vnd darauß entstehender hoher Consequentz vnd Gefahr wol erwegen / vnd sich gegen jhm dessen bey Zeiten / vnd in sonderheit dero Persönlichen Erscheinung zu obbesagtem Wahl Tag vnbeschwert vernemen lassen. Er stünde auch im Werek mit beyden Churfürsten zu Cöllen vnd Trier durch Schreiben / mit Mayntz aber / vermittelst einer Schickung / vnd hiernechst / da es etwa beliebig / in eigener Person hierauß ferrner zu communiciren. Jhre Durchl. würden auch numehr berichtet seyn / welcher massen das in den Nider Burgundischen Landen vnd anderswo geworbenes Kriegsvolck zu Roß vnd Fuß sich biß in 14000. Mann erstreckten / welche durch den Elsaß / Schwaben vnd Bayern in das Stifft Passaw hinunter gebracht worden. Es bliebe aber bey solchen Werbungen nicht / sondern würde mit derselben so wol in den Niderlanden / als sonsten hin vnd wider continuirt: die Geistlichen Ständ im Reich / sonderlich der Bischoff zu Würtzburg: vnd wie Zeitung einkommen / auch Mayntz liessen jmmer zu Roß vnd Fuß werben / also auff beywerendem Wahl Tag / da solcher im bestimpten Termin noch fortgängig / man gegen Franckfurt in der Nähe nicht wenig Kriegevolck in parato haben möchte: wolte jetzt geschweigen / was drunten Lands gegen gedachter Zeit für Kriegspraeparationen gemacht werden solten / dz auch in Italia noch ein grosse fortgesetzt / welches hernach viel zuspat berewet / wie sie gesehen / daß das Vnwesen in Böhmen zu einer allgemeinen Gefahr außgeschlagen. Vnter Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahl-Tags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. andern hat sich sonderlich Pfaltzgraff Friederich Churfürst hefftig bemühet / die Prorogation gedachten Wahltags vnd Auffrichtung eines gemeinen Friedens zuerhalten / wie er dann auch deßwegen mit dem Churfürsten von Mayntz gehandelt: Selbiger aber hat sich keines Wegs darzu verstehen wöllen. Dahero Pfaltzgraff Friderich an den Churfürsten von Sachsen ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts: Je mehr der Termin zu berürtem Wahl Tag herbey gienge / je mehr die Sorgfältige Gedancken bey jhme zu nehmen / mit was Nutzen vnd Frucht bey gegenwärtigem gefährlichen Zustand im Reich von einiger Wahl / gleichsamb interarma geredet / gehandelt / vnd wie dem Reich vnnd desselben Ständen zu gutem vnd Wolfahrt / das jenige / was dergestalt eylfertig herauß kommen möge / würde gereichen können. Seines theils versicherte er Jhre Churfürstliche Durchl. vnd männiglich / daß seine Meynung vnd Gedancken dahin gar nicht gerichtet weren / die ordentliche Wahl eines andern Haupts zu ändern oder auffzuhalten / viel weniger sein Absehen auff ein länger Interregnum zu haben / jhme auch einige Privat Vrsachen nicht im Weg ligen / einem oder dem andern / so etwa nach der Keyserlichen Dignität vnd Hochheit trachteten / oder auff welchem andere Mit Churfürsten allbereit ein Aug geschlagen haben möchten / verhinderlich im Weg zustehen / so ferrn sie vermög jhrer dem Reich so hoch geleysteter Pflicht / vnd die sie noch künfftig vor der Wahl zu leysten hetten / eine bey gegenwärtigen Zustandt vor Stillung der Vnruhen vnd Niderlegung der Waffen so eylfertige Wahl / gegen Gott vnd in jhrem Gewissen / wie auch dem Reich vnd der Posterität verantwortlich / nutzlich vnd verständig befinden würden: sondern er stünde einzig vnd allein auff dem gegenwärtigen vermeldeten Zustandt / vnd wie derselbe im Reich / vnd sonderlich im Königreich Böhmen / vnd den benachbarten Landen beschaffen / vnd besorgte höchlich / müßte auch gäntzlich darfür halten / zum Fall mehrgedachter Wahl Tag dergestalt / so schleunig vnd noch bey wehrenden vnd stelig zunehmenden motibus fortgestellt werden möchte / daß es bey männiglichen inn: vnd ausserhalb deß Reichs das vnzweifenliche Ansehen gewinnen möchte / als weren die Churfürsten deß Reichs in dem allzu eylfertig verfahren / daß sie an statt dessen / daß sie zu forderst Frieden vnd Ruhe im Reich / vnd in dem benachbarten Königreich Böhmen hetten widerbringen vnd stabiliren helffen sollen / den Anfang von der Wahl eines Römischen Königs zum künfftigen Keyser gemacht / vnd zwar dasselbige durch die gegenwärtige starcke mitten im Reich schwebende Kriegsmacht gleichsamb gezwungen / vnd nicht nach jhrer der Churfürsten habenden freyen Wahl / welche dann hiernechst bey den vbrigen Ständen deß Reichs / welche obwol die Election an vnd vor sich selbs bey den Churfürsten allein stünde / ja dannoch bey dem / wann sie sehen solten / daß dergestalt die freye Wahl gleichsam coarctiret, oder wol gar zum höchsten Praejuditz deß Reichs vnd desselben Stände Libertät vernichtet werden solte / nichts weniger interessiret weren / schwerlich zuverantworten seyn möchte: vnd hette er diese seine nochmalige Sorgfalt Jhrer Churf. Durchl. zueröffenen so wenig vnterlassen können / als er sich schuldig sehe / vnd für pflichtig erkennete / seines tragenden Churfürsten-Ampts halber dahin zu trachten / wie aller beschwerlicher Vorwitz von dem Churfürstlichen Collegio / in sonderheit aber von jhnen den Weltlichen Churfürsten abgewendet / die Wolfahrt deß Vatterlands Teutscher Nation befördert / vnd dasselbe vor Verderben vnd endlichem Vndergang gesichert werdẽ möchte. Stellte deinnach Jhr. Ch. Durchl. zu ferrnerm Nachdencken freundlich anheim / ob sie nicht neben jhm darfür hielten / vnd an jhrem fürnchmen Ort befördern helffen wolten / daß mehrberührter Wahl Tag vmb ein geringe Zeit besser hinauß erstrecket würde / damit man also vmb so viel mehr Zeit vnd Gelegenheit hette / die gegenwärtige motus vnd den beschwerlichen Zustand / so wol in dem Reich / als auch in Böhmen vnd anderswo zu einem bessern / ruhigen vnnd friedlichen Standt zu bringẽ: vnd köndte diese Prorogation einige Vngelegenheit nicht verursachen / were auch keiner Reichs Constitution zuwider / da auch wol andere Menschliche Fäll sich zutragẽ köndten / daß der angesetzte Termin so eben nicht zuhalten / da hingegẽ eine bey solchem Zustandt vbereylte Wahl mehrfältigen Schaden mit sich führen / auch wol mehr Zerzüttung im Reich nach sich ziehen köndte / mit dem mehrmaligen freundlichen bitten / Jhre Ch. Durchl. wolte dieser Sachen Wichtigkeit / vñ darauß entstehender hoher Consequentz vnd Gefahr wol erwegen / vnd sich gegen jhm dessen bey Zeitẽ / vnd in sonderheit dero Persönlichen Erscheinung zu obbesagtem Wahl Tag vnbeschwert vernemen lassen. Er stünde auch im Werek mit beydẽ Churfürsten zu Cöllen vnd Trier durch Schreiben / mit Mayntz aber / vermittelst einer Schickung / vnd hiernechst / da es etwa beliebig / in eigener Person hierauß ferrner zu communiciren. Jhre Durchl. würden auch numehr berichtet seyn / welcher massen das in den Nider Burgundischen Landen vnd anderswo geworbenes Kriegsvolck zu Roß vnd Fuß sich biß in 14000. Mann erstreckten / welche durch den Elsaß / Schwaben vnd Bayern in das Stifft Passaw hinunter gebracht wordẽ. Es bliebe aber bey solchen Werbungẽ nicht / sondern würde mit derselben so wol in den Niderlandẽ / als sonsten hin vnd wider continuirt: die Geistlichẽ Ständ im Reich / sonderlich der Bischoff zu Würtzburg: vnd wie Zeitung einkommen / auch Mayntz liessen jmmer zu Roß vnd Fuß werben / also auff beywerendem Wahl Tag / da solcher im bestimpten Termin noch fortgängig / man gegẽ Franckfurt in der Nähe nicht wenig Kriegevolck in parato haben möchte: wolte jetzt geschweigẽ / was drunten Lands gegen gedachter Zeit für Kriegspraeparationẽ gemacht werdẽ soltẽ / dz auch in Italia noch ein grosse <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0229" n="182"/> fortgesetzt / welches hernach viel zuspat berewet / wie sie gesehen / daß das Vnwesen in Böhmen zu einer allgemeinen Gefahr außgeschlagen. Vnter <note place="left">Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahl-Tags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens.</note> andern hat sich sonderlich Pfaltzgraff Friederich Churfürst hefftig bemühet / die Prorogation gedachten Wahltags vnd Auffrichtung eines gemeinen Friedens zuerhalten / wie er dann auch deßwegen mit dem Churfürsten von Mayntz gehandelt: Selbiger aber hat sich keines Wegs darzu verstehen wöllen. Dahero Pfaltzgraff Friderich an den Churfürsten von Sachsen ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts:</p> <p>Je mehr der Termin zu berürtem Wahl Tag herbey gienge / je mehr die Sorgfältige Gedancken bey jhme zu nehmen / mit was Nutzen vnd Frucht bey gegenwärtigem gefährlichen Zustand im Reich von einiger Wahl / gleichsamb interarma geredet / gehandelt / vnd wie dem Reich vnnd desselben Ständen zu gutem vnd Wolfahrt / das jenige / was dergestalt eylfertig herauß kommen möge / würde gereichen können. Seines theils versicherte er Jhre Churfürstliche Durchl. vnd männiglich / daß seine Meynung vnd Gedancken dahin gar nicht gerichtet weren / die ordentliche Wahl eines andern Haupts zu ändern oder auffzuhalten / viel weniger sein Absehen auff ein länger Interregnum zu haben / jhme auch einige Privat Vrsachen nicht im Weg ligen / einem oder dem andern / so etwa nach der Keyserlichen Dignität vnd Hochheit trachteten / oder auff welchem andere Mit Churfürsten allbereit ein Aug geschlagen haben möchten / verhinderlich im Weg zustehen / so ferrn sie vermög jhrer dem Reich so hoch geleysteter Pflicht / vnd die sie noch künfftig vor der Wahl zu leysten hetten / eine bey gegenwärtigen Zustandt vor Stillung der Vnruhen vnd Niderlegung der Waffen so eylfertige Wahl / gegen Gott vnd in jhrem Gewissen / wie auch dem Reich vnd der Posterität verantwortlich / nutzlich vnd verständig befinden würden: sondern er stünde einzig vnd allein auff dem gegenwärtigen vermeldeten Zustandt / vnd wie derselbe im Reich / vnd sonderlich im Königreich Böhmen / vnd den benachbarten Landen beschaffen / vnd besorgte höchlich / müßte auch gäntzlich darfür halten / zum Fall mehrgedachter Wahl Tag dergestalt / so schleunig vnd noch bey wehrenden vnd stelig zunehmenden motibus fortgestellt werden möchte / daß es bey männiglichen inn: vnd ausserhalb deß Reichs das vnzweifenliche Ansehen gewinnen möchte / als weren die Churfürsten deß Reichs in dem allzu eylfertig verfahren / daß sie an statt dessen / daß sie zu forderst Frieden vnd Ruhe im Reich / vnd in dem benachbarten Königreich Böhmen hetten widerbringen vnd stabiliren helffen sollen / den Anfang von der Wahl eines Römischen Königs zum künfftigen Keyser gemacht / vnd zwar dasselbige durch die gegenwärtige starcke mitten im Reich schwebende Kriegsmacht gleichsamb gezwungen / vnd nicht nach jhrer der Churfürsten habenden freyen Wahl / welche dann hiernechst bey den vbrigen Ständen deß Reichs / welche obwol die Election an vnd vor sich selbs bey den Churfürsten allein stünde / ja dannoch bey dem / wann sie sehen solten / daß dergestalt die freye Wahl gleichsam coarctiret, oder wol gar zum höchsten Praejuditz deß Reichs vnd desselben Stände Libertät vernichtet werden solte / nichts weniger interessiret weren / schwerlich zuverantworten seyn möchte: vnd hette er diese seine nochmalige Sorgfalt Jhrer Churf. Durchl. zueröffenen so wenig vnterlassen können / als er sich schuldig sehe / vnd für pflichtig erkennete / seines tragenden Churfürsten-Ampts halber dahin zu trachten / wie aller beschwerlicher Vorwitz von dem Churfürstlichen Collegio / in sonderheit aber von jhnen den Weltlichen Churfürsten abgewendet / die Wolfahrt deß Vatterlands Teutscher Nation befördert / vnd dasselbe vor Verderben vnd endlichem Vndergang gesichert werdẽ möchte. Stellte deinnach Jhr. Ch. Durchl. zu ferrnerm Nachdencken freundlich anheim / ob sie nicht neben jhm darfür hielten / vnd an jhrem fürnchmen Ort befördern helffen wolten / daß mehrberührter Wahl Tag vmb ein geringe Zeit besser hinauß erstrecket würde / damit man also vmb so viel mehr Zeit vnd Gelegenheit hette / die gegenwärtige motus vnd den beschwerlichen Zustand / so wol in dem Reich / als auch in Böhmen vnd anderswo zu einem bessern / ruhigen vnnd friedlichen Standt zu bringẽ: vnd köndte diese Prorogation einige Vngelegenheit nicht verursachen / were auch keiner Reichs Constitution zuwider / da auch wol andere Menschliche Fäll sich zutragẽ köndten / daß der angesetzte Termin so eben nicht zuhalten / da hingegẽ eine bey solchem Zustandt vbereylte Wahl mehrfältigen Schaden mit sich führen / auch wol mehr Zerzüttung im Reich nach sich ziehen köndte / mit dem mehrmaligen freundlichen bitten / Jhre Ch. Durchl. wolte dieser Sachen Wichtigkeit / vñ darauß entstehender hoher Consequentz vnd Gefahr wol erwegen / vnd sich gegen jhm dessen bey Zeitẽ / vnd in sonderheit dero Persönlichen Erscheinung zu obbesagtem Wahl Tag vnbeschwert vernemen lassen. Er stünde auch im Werek mit beydẽ Churfürsten zu Cöllen vnd Trier durch Schreiben / mit Mayntz aber / vermittelst einer Schickung / vnd hiernechst / da es etwa beliebig / in eigener Person hierauß ferrner zu communiciren. Jhre Durchl. würden auch numehr berichtet seyn / welcher massen das in den Nider Burgundischen Landen vnd anderswo geworbenes Kriegsvolck zu Roß vnd Fuß sich biß in 14000. Mann erstreckten / welche durch den Elsaß / Schwaben vnd Bayern in das Stifft Passaw hinunter gebracht wordẽ. Es bliebe aber bey solchen Werbungẽ nicht / sondern würde mit derselben so wol in den Niderlandẽ / als sonsten hin vnd wider continuirt: die Geistlichẽ Ständ im Reich / sonderlich der Bischoff zu Würtzburg: vnd wie Zeitung einkommen / auch Mayntz liessen jmmer zu Roß vnd Fuß werben / also auff beywerendem Wahl Tag / da solcher im bestimpten Termin noch fortgängig / man gegẽ Franckfurt in der Nähe nicht wenig Kriegevolck in parato haben möchte: wolte jetzt geschweigẽ / was drunten Lands gegen gedachter Zeit für Kriegspraeparationẽ gemacht werdẽ soltẽ / dz auch in Italia noch ein grosse </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0229]
fortgesetzt / welches hernach viel zuspat berewet / wie sie gesehen / daß das Vnwesen in Böhmen zu einer allgemeinen Gefahr außgeschlagen. Vnter andern hat sich sonderlich Pfaltzgraff Friederich Churfürst hefftig bemühet / die Prorogation gedachten Wahltags vnd Auffrichtung eines gemeinen Friedens zuerhalten / wie er dann auch deßwegen mit dem Churfürsten von Mayntz gehandelt: Selbiger aber hat sich keines Wegs darzu verstehen wöllen. Dahero Pfaltzgraff Friderich an den Churfürsten von Sachsen ein Schreiben abgehen lassen / dieses Innhalts:
Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahl-Tags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. Je mehr der Termin zu berürtem Wahl Tag herbey gienge / je mehr die Sorgfältige Gedancken bey jhme zu nehmen / mit was Nutzen vnd Frucht bey gegenwärtigem gefährlichen Zustand im Reich von einiger Wahl / gleichsamb interarma geredet / gehandelt / vnd wie dem Reich vnnd desselben Ständen zu gutem vnd Wolfahrt / das jenige / was dergestalt eylfertig herauß kommen möge / würde gereichen können. Seines theils versicherte er Jhre Churfürstliche Durchl. vnd männiglich / daß seine Meynung vnd Gedancken dahin gar nicht gerichtet weren / die ordentliche Wahl eines andern Haupts zu ändern oder auffzuhalten / viel weniger sein Absehen auff ein länger Interregnum zu haben / jhme auch einige Privat Vrsachen nicht im Weg ligen / einem oder dem andern / so etwa nach der Keyserlichen Dignität vnd Hochheit trachteten / oder auff welchem andere Mit Churfürsten allbereit ein Aug geschlagen haben möchten / verhinderlich im Weg zustehen / so ferrn sie vermög jhrer dem Reich so hoch geleysteter Pflicht / vnd die sie noch künfftig vor der Wahl zu leysten hetten / eine bey gegenwärtigen Zustandt vor Stillung der Vnruhen vnd Niderlegung der Waffen so eylfertige Wahl / gegen Gott vnd in jhrem Gewissen / wie auch dem Reich vnd der Posterität verantwortlich / nutzlich vnd verständig befinden würden: sondern er stünde einzig vnd allein auff dem gegenwärtigen vermeldeten Zustandt / vnd wie derselbe im Reich / vnd sonderlich im Königreich Böhmen / vnd den benachbarten Landen beschaffen / vnd besorgte höchlich / müßte auch gäntzlich darfür halten / zum Fall mehrgedachter Wahl Tag dergestalt / so schleunig vnd noch bey wehrenden vnd stelig zunehmenden motibus fortgestellt werden möchte / daß es bey männiglichen inn: vnd ausserhalb deß Reichs das vnzweifenliche Ansehen gewinnen möchte / als weren die Churfürsten deß Reichs in dem allzu eylfertig verfahren / daß sie an statt dessen / daß sie zu forderst Frieden vnd Ruhe im Reich / vnd in dem benachbarten Königreich Böhmen hetten widerbringen vnd stabiliren helffen sollen / den Anfang von der Wahl eines Römischen Königs zum künfftigen Keyser gemacht / vnd zwar dasselbige durch die gegenwärtige starcke mitten im Reich schwebende Kriegsmacht gleichsamb gezwungen / vnd nicht nach jhrer der Churfürsten habenden freyen Wahl / welche dann hiernechst bey den vbrigen Ständen deß Reichs / welche obwol die Election an vnd vor sich selbs bey den Churfürsten allein stünde / ja dannoch bey dem / wann sie sehen solten / daß dergestalt die freye Wahl gleichsam coarctiret, oder wol gar zum höchsten Praejuditz deß Reichs vnd desselben Stände Libertät vernichtet werden solte / nichts weniger interessiret weren / schwerlich zuverantworten seyn möchte: vnd hette er diese seine nochmalige Sorgfalt Jhrer Churf. Durchl. zueröffenen so wenig vnterlassen können / als er sich schuldig sehe / vnd für pflichtig erkennete / seines tragenden Churfürsten-Ampts halber dahin zu trachten / wie aller beschwerlicher Vorwitz von dem Churfürstlichen Collegio / in sonderheit aber von jhnen den Weltlichen Churfürsten abgewendet / die Wolfahrt deß Vatterlands Teutscher Nation befördert / vnd dasselbe vor Verderben vnd endlichem Vndergang gesichert werdẽ möchte. Stellte deinnach Jhr. Ch. Durchl. zu ferrnerm Nachdencken freundlich anheim / ob sie nicht neben jhm darfür hielten / vnd an jhrem fürnchmen Ort befördern helffen wolten / daß mehrberührter Wahl Tag vmb ein geringe Zeit besser hinauß erstrecket würde / damit man also vmb so viel mehr Zeit vnd Gelegenheit hette / die gegenwärtige motus vnd den beschwerlichen Zustand / so wol in dem Reich / als auch in Böhmen vnd anderswo zu einem bessern / ruhigen vnnd friedlichen Standt zu bringẽ: vnd köndte diese Prorogation einige Vngelegenheit nicht verursachen / were auch keiner Reichs Constitution zuwider / da auch wol andere Menschliche Fäll sich zutragẽ köndten / daß der angesetzte Termin so eben nicht zuhalten / da hingegẽ eine bey solchem Zustandt vbereylte Wahl mehrfältigen Schaden mit sich führen / auch wol mehr Zerzüttung im Reich nach sich ziehen köndte / mit dem mehrmaligen freundlichen bitten / Jhre Ch. Durchl. wolte dieser Sachen Wichtigkeit / vñ darauß entstehender hoher Consequentz vnd Gefahr wol erwegen / vnd sich gegen jhm dessen bey Zeitẽ / vnd in sonderheit dero Persönlichen Erscheinung zu obbesagtem Wahl Tag vnbeschwert vernemen lassen. Er stünde auch im Werek mit beydẽ Churfürsten zu Cöllen vnd Trier durch Schreiben / mit Mayntz aber / vermittelst einer Schickung / vnd hiernechst / da es etwa beliebig / in eigener Person hierauß ferrner zu communiciren. Jhre Durchl. würden auch numehr berichtet seyn / welcher massen das in den Nider Burgundischen Landen vnd anderswo geworbenes Kriegsvolck zu Roß vnd Fuß sich biß in 14000. Mann erstreckten / welche durch den Elsaß / Schwaben vnd Bayern in das Stifft Passaw hinunter gebracht wordẽ. Es bliebe aber bey solchen Werbungẽ nicht / sondern würde mit derselben so wol in den Niderlandẽ / als sonsten hin vnd wider continuirt: die Geistlichẽ Ständ im Reich / sonderlich der Bischoff zu Würtzburg: vnd wie Zeitung einkommen / auch Mayntz liessen jmmer zu Roß vnd Fuß werben / also auff beywerendem Wahl Tag / da solcher im bestimpten Termin noch fortgängig / man gegẽ Franckfurt in der Nähe nicht wenig Kriegevolck in parato haben möchte: wolte jetzt geschweigẽ / was drunten Lands gegen gedachter Zeit für Kriegspraeparationẽ gemacht werdẽ soltẽ / dz auch in Italia noch ein grosse
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/229 |
Zitationshilfe: | Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/229>, abgerufen am 17.02.2025. |