Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten auch zu helffen. Cyrus war ein jungerPrintz von ohngefehr 12. Jahren/ und wuste mehr/ was der Wein in sich hat- te/ (u) als wohlkein alter 20. oder 30. jäh- riger Kerl wissen wil/ biß er es endlich mit seinen eigenen Schaden erfähret. Das III. Capitel. Von der Hurerey und Geilheit. DEr andere Toden-Träger Gleich (u) Xenephon l. 1. paed. Cyri. p. 27.
Studenten-Kranckheiten auch zu helffen. Cyrus war ein jungerPrintz von ohngefehr 12. Jahren/ und wuſte mehr/ was der Wein in ſich hat- te/ (u) als wohlkein alter 20. oder 30. jaͤh- riger Kerl wiſſen wil/ biß er es endlich mit ſeinen eigenen Schaden erfaͤhret. Das III. Capitel. Von der Hurerey und Geilheit. DEr andere Toden-Traͤger Gleich (u) Xenephon l. 1. pæd. Cyri. p. 27.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> auch zu helffen. <hi rendition="#aq">Cyrus</hi> war ein junger<lb/> Printz von ohngefehr 12. Jahren/ und<lb/> wuſte mehr/ was der Wein in ſich hat-<lb/> te/ <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Xenephon l. 1. pæd. Cyri. p.</hi> 27.</note> als wohlkein alter 20. oder 30. jaͤh-<lb/> riger Kerl wiſſen wil/ biß er es endlich<lb/> mit ſeinen eigenen Schaden erfaͤhret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.<lb/><hi rendition="#fr">Von der Hurerey und Geilheit.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Er andere Toden-Traͤger<lb/> heiſt Unzucht und Geilheit.<lb/> Die iſt ja ein Feuer in den<lb/> Beinen. Wie das Feuer am Stroh<lb/> und Holtz/ ſo friſt die Geile Luſt am<lb/> Coͤrper/ biß ſie ihn gantz verzehret.<lb/> Wie mancher hat ſich zu rode ge-<lb/> huret? Wiltu lang leben Juͤngling/<lb/> ſo meide die Unzucht und Hurery.</hi><lb/> Hier fallen mir am allererſten ein <hi rendition="#fr">die</hi><lb/> ſchreckliche Donner-Wort/ daß ein Hu-<lb/> rer nicht <hi rendition="#fr">ſol</hi> das Reich GOttes <hi rendition="#fr">ſchauen.</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſt animi ſomnus mors animæque venus,</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Der Schlaff iſt ein Tod des Ge-<lb/> muͤthes/ die Unzucht aber ein<lb/> Tod der Seelen.</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gleich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0042]
Studenten-Kranckheiten
auch zu helffen. Cyrus war ein junger
Printz von ohngefehr 12. Jahren/ und
wuſte mehr/ was der Wein in ſich hat-
te/ (u) als wohlkein alter 20. oder 30. jaͤh-
riger Kerl wiſſen wil/ biß er es endlich
mit ſeinen eigenen Schaden erfaͤhret.
Das III. Capitel.
Von der Hurerey und Geilheit.
DEr andere Toden-Traͤger
heiſt Unzucht und Geilheit.
Die iſt ja ein Feuer in den
Beinen. Wie das Feuer am Stroh
und Holtz/ ſo friſt die Geile Luſt am
Coͤrper/ biß ſie ihn gantz verzehret.
Wie mancher hat ſich zu rode ge-
huret? Wiltu lang leben Juͤngling/
ſo meide die Unzucht und Hurery.
Hier fallen mir am allererſten ein die
ſchreckliche Donner-Wort/ daß ein Hu-
rer nicht ſol das Reich GOttes ſchauen.
Eſt animi ſomnus mors animæque venus,
Der Schlaff iſt ein Tod des Ge-
muͤthes/ die Unzucht aber ein
Tod der Seelen.
Gleich
(u) Xenephon l. 1. pæd. Cyri. p. 27.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/42 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/42>, abgerufen am 25.02.2025. |