Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten gern was grössers darzu/ welches dietägliche Erfahrung giebet/ auch alle Medici gestehen müssen. Wer nun al- so Lust hat zu fahren/ der thue es doch nicht bey gar zu starcker Kälte/ halte nicht zu lang aus/ trincke nicht also bald darauf/ und enthalte sich der gar zu grossen warmen Stuben/ dem wird seine Lust/ nicht so hart versaltzen. Das XIV. Capitel. Vom Kalten-Bad. WOrzu nützet doch das kalte Bad? mini- (50) Jac. Pontanus Att. bellar. p. 416.
Studenten-Kranckheiten gern was groͤſſers darzu/ welches dietaͤgliche Erfahrung giebet/ auch alle Medici geſtehen muͤſſen. Wer nun al- ſo Luſt hat zu fahren/ der thue es doch nicht bey gar zu ſtarcker Kaͤlte/ halte nicht zu lang aus/ trincke nicht alſo bald darauf/ und enthalte ſich der gar zu groſſen warmen Stuben/ dem wird ſeine Luſt/ nicht ſo hart verſaltzen. Das XIV. Capitel. Vom Kalten-Bad. WOrzu nuͤtzet doch das kalte Bad? mini- (50) Jac. Pontanus Att. bellar. p. 416.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> gern was groͤſſers darzu/ welches die<lb/> taͤgliche Erfahrung giebet/ auch alle<lb/><hi rendition="#aq">Medici</hi> geſtehen muͤſſen. Wer nun al-<lb/> ſo Luſt hat zu fahren/ der thue es doch<lb/> nicht bey gar zu ſtarcker Kaͤlte/ halte<lb/> nicht zu lang aus/ trincke nicht alſo<lb/> bald darauf/ und enthalte ſich der gar zu<lb/> groſſen warmen Stuben/ dem wird<lb/> ſeine Luſt/ nicht ſo hart verſaltzen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Kalten-Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Orzu nuͤtzet doch das kalte Bad?<lb/> Ich ſage nicht von andern Baͤ-<lb/> dern/ welche bey truckenen <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> jectis</hi> und Naturen ihren Nutzen ha-<lb/> ben/ zumahlen da man verſchloſſen ſitzet/<lb/> wie ſolches bey den Alten noch zu loben/<lb/> welche nur <hi rendition="#aq">obſcura balnea,</hi> oder heimli-<lb/> che Baͤder beſucheten.<note place="foot" n="(50)"><hi rendition="#aq">Jac. Pontanus Att. bellar. p.</hi> 416.</note> Aber ſo iſt es<lb/> ſchaͤndlich oͤffentlich in das kalte Waſſer<lb/> zuſteigen/ und ob man ſich gleich ein-<lb/> bildet es waͤre kein Menſch verhanden/<lb/> der es ſehen koͤnte/ ſo heiſt es doch/ <hi rendition="#aq">quo</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mini-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0088]
Studenten-Kranckheiten
gern was groͤſſers darzu/ welches die
taͤgliche Erfahrung giebet/ auch alle
Medici geſtehen muͤſſen. Wer nun al-
ſo Luſt hat zu fahren/ der thue es doch
nicht bey gar zu ſtarcker Kaͤlte/ halte
nicht zu lang aus/ trincke nicht alſo
bald darauf/ und enthalte ſich der gar zu
groſſen warmen Stuben/ dem wird
ſeine Luſt/ nicht ſo hart verſaltzen.
Das XIV. Capitel.
Vom Kalten-Bad.
WOrzu nuͤtzet doch das kalte Bad?
Ich ſage nicht von andern Baͤ-
dern/ welche bey truckenen ſub-
jectis und Naturen ihren Nutzen ha-
ben/ zumahlen da man verſchloſſen ſitzet/
wie ſolches bey den Alten noch zu loben/
welche nur obſcura balnea, oder heimli-
che Baͤder beſucheten. (50) Aber ſo iſt es
ſchaͤndlich oͤffentlich in das kalte Waſſer
zuſteigen/ und ob man ſich gleich ein-
bildet es waͤre kein Menſch verhanden/
der es ſehen koͤnte/ ſo heiſt es doch/ quo
mini-
(50) Jac. Pontanus Att. bellar. p. 416.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/88 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/88>, abgerufen am 16.02.2025. |