Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Studenten-Kranckheiten
doci fuͤr ein gut Conſilium medicum
giebet/ (vieleicht hat es ihme die Ver-
nunfft und eigene Erfahrung geleh-
ret/) ſagende: Ambula & lieni optimum
eſt,
das iſt/ gehe herum (und ſitze
nicht zu viel) denn das iſt der Miltz
zutraͤglich.
Die Glieder Kranckheit
folget gemeiniglich auf ſolch ſtetiges
Sitzen/ da es in denen Schuldern ziehet
nicht anders/ als wenn ein Seul mit
einem Stein den Ruͤcken herunter
haͤnge mit groſſer Verdruͤßlichkeit/
da die Achſeln und Beine bald auf/
bald nieder gezogen werden/ wie ich
ein artlich Exempel weiß an einem nu-
mehro vornehmen Manne/ welchem
nichts als der Spiritus Tartari volatilis
cum Spiritu Cornu Cervi rectif.
durch
mein Zureden geholffen/ nebſt einer ſon-
derlichen Thee von nervinis volati-
li
ſchen balſamiſchen Kraͤutern. Andere
oͤbel mehr zu geſchweigen.(36)

Das VI Capitel.
Vom nuͤchtern bleiben.
Welche
(36) de quibus videatur Rolfinc. meth. med.
Spec. l. 2. S. 3. c. 5. p.
123.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/72
Zitationshilfe: Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/72>, abgerufen am 20.02.2025.